Ausstellung zu regionalen Baustoffen im Kulturpalast
Am Mittwoch, 7. Juni 2023, 19 Uhr wird die Ausstellung ?Marktreif! Regionale Baustoffe fu?r eine nachhaltige Bauweise? im Kulturpalast, Schloßstraße 2 (Eingang Galeriestraße) eröffnet. Die Ausstellung des Zentrums fu?r Baukultur Sachsen kann bis zum Sonnabend, 22. Juli 2023 jeweils von Dienstag bis Sonnabend zwischen 13 und 18 Uhr besucht werden, der Eintritt ist frei.
Worum geht es?
In der Debatte um den besten Weg zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweise gilt das Bauen als Nachzu?gler. Verzicht auf den Verbrennungsmotor? Ausstieg aus der Braunkohle? Solche grundlegenden Weichenstellungen kann der Bausektor bislang nicht vorweisen. Aber ausweichen kann er ihnen nicht. Das Zentrum fu?r Baukultur Sachsen zeigt in seiner neuen Ausstellung, wie das Bauen umweltfreundlicher werden kann ? mit fu?nf regionalen Baustoffen: Holz, Lehm, Stroh, Porphyr und Granit. Auch das Altmarkt-Pflaster ist Teil der Ausstellung: Es ist barrierefreies Pflaster und als Naturprodukt aus der Lausitz jederzeit wieder zu beschaffen. Aktuell wird es auf dem Altmarkt eingebaut. Begleitend zur Ausstellung gibt es Diskussionen, Werkberichte und einen Filmabend. Vorgestellt wird unter anderem das Bauen mit Stroh in der Schweiz und das Bauen mit Lehm in einer Kooperation von Architekten aus Basel und Ingenieuren aus Meißen.
Redaktion DD-INside.com