NEWSTICKER
Im Rahmen des 14. REWE Team Challenge Laufes am Dienstag, 6. Juni 2023, kommt es zu mehreren Verkehrseinschränkungen. Es wird empfohlen, längere Fahrt- und Wartezeiten einzuplanen und Fahrten in die nachfolgend genannten Gebiete zu vermeiden.Für den Aufbau des Startareals vor dem Kulturpalast auf der Wilsdruffer Straße wird deren nördliche Fahrbahn (Fahrtrichtung Postplatz) am Montag, 5. Juni 2023, kurzzeitig zwischen 13 und 16 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.   Am Veranstaltungstag, 6. Juni, kommt es zu folgenden Einschränkungen: Sperr ... mehr
Am Mittwoch, 7. Juni 2023, 19 Uhr wird die Ausstellung ?Marktreif! Regionale Baustoffe fu?r eine nachhaltige Bauweise? im Kulturpalast, Schloßstraße 2 (Eingang Galeriestraße) eröffnet. Die Ausstellung des Zentrums fu?r Baukultur Sachsen kann bis zum Sonnabend, 22. Juli 2023 jeweils von Dienstag bis Sonnabend zwischen 13 und 18 Uhr besucht werden, der Eintritt ist frei.  Worum geht es? In der Debatte um den besten Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweise gilt das Bauen als Nachzu?gler. Verzicht auf den Verbrennu ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden plant gemeinsam mit der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) die Neugestaltung des Ullersdorfer Platzes und der Bautzner Landstraße in Bühlau. Einer der wichtigsten Verkehrsknoten im Dresdner Nordosten soll sicherer werden. Im Fokus steht das Gebiet zwischen Am Bauernbusch und Rossendorfer Straße. Die Gleisschleife am Ullersdorfer Platz soll verlegt und an der Rossendorfer Straße neugebaut werden. Des Weiteren sind durchgängige, separate Radverkehrsanlagen vorgesehen. Für die Umsetzung wollen Stadtverwaltung und DVB Förderm ... mehr
Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Dresdens Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, begrüßt die neu gefasste Förderrichtlinie ?preisgünstiger Mietwohnraum? (FRL pMW), die das sächsische Kabinett heute (30. Mai 2023) beschlossen hat. Die Förderung ermöglicht Modernisierungsmaßnahmen in bestehendem Wohnraum, der anschließend als Sozialwohnung mietpreis- und belegungsgebunden vermietet wird.Kaufmann: ?Es war an der Zeit, Dresden in die Fördergebietskulisse einzubeziehen, denn auch bei uns besteht Modernisierungsbedarf. Die neue Förderung le ... mehr
Bei Bienenvölkern in Dresden-Pillnitz wurde die Amerikanische Faulbrut festgestellt. Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt der Landeshauptstadt Dresden hat eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Bienenseuche zu bekämpfen und zu verhindern, dass sie sich auf weitere Bienenvölker und Bienenhaltungen ausbreitet.Die Allgemeinverfügung tritt am 31. Mai 2023 in Kraft und gilt solange, bis die Bienenseuche innerhalb der Schutzzone nicht mehr auftritt. Die Allgemeinverfügung ist im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden in der Ausga ... mehr
Zigaretten schaden der Gesundheit, das ist fast jedem klar. Weitestgehend unbekannt ist jedoch, dass Zigarettenkippen auch für die Umwelt ein großes Problem darstellen. Mit jedem einzelnen weggeworfenen Stummel landet Plastikmüll auf der Straße, auf dem Gehweg, an der Haltestelle, vor einem Geschäft, auf den Elbwiesen oder im Park. Die Stadt Dresden will jetzt unter Federführung des Amtes für Gesundheit und Prävention das Bewusstsein dafür schärfen, dass weggeschnipste Kippen weit mehr als ein ästhetisches Problem sind. Sie startet anlässlich des Wel ... mehr
Am Sonnabend, 3. Juni 2023, veranstaltet die ukrainische Gemeinschaft anlässlich des Internationalen Kindertages (1. Juni) im Festsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1, von 12 bis 14 Uhr einen Konzertnachmittag. Kinder und Familien sowie Freunde und Unterstützer der ukrainischen Gemeinschaft in Dresden sind herzlich dazu eingeladen. Im Anschluss an das Konzert bieten die Veranstalter eine Verkostung ukrainischer Spezialitäten an. Mit der Veranstaltung möchte die ukrainische Gemeinschaft den Dresdnerinnen und Dresdnern sowie den Helferinnen und Hel ... mehr
Ab Dienstag, 30. Mai 2023, können sowohl die Beschäftigten der Landeshauptstadt Dresden als auch alle Besucherinnen und Besucher wieder das Betriebsrestaurant im Dresdner Ratskeller am Dr.-Külz-Ring nutzen. Oberbürgermeister Dirk Hilbert dazu: ?Ich freue mich, dass wir mit Widynski und Roick ein erfahrenes Unternehmen gefunden haben, das den Ratskeller wiederbelebt. So können wir unseren Beschäftigten eine gesunde, frische Küche bieten. Diese abwechslungsreichen Pausen abseits des eigenen Büros unterstützen die Konzentration und die Kommunikatio ... mehr
Das Amt für Geodaten und Kataster, Ammonstraße 74, bleibt am Donnerstag, 1. Juni 2023, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ganztägig nicht erreichbar. Anliegen können per E-Mail gesendet werden an: geodatenundkataster@dresden.deAb Freitag, 2. Juni 2023, sind die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar. Weitere Informationen: www.dresden.de/aemter www.dresden.de/geoservice  ... mehr
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität schränkt vom 5. bis 9. Juni 2023 die Sprechzeiten und persönlichen Beratungen ein. Während der Archivierungswoche schließt die Abteilung Stadtplanung Stadtgebiet, Freiberger Straße 39 (World Trade Center), für Besucherinnen und Besucher, um die Digitalisierung weiter vorzubereiten. In diesem Zeitraum sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung nicht erreichbar. In dringenden Fällen können sich Bauherren, Planer und Interessierte an das Abteilungssekretariat unter der Telefonnummer 0351-4883281 wenden ... mehr
ANZEIGE
Anzeige