NEWSTICKER

Ausstellung zu regionalen Baustoffen im Kulturpalast

Am Mittwoch, 7. Juni 2023, 19 Uhr wird die Ausstellung ?Marktreif! Regionale Baustoffe fu?r eine nachhaltige Bauweise? im Kulturpalast, Schloßstraße 2 (Eingang Galeriestraße) eröffnet. Die Ausstellung des Zentrums fu?r Baukultur Sachsen kann bis zum Sonnabend, 22. Juli 2023 jeweils von Dienstag bis Sonnabend zwischen 13 und 18 Uhr besucht werden, der Eintritt ist frei. 

Worum geht es?

In der Debatte um den besten Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweise gilt das Bauen als Nachzu?gler. Verzicht auf den Verbrennungsmotor? Ausstieg aus der Braunkohle? Solche grundlegenden Weichenstellungen kann der Bausektor bislang nicht vorweisen. Aber ausweichen kann er ihnen nicht. Das Zentrum fu?r Baukultur Sachsen zeigt in seiner neuen Ausstellung, wie das Bauen umweltfreundlicher werden kann ? mit fu?nf regionalen Baustoffen: Holz, Lehm, Stroh, Porphyr und Granit. Auch das Altmarkt-Pflaster ist Teil der Ausstellung: Es ist barrierefreies Pflaster und als Naturprodukt aus der Lausitz jederzeit wieder zu beschaffen. Aktuell wird es auf dem Altmarkt eingebaut. Begleitend zur Ausstellung gibt es Diskussionen, Werkberichte und einen Filmabend. Vorgestellt wird unter anderem das Bauen mit Stroh in der Schweiz und das Bauen mit Lehm in einer Kooperation von Architekten aus Basel und Ingenieuren aus Meißen.

geschrieben am: 31.05.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Symposium für führende Manager der europäischen Halbleiterindustrie?Die Branche wird sich auf der ISS in Grenoble austauschen, ob und wie auf die erwarteten Vorschläge und Maßnahmen der EU zu den aktuellen KET Key Enabling ... mehr
Das Bildungsbüro ?Dresdner Bildungsbahnen? der Landeshauptstadt Dresden lädt am 29. September 2011 zu einer Konferenz über Berufs- und Studienorientierung in Dresden. Angesprochen sind Unternehmen, Vereine und aktive Bürgerinnen ... mehr
Am 22.9., um 15. 00 Uhr spricht Manfred Schnabel in der Bibliothek Gruna (Papstdorfer Straße 13, Tel. 256 10 37) im Rahmen der Reihe Literatur am Nachmittag über die facettenreiche Persönlichkeit des Schweizer Schriftstellers. Max  ... mehr
VerkehrshinweiseDie Radeberger Straße ist zwischen Waldschlößchenstraße und Charlottenstraße Einbahnstraße und kann nur in Richtung Charlottenstraße befahren werden. Die stadteinwärtige Richtung wird &u ... mehr
Vom 27. bis 29. März findet in Paris die weltweit wichtigste Konferenz und Fachmesse für Verbundwerkstoffe statt: die JEC Composites Europe. Es werden über 1100 Aussteller und rund 30 000 Fachbesucher erwartet. Am sächsischen Ge ... mehr
Am Dienstag, 19. März, 17 Uhr, informiert der Wirtschaftsservice der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit dem EXIS Europa e. V. über die Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen und stellt das Jobportal der Landeshauptst ... mehr
Vorlesungsreihe ?Sie und Er ? oder Wer?? findet an fünf Dienstagen stattDie Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, lädt gemeinsam mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresd ... mehr
Wegen großen Interesses wird die Ausstellung ?Ich und Du und alle Tiere der Welt? in der Galerie 2. Stock im Neuen Rathaus um zehn Tage bis zum 13. Mai verlängert.  ... mehr
Im Tierheim warten seit dem 7. Juli 2011 zwei grüne Leguane, Gundula und Gerd, auf ein neues Zuhause.  ... mehr
Unter www.langenachtderindustrie.de sind ab sofort Online-Anmeldungen für die 3. LANGE NACHT DER INDUSTRIE in Dresden möglich. Am 24. Juni 2014 gewähren dabei 22 Unternehmen aus Dresden und dem Umland - einige traditionsreich und w ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige