NEWSTICKER
City-Light-Plakate und Postkarten bewerben die Angebote Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) der Landeshauptstadt Dresden ist ab sofort unter der Telefonnummer 0351-4884999 erreichbar. Nachdem die KISS bereits Anfang Mai in das neue Domizil auf die Industriestraße 21 im Stadtteil Trachau gezogen ist, erhielt die Beratungsstelle nun eine neue Telefonnummer. E-Mail-Adresse und Sprechzeiten bleiben unverändert.Aktuell werben City-Light-Plakate mit dem Slogan ?Gemeinsam stark? für die städtischen Selbsthilfeangebote. Eine Po ... mehr
Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1. Den Livestream der kommenden Sitzung sehen Interessierte unter www.dresden.de/livestream Tagesordnung in öffentlicher Sitzung: 1 Bekanntgabe nicht öffentlicher Beschlüsse2 Bericht des Oberbürgermeisters3 Fragestunde der Mitglieder des Stadtrates (1 Runde)4 Umbesetzung in der Kommunalgemeinschaft Euroregion Oberes Elbtal/Osterzgebirge e. V.5 Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss6 Jahresabschluss 2022 des Eigenbetriebes Kindertageseinrichtungen Dr ... mehr
Projekttag zum Tag der Zahngesundheit im Förderzentrum Sprache Dresden Mundgesundheit macht Spaß! Diese Erfahrung sollen die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Sprache Dresden bei einem Projekttag machen. Am Montag, 25. September, dem Tag der Zahngesundheit, richtet sich der Unterricht ganz auf das Thema Zähne und Sprache aus. Der Einfluss der Ernährung auf das Wohlbefinden der eigenen Zähne wird dabei unter die Lupe genommen. Dr. Ursula Schütte, Leiterin der Kinder- und Jugendzahnklinik Dresden: ?Im Rahmen der Mitmachaktionen bauen wir für ... mehr
Die Zahl der Paketlieferungen nimmt seit Jahren zu. Um den negativen Folgen wie Lärm, schädliche Emissionen und Stau entgegenzuwirken, setzt die Landeshauptstadt Dresden unter anderem auf den Betrieb von Mikrodepots. Den ersten Standort am Bahnhof Dresden-Neustadt nahmen am Freitag, 22. September 2023, Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn und Oliver Gollmer, stellvertretender Bahnhofsmanager bei der Deutschen Bahn, gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Logistikdienstleister in Betrieb.  Mikrodepots dienen als Zwischenlager und Umschlagort. Von ... mehr
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besucherinnen und Besucher mehr über die bewegte Geschichte der Uranfabrik 95 und die Nachnutzung zu DDR-Zeiten, die Sanierung der Halde nach der Wende und den nun neu entstandenen Naturraum.  René Herold, kommissarischer Leiter des Dresdner Umweltamtes: ?Wir freuen uns sehr, dass mit den neuen Informationsmöglichkeiten vor Ort allen Besuchern ersichtlich wird, auf welch beso ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen Anlass empfangen Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus, Frank Neuber, Bereichsleiter Liegenschaften und Prokurist der SachsenEnergie, Dr. David Klein, Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz sowie das Leitungsduo von Kolibri e. V., Kristina Daniels und Halyna Yefremova, die Gäste. Erwartet werden rund 220 Personen aus der Stadtverwaltung ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine die heftige Debatte hat gezeigt, dass es ein Informationsdefizit gegeben hat und sowohl Stadträte als auch Stadtbezirksbeiräte mehr Erklärungen seitens der Verwaltung erwartet haben. Ich habe den zuständigen Fachbereich ausdrücklich gebeten, das nachzuholen und so wird dies unter anderem im Stadtbezirksbeirat Blasewitz am 27. September geschehen?, erklärt Oberbürgermeister Dirk H ... mehr
Am Sonntag, 24. September 2023, findet der 14. SportScheck Run Dresden statt. Der Startpunkt befindet sich auf der Wilsdruffer Straße vor dem Kulturpalast. Zieleinlauf ist auf der Schloßstraße. Start- und Zieleinrichtungen müssen vor dem Lauf aufgebaut und nach dem Lauf abgebaut werden. Dies erfordert eine halbseitige Sperrung der Wilsdruffer Straße bereits am Sonnabend, 23. September, von 13 bis 16 Uhr sowie am Sonntag, 24. September, von 5 bis 14.30 Uhr. Der Bambinilauf über 450 Meter beginnt 08.30 Uhr, der 1,8 Kilometer-Kinderlauf beginnt 9 Uhr,  ... mehr
Mit den am 19. September 2023, veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes Sachsen für die ersten sieben Monate des Jahres 2023 ist es amtlich: Der Tourismus wächst in Sachsen kontinuierlich und knüpft perspektivisch wieder an die Erfolgszahlen bis 2019 an.  ?Insbesondere die Städte Dresden und Leipzig waren bei Besuchern beliebt. Die Landeshauptstadt Dresden verzeichnete im Juli 202.000 Ankünfte und 411.000 Übernachtungen. In den ersten sieben Monaten 2023 stiegen sowohl die Zahl der Ankünfte um 26 Prozent als auch die der Übernachtu ... mehr
Um die Brücke Putjatinstraße über den Lockwitzbach zu sichern, wird nun nach der bereits erfolgten Tonnagebeschränkung auf 16 Tonnen eine Spureinschränkung umgesetzt. Bis zum Sonntag, 24. September 2023 wird eine Betonleitwand zur einspurigen Verkehrsführung auf der Brücke gebaut. Danach ist der Busverkehr wieder möglich. Die Tonnagebeschränkung kann erst durch einen Ersatzneubau aufgehoben werden. Dieser ist in Abhängigkeit von Genehmigungsverfahren und Mittelbereitstellung in drei bis fünf Jahren möglich.  ... mehr
Die Bußgeldbehörde des Ordnungsamtes zieht von Montag, 25. September bis Freitag, 29. September um und ist deshalb in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar. Persönliche Vorsprachen und Führerscheinabgaben sind ausnahmslos nur mit vorheriger Terminvergabe möglich. Nach Brückentag und Feiertag öffnet die Behörde ab Donnerstag, 5. Oktober 2023 auf der Lingnerallee 3, in der 5. Etage zu den regulären Sprechzeiten. Der Eingang erfolgt über den sogenannten Südeingang, er liegt gegenüber der Skateanlage. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das Team um vo ... mehr
Ab Mittwoch, 20. September, bis voraussichtlich Freitag, 6. Oktober 2023, werden die Seitenstreifen der Fahrbahn der Lenbachstraße sowie Teile der Fußwegoberflächen, bestehend aus Granitplatten, saniert. Die Seitenstreifen erhalten eine Wiesenbegrünung. Loses Schottermaterial der ehemaligen Parkplatzflächen für PKW wird für die Bäume aufgenommen und durch einen Schotterrasen ersetzt. Alte Baumschutzbügel werden beseitigt. Für die Fahrradfahrer gibt es künftig 16 neue Fahrradstellbügel.  Die Bauarbeiten sind in zwei Bauabschnitten geplant, begin ... mehr
Im Rahmen des Bundesprogramms ?Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren? hat die Landeshauptstadt Dresden einen Cityfonds eingerichtet. Mit diesem möchte die Stadt in den Jahren 2023, 2024 und 2025 kleine Projekte zur Entwicklung der Innenstadt fördern. Gesucht sind experimentelle, kreative und temporäre Projekte zur Belebung, Neuausrichtung und aktiven Gestaltung des Stadtzentrums. Mit dem Budget können Bürgerinnen und Bürger genauso wie Vereine, Initiativen und andere Akteure aus Kultur, Wissenschaft, Tourismus, Handel, Gastgewerbe oder anderen Berei ... mehr
ANZEIGE
Anzeige