NEWSTICKER

Sprechzeiten im Amt für Stadtplanung und Mobilität vom 5. bis 9. Juni eingeschränkt

Das Amt für Stadtplanung und Mobilität schränkt vom 5. bis 9. Juni 2023 die Sprechzeiten und persönlichen Beratungen ein. Während der Archivierungswoche schließt die Abteilung Stadtplanung Stadtgebiet, Freiberger Straße 39 (World Trade Center), für Besucherinnen und Besucher, um die Digitalisierung weiter vorzubereiten. In diesem Zeitraum sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung nicht erreichbar. In dringenden Fällen können sich Bauherren, Planer und Interessierte an das Abteilungssekretariat unter der Telefonnummer 0351-4883281 wenden.
Außerhalb der Archivierungswoche können Termine per Telefon 0351-4883280 oder E-Mail stadtplanung-mobilitaet@dresden.de vereinbart werden. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 und 13 bis 17 Uhr.
Die Abteilung Stadtplanung Innenstadt, zuständig für die Altstadt und Neustadt, sowie die anderen Teile des Amtes bleiben weiterhin für externe Besuche geöffnet.

Hintergrund Archivierungswochen
Auf dem Ferdinandplatz entsteht bis 2025 das Stadtforum. In den Verwaltungsneubau der Landeshauptstadt Dresden zieht unter anderem der Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften mit dem Amt für Stadtplanung und Mobilität ein. Der Umzug in den Neubau erfolgt mit so wenig Papier wie möglich. Zur Vorbereitung plant das Amt für seine Abteilungen Archivierungswochen, in denen konzentriert Akten und andere Papierdokumente gemäß den verschiedenen Aufbewahrungsfristen aufbereitet und in das Zwischenarchiv der Landeshauptstadt Dresden überführt werden.

geschrieben am: 26.05.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
In der 4. Kalenderwoche 2011 gehen die Arbeiten in Dresden wie folgt weiterPlanungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseLinks der Elbe werden weiter die eingebauten Hauptträger über das Käthe-Kollwi ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden sieht der heute, 14. Juni, laut Medienberichten erhobenen Widerklage der GAGFAH gelassen entgegen. Das Unternehmen reagiert damit auf die Entscheidung des Dresdner Stadtrates, der Ende März beschlossen hatte, die G ... mehr
Mit einer Rede begrüßte der Erste Bürgermeister Dirk Hilbert heute vor dem Rathaus die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Menschenkette zum 13. Februar 2012. Es gilt das gesprochene Wort. ... mehr
Noch bis zum 21. Juni ist unter dem Titel ?Flucht Punkt Dresden? eine Ausstellung von Andreas Weirauch im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, zu sehen. Gezeigt werden neben Bildern in Öl auch Zeichnungen und Aquarelle sowie ein ... mehr
?Dunkle Wasser in Florenz. Ein Fall für Commissario Casini? ? das ist der Titel eines Romans von Marco Vichi, Kriminalautor aus Dresdens Partnerstadt Florenz. Marco Vichi liest am 18. Juni, 20 Uhr, in der medien@age (Waisenhausstr. 8) aus di ... mehr
Nach zweijähriger Bauzeit werden die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte des Hans-Erlwein-Gymansiums zum Schuljahr 2014/2015 wieder in ihr Schulgebäude auf der Eibenstocker Straße 30 zurückkehren. Dort  ... mehr
Ab nächster Woche erfolgen Tiefbauarbeiten zwischen dem Käthe-Kollwitz-Ufer und dem Elberadweg. Dort lässt das Straßen- und Tiefbauamt eine neue Dauerzählstelle für den Radverkehr installieren.  ... mehr
Am Donnerstag, 7. Mai 2015, wurde im Bereich der Gemarkung Neustadt ein Stück des öffentlich gewidmeten Elberadweges beseitigt. ... mehr
Der Verein Denk Mal Fort! e. V. ? Die Erinnerungswerkstatt Dresden lädt am Sonnabend, 17. Juni, 19 Uhr, zum 3. Albertstädter Friedhofskonzert ein. Die Veranstaltung findet in d ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die E ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergeb ... mehr
Anzeige