NEWSTICKER

Betriebsrestaurant im Ratskeller öffnet wieder für Beschäftigte und Besucher

Ab Dienstag, 30. Mai 2023, können sowohl die Beschäftigten der Landeshauptstadt Dresden als auch alle Besucherinnen und Besucher wieder das Betriebsrestaurant im Dresdner Ratskeller am Dr.-Külz-Ring nutzen. 
Oberbürgermeister Dirk Hilbert dazu: ?Ich freue mich, dass wir mit Widynski und Roick ein erfahrenes Unternehmen gefunden haben, das den Ratskeller wiederbelebt. So können wir unseren Beschäftigten eine gesunde, frische Küche bieten. Diese abwechslungsreichen Pausen abseits des eigenen Büros unterstützen die Konzentration und die Kommunikation zwischen den Kolleginnen und Kollegen.?
Das Betriebsrestaurant ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 14 Uhr geöffnet. In der Zeit von 8 bis 11 Uhr bekommen die Gäste ein herzhaftes oder süßes Frühstück in Form von Wraps, Bagels, Panini oder belegten Broten sowie süßen Backwaren. Darüber hinaus werden verschiedene Wurstspezialitäten angeboten. Die Mittagsversorgung erfolgt in der Zeit von 11.30 bis 14 Uhr und besteht aus drei gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeiten, einer Salatbar sowie verschiedenen Desserts. Pro Tag gibt es ein vegetarisches Essen. Die Preise der Gerichte beginnen bei 5,30 Euro. Salate und Suppen stehen ab einem Preis von 1,50 Euro zur Verfügung. Externe Gäste zahlen einen Aufschlag von einem Euro. Der Zugang zum Ratskeller erfolgt über den zentralen Eingang an der Ecke Rathausplatz/Dr.-Külz-Ring.
Die Firma Widynski und Roick betreibt mehrere Betriebskantinen, unter anderem für den Brandenburger Landtag im Potsdamer Stadtschloss sowie für die Stadtverwaltung Potsdam. 
Der aktuelle Speiseplan für das Betriebsrestaurant im Dresdner Ratskeller ist unter company-catering.widynski-roick.de zu finden

geschrieben am: 26.05.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Das Bildungsbüro ?Dresdner Bildungsbahnen? der Landeshauptstadt Dresden lädt am 29. September 2011 zu einer Konferenz über Berufs- und Studienorientierung in Dresden. Angesprochen sind Unternehmen, Vereine und aktive Bürgerinnen ... mehr
Ab Montag, 14. November, lässt das Straßen- und Tiefbauamt Schilder für das neue Lkw-Verbot aufstellen. Diese Maßnahme ist Teil des Konzeptes des Luftreinhalteplanes, die Luftqualität in Dresden zu verbessern, ohne eine U ... mehr
Der Wanderweg An der Kucksche in Niederpoyritz zwischen dem Wendeplatz aus Richtung Oberpoyritz und dem Hochwasserrückhaltebecken aus Richtung Rockau bleibt weiter voll gesperrt. ... mehr
Das Jugendamt sucht noch fünf engagierte Familien, die Kinder in Not- und Krisensituationen zeitweilig in ihre Familie liebevoll aufnehmen. Im Kinder- und Jugendnotdienst, Rudolf-Bergander Ring 43, findet dazu am Mittwoch, 5. September, ab 19  ... mehr
Voraussetzung für Kapazitätserweiterung der Schule geschaffenDie vom Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Dresden beauftragten Arbeiten zur Erweiterung des Speisesaals sowie der Ausgabeküche des Gymnasium Bühlau, Quohrener S ... mehr
Vom 20. Oktober bis 3. November lässt das Straßen- und Tiefbauamt auf der Gottfried-Keller-Straße zwischen Roquettestraße und Warthaer Straße in Cotta die Schäden auf der Fahrbahn beseitigen. Es werden die Fahrbahn ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden lässt das Umfeld des Kulturzentrums Scheune in der Alaunstraße umgestalten. Die Arbeiten dauern voraussichtlich noch bis Herbst 2016 und stehen in großem öffentlichen Interesse. Aktuell baut die La ... mehr
Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Blasewitz, die für Mittwoch, 15. April, vorgesehen war, fällt aus. ... mehr
Im Jahr 2014 hat jeder Dresdner Einwohner durchschnittlich 331 Kilogramm Abfall erzeugt – 15 Prozent weniger als noch vor 10 Jahren und sogar 40 Prozent weniger als vor 20 Jahren. ... mehr
Am 24. und 25 September bleibt das Dresdner Umweltamt aufgrund einer zweitägigen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. In Notfällen können Bürgerinnen und Bürger ihr dringlich ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Bis zum Donnerstag, 13. Juli 2023 ist die Bewerbung für den Deutschen Nachbarschaftspreis online unter Nachbarschaftspreis.de möglich. Siegerprojekte gewinnen ein Preisgeld von ... mehr
Im Rahmen des 14. REWE Team Challenge Laufes am Dienstag, 6. Juni 2023, kommt es zu mehreren Verkehrseinschränkungen. Es wird empfohlen, längere Fahrt- und Wartezeiten einzupla ... mehr
Anzeige