NEWSTICKER
Ab Mittwoch, 1. November 2023 bis Anfang Dezember 2023 baut das Straßen- und Tiefbauamt den Kreuzungsbereich Tittmannstraße/Holbeinstraße/Merseburger Straße barrierefrei um und stellt notwendige Gehwegvorstreckungen her.
Für die Bauzeit sind abschnittsweise halbseitige Sperrungen sowie auch Vollsperrungen des Fußwegs notwendig. Die Baufirma informiert die Anwohner darüber. Zuwegungen für die Anlieger bleiben erhalten. Der Straßenbereich unmittelbar am Baufeld wird ebenfalls abgesperrt. Beide Richtungsfahrbahnen bleiben aber für den Verkehr geöffnet. ... mehr
Ab Mittwoch, 1. November 2023 bis Anfang Dezember 2023 baut das Straßen- und Tiefbauamt den Kreuzungsbereich Tittmannstraße/Holbeinstraße/Merseburger Straße barrierefrei um und stellt notwendige Gehwegvorstreckungen her.
Für die Bauzeit sind abschnittsweise halbseitige Sperrungen sowie auch Vollsperrungen des Fußwegs notwendig. Die Baufirma informiert die Anwohner darüber. Zuwegungen für die Anlieger bleiben erhalten. Der Straßenbereich unmittelbar am Baufeld wird ebenfalls abgesperrt. Beide Richtungsfahrbahnen bleiben aber für den Verkehr geöffnet. ... mehr
Vom Freitag, 3. November 2023, bis Sonntag, 5. November 2023, wird die Nossener Brücke repariert. Dabei erneuern die Fachleute beschädigte Schweißnähte an der Stahlkonstruktion. Während die Arbeiten laufen, muss die Brücke in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Um die Auswirkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten, sind die Schweißarbeiten und damit die Vollsperrung in den Nächten vom 3. auf den 4. November und vom 4. auf den 5. November jeweils von 22 Uhr bis 5 Uhr geplant. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Aufgrund von Ris ... mehr
Familien mit geringem Einkommen erhalten Leistungen für Bildung und Teilhabe – trotz Haushaltssperre
Aufgrund der hohen Inflation sowie stark steigenden Ausgaben gilt in der Dresdner Stadtverwaltung aktuell eine Haushaltssperre. Davon betroffen sind alle konsumtiven zahlungswirksamen Ausgaben. Doch es gibt Ausnahmen. Insbesondere für soziale Pflichtleistungen, auf die ein gesetzlicher Anspruch besteht, gilt die Haushaltssperre nicht. Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann: ?Deshalb müssen sich Familien mit geringem Einkommen keine Sorgen machen. Für Mittagessen, Sportverein und Nachhilfe ist Geld da. Die Leistungen für Bildung und Teilha ... mehr
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität stellt das Hochhausleitbild für Dresden am Dienstag, 7. November 2023, um 19 Uhr, in einer öffentlichen Dialogveranstaltung im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, Eingang Goldene Pforte, vor. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Das Hochhausleitbild ist das Ergebnis eines intensiven Dialogprozesses zwischen der Stadtverwaltung, Expertinnen und Experten sowie der Bürgerschaft. Ziel des Leitbildes ist es, die zukünftige Entwicklung von Hochhäusern in der Stadt zu steuern, dabei gleichzeitig die Identität und de ... mehr
Auf dem Gelände des Alten Leipziger Bahnhofs in Dresden soll ein neues, grünes Stadtquartier entstehen. Es liegt zwischen Eisenbahnstraße, Leipziger Straße, Erfurter Straße und dem angrenzenden Bahndamm in südöstlicher Richtung. Nach der ersten Planungsphase eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs wurden aus 39 Entwürfen sieben ausgewählt. In einer zweiten Phase geht es nun darum, diese Planungen weiter auszuarbeiten. Zuvor ist die Öffentlichkeit zu einer Gläsernen Werkstatt eingeladen, um sich zu informieren und Anregungen einzubringen. ... mehr
In der Dresdner Innenstadt finden am Sonnabend, 28. Oktober 2023, in der Zeit von ca. 11 Uhr bis 19 Uhr mehrere Versammlungen statt. Deshalb ist hier mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zudem ist ab 11.30 Uhr ein Aufzug von der Südvorstadt kommend bis in die innere Altstadt geplant.
Verkehrsteilnehmer müssen sich ab den frühen Mittagsstunden bis in den Abend hinein auf zeitweise Sperrungen, Einschränkungen und Wartezeiten in der Altstadt einschließlich Augustusbrücke, Carolabrücke und Terrassenufer einstellen. Betroffen sind vor a ... mehr
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) teilte am 25. Oktober 2023 mit, dass Professor Jason Beechey, der langjährige Rektor der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, die Landeshauptstadt Dresden verlassen und einem Ruf nach Zürich folgen wird.
Zum 1. August 2024 wird Professor Jason Beechey in Zürich die neu geschaffene Stelle des ?Head of Dance? an der Zürcher Hochschule der Künste antreten. Damit verlässt er ein Jahr vor Ende der regulären Amtszeit seine aktuelle Wirkungsstätte. Seit 2006 steht er als Rektor ... mehr
Es geht ganz plötzlich los mit hohem Fieber, schmerzenden Muskeln, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, trockenem Reizhusten. Das sind die Symptome einer echten Grippe, einer Influenza. Noch sind es wenige gemeldete Influenza-Fälle in dieser Saison. 553 waren es bis zum 24. Oktober 2023. In jeder Saison infizieren sich letztlich aber mehrere tausend Dresdner. Das Amt für Gesundheit und Prävention veröffentlicht die Fallzahlen im Influenza-Dashboard auf der Internetseite www.dresden.de/influenza
Die zu erwartende Schwere hängt laut Robert-Koch-Institu ... mehr
Es kann jeden (be)treffen: Ein Suchtmittel oder ungewolltes Verhalten gewinnt so viel Einfluss auf das eigene Leben, dass Hilfe erforderlich ist. Oder einem nahestehenden Menschen, Bekannten oder Kollegen entgleitet die Kontrolle über den Konsum von Alkohol, illegalen Substanzen, Glücksspiel oder die Mediennutzung, und man fragt sich, was man tun kann.
In beiden Fällen, ob als Betroffener oder Angehöriger bzw. Person aus dem Umfeld, gibt es bei Suchtberatungs- und Behandlungsstellen professionelle Hilfe und Unterstützung. Hierauf machen beim bundesw ... mehr
Voraussichtlich ab Mittwoch, 1. November 2023, beginnen die Arbeiten für eine neue Fußgängerampel auf der Hechtstraße. Sie entsteht in Höhe der Hausnummer 77a und soll das Wohnumfeld und den Schulweg sicherer machen. Die Bauzeit beträgt etwa fünf Wochen. Während der Bauzeit werden Fahr- und Fußgängerverkehr unter Einschränkungen aufrechterhalten.
Gebaut wird von der die Firma DVT DRESDNER VERKEHRSTECHNIK GMBH. Die Gesamtkosten für die Stadt betragen rund 95.000 Euro.
... mehr
Der Suchtbericht 2023 der Landeshauptstadt Dresden liegt vor. Die wesentlichen Erkenntnisse:
Alkohol ist und bleibt mit Abstand die Droge Nummer 1, auch wenn die Alkoholfälle in Krankenhäusern und Suchtberatungsstellen anteilig leicht zurückgehen.
Fälle von multiplem Substanzkonsum bzw. Polytoxikomanie (Mischkonsum) nehmen zu.
Crystal-bedingte Krankenhaus-Einweisungen und Suchtberatungen sind leicht rückläufig; bei Cannabis und Opioiden trifft das nur auf die stationären Einweisungen zu, wohingegen die Suchtberatungen ansteigen.
Medienbezogene ... mehr
Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Deshalb fand am heutigen Mittwochvormittag im Deutschen Hygiene-Museum Dresden eine Notfallübung des Notfallverbundes Dresden statt. Insgesamt 15 Institutionen, darunter Archive, Museen, Bibliotheken, Hochschulen und Universitäten waren daran aktiv beteiligt. Die über 60 Helferinnen und Helfer übten in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Dresden die Alarmierungsketten, Evakuierungswege, Verpackungsabläufe und Transportprozesse. Dabei wurden auch Speditionen und Konservierungsdienstleister eingebunden. Im Verlauf ... mehr
Die Hauptsaison in der JOYNEXT Arena hat begonnen: Seit Montag, 23. Oktober 2023, ist die Eisschnelllaufbahn freigegeben. Die Eisschnellläufer des Eislauf-Verein Dresden e. V. sind ins Training auf der 333 Meter langen Bahn gestartet. Auch für die Öffentlichkeit heißt es wieder: Täglich Eislaufen auf Dresdens größten Eisflächen. Auf den Inneneisflächen der JOYNEXT Arena finden bereits seit mehreren Wochen die Trainingseinheiten, Heimspiele und Wettkämpfe der Dresdner Eissportvereine statt.
Sportbürgermeister Jan Donhauser: ?Ich bin stolz, dass sich ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
BRUNCH
Anzeige