NEWSTICKER

Landeshauptstadt Dresden begrüßt verbesserte staatliche Förderung für Sozialwohnungen

Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Dresdens Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, begrüßt die neu gefasste Förderrichtlinie ?preisgünstiger Mietwohnraum? (FRL pMW), die das sächsische Kabinett heute (30. Mai 2023) beschlossen hat. Die Förderung ermöglicht Modernisierungsmaßnahmen in bestehendem Wohnraum, der anschließend als Sozialwohnung mietpreis- und belegungsgebunden vermietet wird.
Kaufmann: ?Es war an der Zeit, Dresden in die Fördergebietskulisse einzubeziehen, denn auch bei uns besteht Modernisierungsbedarf. Die neue Förderung leistet einen Beitrag dafür, dass vorhandener Wohnraum energetisch hochwertig saniert wird. Das spart Energie und das kommt auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der Sozialwohnungen zugute?. Bisher wurde in den beiden Großstädten Dresden und Leipzig in erster Linie der Neubau von Sozialwohnungen gefördert (Förderrichtlinie gebundener Mietwohnraum gMW), nicht die Sanierung. 
Im Hinblick auf die Errichtung neuer Sozialwohnungen mahnt die Bürgermeisterin zur Eile: ?Jetzt geht es darum, auch die Förderung für neue Sozialwohnungen zu aktualisieren. Eine Neufassung der Förderrichtlinie für gebundenen Mietwohnraum ist überfällig. Die Förderbeträge müssen dringend an die Entwicklung der Baukosten angepasst und erhöht werden.?
Wesentliche Voraussetzungen für eine Förderung nach der neu gefassten FRL pMW sind, dass die geplante Modernisierung einen Mindestumfang von 200 Euro pro Quadratmeter hat, dass die Wohnungsgrößen sich im Rahmen der Grenzen des sozialen Wohnungsbaus bewegen und dass das beantragte Projekt den wohnungspolitischen Zielsetzungen der Gemeinde entspricht. Die so modernisierten Wohnungen unterliegen für 15 Jahre einer Mietpreis- und Belegungsbindung. Sie dürfen nur an Haushalte mit einem Wohnberechtigungsschein vermietet werden. Die Miete darf nach der Modernisierung nicht höher als 6,80 Euro pro Quadratmeter, nach energetisch hochwertigen Modernisierungen nicht höher als 7,50 Euro pro Quadratmeter sein. 

geschrieben am: 30.05.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Freier Eintritt zum öffentlichen TrainingDas Sächsische Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy präsentiert sich zum öffentlichen Eis-Training am Mittwoch, 10. August, ab 17 Uhr in der EnergieVerbund Arena.Die Chemn ... mehr
In Erinnerung an die Schuman-Erklärung des französischen Außenministers Robert Schuman vom 9. Mai 1950, die den Grundstein für die Europäische Union legte, wird im Mai alljährlich die Europawoche als gemeinsame Aktion ... mehr
Gemeinsame Pressemitteilung mit den Dresdner VerkehrsbetriebenDer Leiter des Straßen- und Tiefbauamtes, Reinhard Koettnitz, informierte heute, 28. Juni 2013, gemeinsam mit dem Vorstand Finanzen und Technik der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)  ... mehr
Die italienische Tempoangabe in der Musik ?con fuoco? bedeutet ?mit Feuer?, und feurig soll es zugehen beim Konzert des Con Fuoco Duos aus den USA. Am 19. (übermorgen) um 19.30 Uhr geben Robert Walzel und Steven Glaser an Klarinette und Klav ... mehr
Wer einen schön gewachsenen Nadelbaum hat und meint, dieser wäre perfekt für den diesjährigen Dresdner Striezelmarkt, kann sich bis zum 21. Juli melden ? per Post an Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderu ... mehr
Vom 14. September bis voraussichtlich 9. Oktober bauen Fachleute im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes, die Haltestelle ?Mickten? an der Wurzener Straße barrierefrei aus. W ... mehr
Die Arbeiten zur Instandsetzung und Verbreiterung der Albertbrücke auf der Unterstromseite haben begonnen. Hierzu wurden bereits die bestehenden Gehwege, Brüstungen, Geländer u ... mehr
Stadtverwaltung gibt Tipps für Ehrenamtliche Wie leben die in Dresden untergebrachten Flüchtlingsfamilien? Wie können Helferinnen und Helfer geflüchtete Familien unterstützen? ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Ab Mittwoch, 4. Oktober 2023, beginnt die denkmalschutzgerechte Sanierung der holprigen Fußwege in der Lehnertstraße, zwischen Collenbuschstraße und Ludwig-Küntzelmann-Platz. D ... mehr
Sportlerinnen und Sportler aus Dresden haben 2022 auf nationaler und internationaler Bühne wieder alles gegeben und die Landeshauptstadt auf höchstem Niveau repräsentiert. Um d ... mehr
Am Montag, 2. Oktober, vor dem Tag der Einheit (3. Oktober) und am Montag, 30. Oktober, vor dem Reformationstag (31. Oktober), haben viele städtische Dienststellen und Einricht ... mehr
Anzeige