NEWSTICKER
Das 2020 gegründete Gymnasium Johannstadt wächst Jahr um Jahr und benötigt stetig mehr Platz. Die Schulgemeinschaft teilt sich ihr Schulgebäude an der Pfotenhauerstraße noch bis 2028 mit der 101. Oberschule, die dann an die Cockerwiese umzieht, sowie mit dem Abendgymnasium. Auf dem Freigelände der drei Schulen lässt die Stadtverwaltung bis zu den Sommerferien 2023 ein Interimsgebäude in Modulbauweise als zusätzliche Unterrichtsräume für das Gymnasium Johannstadt errichten. Darin untergebracht sind 15 allgemeine Klassenzimmer sowie Unterrichtsräume f ... mehr
?Rollen statt Kufen? heißt es ab sofort in der JOYNEXT Arena, denn anstelle des frostigen Eisspiegels erwartet die Sportlerinnen und Sportler nun der Inline-Hockey-Belag in der Trainingshalle. Bis zum Donnerstag, 25. Juni 2023 können Freizeit-, Vereins- und Leistungssportler den Profi-Belag der IIHF Inline-Hockey Weltmeisterschaft 2013 nutzen.  Auch die Öffentlichkeit profitiert vom Angebot des Eigenbetriebs Sportstätten Dresden: Am Freitag, 12. Mai lädt von 19 bis 22 Uhr die 2. Roller-Disco ein. Dann geht es mit Musik, Spaß und Rollen durch de ... mehr
Seit Februar 2022 errichten die Fachleute der Arbeitsgemeinschaft aus Ed. Züblin AG und Dreßler Bau GmbH das Stadtforum, das neue Verwaltungsgebäude der Landeshauptstadt Dresden. Aber wie geht es eigentlich auf der Baustelle voran? Und wie werden die Beschäftigten später einmal im Neubau arbeiten? Am Sonnabend, 13. Mai 2023, sind Interessierte ab 12 Uhr herzlich eingeladen, sich im Rahmen der Offenen Baustelle am Ferdinandplatz selbst ein Bild vom Baufortschritt zu machen. Von 12 bis 16 Uhr startet jede halbe Stunde eine Führung durch den Rohbau mit ... mehr
Am 11. Mai 2023 wird der Stadtrat über die Unterbringung Geflüchteter in Wohncontainern an neun Standorten entscheiden, damit die Landeshauptstadt Dresden die ihr zugewiesenen Asylsuchenden unterbringen kann. Schätzungen zufolge sind das 2023 etwa 2.200 Menschen. Die Verwaltung hat die Hinweise und Anmerkungen zu den vorgeschlagenen Standorten aus den Stadtbezirksbeirats- und Ausschusssitzungen sowie der Bürgerschaft geprüft, abgewogen und geht nun mit einem Änderungsantrag (siehe Anlage) darauf ein. Oberbürgermeister Dirk Hilbert: ?Ein pauschales  ... mehr
OB Hilbert und Finanzminister Vorjohann verständigen sich über Beleuchtung historischer Gebäude Die Landeshauptstadt Dresden und das sächsische Finanzministerium schalten ab Montag, 8. Mai 2023, die Beleuchtung der historisch bedeutsamen Gebäude in Dresden wieder an. Mit Anbruch der Dämmerung bis ein Uhr nachts werden u. a. die Semperoper, die Katholische Hofkirche, das Johanneum, das Albertinum, die Brühlsche Terrasse, das Residenzschloss und der Hausmannsturm wieder angestrahlt. Oberbürgermeister Dirk Hilbert: ?Dresdens Stadtsilhouette ist weltbe ... mehr
Fachhochschule Dresden präsentiert Forschungsergebnisse Von September 2019 bis März 2023 ging das Forschungsteam der Fachhochschule Dresden den Hintergründen für Schulabsentismus, auch Schulverweigerung oder umgangssprachlich Schulschwänzen genannt, aus personeller und struktureller Perspektive nach. Dabei wurde auch die Rolle hinterfragt, welche Familie und Schule spielen. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Fachtages Schulabsentismus am 19. April in der Aula der Fachhochschule Dresden vorgestellt. Rund 130 Teilnehmende, darunter Fachkräfte aus der ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am 11. Mai, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1, statt.  Nachtrag: In öffentlicher Sitzung:31 Planung und Durchführung des Schulbauvorhabens 49. Grundschule ?Bernhard August von Lindenau?, Bernhardstraße 80 in 01187 Dresden Die komplette Tagesordnung steht im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden unter www.dresden.de/amtsblatt sowie unter ratsinfo.dresden.de und im Amtsblatt 18/2023.  ... mehr
Mehr Freizeitalternativen, aber auch mehr Ordnung und Sicherheit im Sommer 2023 Auf den Straßen der Dresdner Neustadt hat die Freiluftsaison wieder begonnen. Beliebter Treff - und damit ein besonders lauter Ort - war und ist die Kreuzung Louisenstraße/Görlitzer Straße/Rothenburger Straße ? die so genannte Schiefe Ecke. Ordnungsbürgermeisterin Eva Jähnigen stellt sich darauf ein, dass Ordnungsamt, Polizei und Stadtbezirk auch 2023 wieder gefragt sind, um Konflikte beizulegen und Ruhe zu ermöglichen ? nicht nur an der Ecke, sondern im gesamten Stadtte ... mehr
Ideen und Leitthemen für eine Bewerbung für die Bundesgartenschau 2033 diskutieren Anlässlich einer möglichen Bewerbung für die Bundesgartenschau 2033 lädt die Landeshauptstadt Dresden Bürgerinnen und Bürger zu einer BUGA-Werkstatt am Mittwoch, 10. Mai 2023, 17 bis 19.30 Uhr, in den Plenarsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1, ein. Es stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Interessierte können sich unter www.dresden.de/buga anmelden. Die Werkstatt findet im World Café-Format als eine moderierte Tischdiskussion statt. Ziel der Werkstatt ist es,  ... mehr
Insgesamt 35 digitale Stadtinformationsanlagen errichtet der Außenwerber Wall in Dresdens Innenstadt bis Ende des Jahres anstelle der bisherigen analogen Werbeträger. Gemeinsam stellten Baubürgermeister Stephan Kühn und Wall-Geschäftsführer Patrick Möller am Donnerstag, 4. Mai 2023, die ersten 22 digitalen Stadtinformationsanlagen in der Prager Straße der Öffentlichkeit vor. Mit exklusiven digitalen Kampagnen begleiteten die Partner Wall und die Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit der Semperoper, der Staatsoperette und dem tjg. theater junge  ... mehr
Künstlerische Installation am Sowjetischen Ehrenmal geplant Am Montag, 8. Mai 2023 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 78. Mal. Zu diesem Jahrestag wird das Kunsthaus Dresden gemeinsam mit dem Amt für Kultur und Denkmalschutz eine mehrteilige Veranstaltung organisieren. Anlass ist hier nicht nur die Befreiung vom Nationalsozialismus und die bevorstehende Sanierung des Sowjetischen Ehrenmals am Olbrichtplatz in der Dresdner Albertstadt, sondern auch die durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine erforderliche historische ... mehr
Entstehung und Restaurierung eines Wandbildes im Plauener Rathaus Bis Dienstag, 4. Juli 2023 ist im Kunstfoyer (1. Obergeschoss) des Kulturrathauses, Königstraße 15 die Ausstellung ?Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht ? ein Kunstwerk der Ostmoderne neu entdeckt? zu sehen. Die Wanderausstellung der vogtländischen Stadt Plauen stellt das Schaffen der Dresdner Künstler Karl-Heinz Adler (1927?2018) und Friedrich Kracht (1925?2007) vor und beleuchtet insbesondere die Restaurierung ihres unter Denkmalschutz stehenden gemeinsamen Wandbildes im Plauener  ... mehr
Fördergelder fließen in Aufwertung des Wohnumfeldes und Begegnungsorte Die Landeshauptstadt Dresden profitiert weiter von der Städtebauförderung. Das Gebiet ?Budapester Straße Ost? wurde Ende 2022 in das Förderprogramm ?Sozialer Zusammenhalt? aufgenommen. Es umfasst den Bereich zwischen der Budapester Straße und der Kaitzer Straße sowie zwischen der Nürnberger Straße und dem nordöstlichen Bahndamm. In das neue Fördergebiet werden in den nächsten zehn Jahren sowohl mehrere Millionen Euro Fördermittel von Bund und Land als auch ein Drittel der Kosten  ... mehr
Anzeige