NEWSTICKER
Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden, sowie von den Kuratorinnen Lisa Uhlig und Andrea Hilger starten die Veranstaltung mit Grußworten in der robotron-Kantine, Zinzendorfstraße 5/Ecke Lingnerallee. In der 14. internationalen Ausstellung zeitgenössischer Künste schauen die Kuratorinnen Andrea Hilger, Antka Hofmann (Künstlerinnen) und Lisa Uhlig (Kunsthistorikerin) auf die vergangenen fünfzehn Jahre zurück, di ... mehr
Im Stadtteil Podemus sind die Bauarbeiten am Podemuser Hanggraben und dem angrenzenden Hanggrabenteich nahezu abgeschlossen. Das kleine Gewässer im Dresdner Westen haben Fachleute von Januar bis Juni 2022 aus der Verrohrung befreit und den Lauf entlang des ursprünglichen Gewässerbettes als offenes Gerinne naturnah gestaltet. Der Bach floss vorher vom Podemuser Hanggrabenteich bis zu seiner Mündung in den Podemuser Abzugsgraben auf etwa 200 Metern Länge in einem Betonrohr. Nun gibt es eine abwechslungsreiche Gewässersohle und flache Uferböschungen. Di ... mehr
Mindestens 10.000 zusätzliche Sozialwohnungen müssen nach einer Analyse der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren in Dresden entstehen. Kann der soziale Wohnungsbau die Lücke schließen oder geht ihm die Puste aus? Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Dresdens Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen: ?Wir stehen am Scheideweg. Steigende Baukosten, hohe Zinsen und zu geringe Fördermittel haben dem Wohnungsbau einen herben Dämpfer versetzt. Die Unsicherheit in der Branche ist groß. Viele Wohnungsunternehmen haben ihre Investitionen auf E ... mehr
Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürgerbüro? von Montag bis Freitag geöffnet ? allerdings ausschließlich für Personen mit Online-Terminvereinbarung.  ... mehr
Der Hund ist beim Gassigehen entlaufen, die Katze vom Freigang nicht zurückgekehrt, das Meerschwein auf Abwegen. Die Suche in der Nachbarschaft war erfolglos. Und nun? Vielleicht hilft ein Klick auf www.dresden.de/tierheimFür Fundtiere gibt es auf der Internetseite seit Kurzem eine eigene Rubrik. Dadurch können Tierhalter jetzt schnell und bequem online nachsehen, ob Jemand das Tier im Dresdner Tierheim abgegeben hat. Einfach auf die Kachel ?Gefundene Tiere? klicken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Tierheims veröffentlichen  ... mehr
Seit 30 Jahren feiert Dresden den Christopher Street Day zur Wertschätzung und Akzeptanz aller sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Im Jubiläumsjahr gibt es ein Programm vom 2. Juni bis 18. Juni. Höhepunkt sind das politische Straßenfest von Donnerstag, 8. Juni bis Sonnabend, 10. Juni sowie die Demonstration zum 30. Christopher Street Day am Sonnabend, 10. Juni 2023.  Die Dresdner Stadtverwaltung hisst Regenbogenflaggen an folgenden Standorten: Rathaus Goldene Pforte, Sonnabend, 10. Juni 2023 Kulturpalast, Donnerstag,  ... mehr
Der Pusteblumenbrunnen am Albert-Wolf-Platz in Prohlis muss auf unbestimmte Zeit trocken bleiben. Grund ist ein Defekt der Brunnentechnik, durch den es vermutlich am Sonnabend, 3. Juni, zu einer Havarie gekommen ist. Wie Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft bei einer Inspektion nach einem Hinweis aus der Bürgerschaft feststellten, ist dabei das Wasser des Brunnenbeckens in den Technikraum geflossen. Hierbei wurden die Pumpen, die Elektrik und anderes Zubehör beschädigt. Erste Maßnahmen zur Bergung der Technik wurden eingeleitet. E ... mehr
Der am Sonntag, 25. Juni 2023, in Loschwitz geplante, anlassbezogene verkaufsoffene Sonntag entfällt, weil das Elbhangfest nicht stattfindet.   ... mehr
Die Stadtverwaltung sucht immer noch den perfekten Weihnachtsbaum für den Striezelmarkt. Steffen Rietzschel, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung: ?Die bisher eingereichten Vorschläge entsprachen noch nicht allen Kriterien. Der Nadelbaum muss gesund, standfest und mindestens 23 Meter hoch sein?. Baumbesitzer aus Dresden und Umgebung sind aufgerufen, Vorschläge mit Foto, geschätzter Größe und Hinweisen zum Standplatz zu senden. Das geht per E-Mail an markt@dresden.de oder postalisch an die Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung,  ... mehr
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die Elbe hinab ? das entspricht in etwa dem Inhalt von etwa 25.000 Badewannen. Dresden war von einem großräumigen Hochwasserereignis betroffen, das auch in Tschechien, Österreich und Polen Überschwemmungen verursachte. Dazu führten intensive, langdauernde Starkniederschläge, besonders in den Staulagen der Alpen und den Mittelgebirgen. Seit Ende Mai 2013 regnete es hier über den Zei ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergebnis: die Einnahmen steigen nicht so stark wie erhofft, während gleichzeitig die städtischen Ausgaben erheblich anwachsen. Ursache hierfür sind unter anderem die in Folge des Ukrainekrieges steigenden Energiekosten sowie deutlich erhöhte Zuschussbedarfe bei den städtischen Unternehmen, die Unterbringungskosten für Menschen auf der Flucht und Personalkostensteigerungen durch den  ... mehr
Die städtebauliche Entwicklung an der Budapester Straße nimmt Fahrt auf. Nachdem das Gebiet Ende 2022 in das Förderprogramm ?Sozialer Zusammenhalt? aufgenommen wurde, beginnen die ersten Planungen. Für den zukünftigen Spielplatz an der Hohen Straße/Wielandstraße findet ein erster Ideenaustausch am Dienstag, 13. Juni 2023, von 16 bis 18 Uhr, im Innenhof der Budapester Straße 41 bis 51 statt. Zu dem Workshop sind Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren, herzlich eingeladen. Der Ideenau ... mehr
Unter dem Motto ?Gemeinsam aus der Einsamkeit? sucht die Stadtverwaltung Dresden ?Orte der Gemeinsamkeit?. Vom Picknickplatz, über die Skaterbahn bis hin zur Seniorenbegegnungsstätte ? gesucht werden Einrichtungen, Angebote und Projekte im Stadtteil oder in der Nachbarschaft. An den Orten der Gemeinsamkeit finden Menschen zusammen und kommen gern ins Gespräch.Dresdens Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Dr. Kristin Klaudia Kaufmann: ?Egal ob Groß oder Klein, etabliert oder brandneu ? alle Orte der Gemeinsamkeit verdienen mehr Au ... mehr
Dresdens beste Jugendsportlerin 2023 heißt Nele Reinwardt. Sie ist Kanurennsportlerin beim WSV ?Am Blauen Wunder?. Ihre Vereinskameraden Marc Soffa und Felix Strauß sind die ?Jugendmannschaft des Jahres?. Der Eisschnellläufer Tomy Nguyen vom Eislauf-Verein Dresden ist bester Jugendsportler 2023. Bei der Sportjugendehrung am Sonntag, 4. Juni 2023, im Dresdner Rathaus wurden sie für ihre herausragenden Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen ausgezeichnet. Der Erste Vorsitzende der Sportjugend Dresden, Holger Thomas: ?Die Sportjugend ... mehr
Beschäftigte des Dresdner Ordnungsamtes führten am Mittwoch, 31. Mai 2023, anlässlich des Weltnichtrauchertages und der tags zuvor gestarteten, städtischen Kippenkampagne eine Kontrolle zur richtigen Entsorgung von Zigarettenstummeln durch. Einsatzschwerpunkte waren die Haltestellen Postplatz, Albertplatz, Schillerplatz und Wiener Platz sowie die Prager Straße, die Bushaltestellen an der Bayrischen Straße und die Eingangsbereiche von Zoo und Parkeisenbahn.  Ab dem Nachmittag bis in den Abend hinein sprachen sechs zivile Teams Raucherinnen und R ... mehr
ANZEIGE
Anzeige