NEWSTICKER
?Online kann jede:r - wir sind offline!? ? unter diesem Motto ist am 8. November 2023 der Offline-Shop auf der Hauptstraße 42-44 gestartet, in dem 77 Künstler aus Dresden und Umgebung ihre kreativen Produkte aller Art anbieten. Seitdem ist der temporäre Laden zu einem Begegnungsort für die kreative Szene und interessierte Dresdner geworden. Alle bisher angebotenen Workshops und Veranstaltungen wurden mit zahlreichen Teilnehmenden jeglichen Alters sehr gut angenommen und der Shop selbst ist, mit schätzungsweise knapp 3.400 Besuchenden, sehr gut freque ... mehr
In der letzten Heizperiode im Winter 2022/23 hatte Oberbürgermeister Dirk Hilbert entschieden, zahlreiche Maßnahmen zum Energiesparen in der Stadtverwaltung umzusetzen. Für diesen Winter hat der Oberbürgermeister nun eine Weiterführung der Energiesparbemühungen in der öffentlichen Verwaltung bestätigt. Mit folgenden Maßnahmen will die Landeshauptstadt Energiekosten und CO2-Emissionen sparen:Maßnahmen zur Einsparung von Wärme: Die Raumtemperaturen werden auf gesetzliche Mindestanforderungen gemäß AMEV und Arbeitsstättenrichtlinie eingestellt. In F ... mehr
Über das Förderprogramm ?Barrierefreies Bauen ? Lieblingsplätze für alle? stellt die Landeshauptstadt Dresden für barrierefreies Bauen insgesamt 380.000 Euro im Jahr 2024 bereit. Mit dem Geld können kleine Projekte umgesetzt werden: Bis zu 25.000 Euro gibt es pro Bauvorhaben. Das Amt für Stadtplanung und Mobilität nimmt noch bis Sonntag, 31. Dezember 2023 Projektanträge entgegen. Ausführliche Informationen und der Link zum Online-Antrag sind unter www.dresden.de/barrierefrei-bauen abrufbar. Neben klassischen Projekten wie der Installation von Rampen ... mehr
Zum 1. Januar 2024 steigen im Bürgergeld und in der Sozialhilfe die Beträge, bis zu denen das Jobcenter und das Sozialamt die Ausgaben für Miete und Nebenkosten übernehmen. Das hat die turnusmäßige Überprüfung der aktuellen Richtwerte ergeben. Die Grenzen steigen je nach Haushaltsgröße zwischen 2,6 und 5,4 Prozent. Den größten Anstieg gibt es bei den Wohnkosten von Alleinstehenden (plus 5,4 Prozent) sowie bei 3- und 4-Personen-Haushalten (jeweils plus 4,6 Prozent).  Konkret gelten in Dresden Wohnkosten bis zu folgenden Beträgen als angemessen:  ... mehr
Am Sonntag, 10. Dezember 2023, findet von 14 bis 18 Uhr an der Leubener Himmelfahrtskirche der 8. Leubener Weihnachtsmarkt statt. Veranstalter ist das Netzwerk ?Leuben ist bunt?.Weihnachtlich geschmückte Stände gemeinnütziger Einrichtungen des Stadtteils laden zum Bummeln und Kaufen kleiner Weihnachtsgeschenke ein. Es gibt Speisen und Getränke zu verträglichen Preisen. Feuertonnen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und laden zum Beisammensein ein. Lokale Chöre singen, eine Bastelstube öffnet im Alten Turm, eine Märchenerzählerin ist in der Taufkapel ... mehr
Der Dresdner Winterdienst ist auch heute seit 4 Uhr voll besetzt auf den wichtigsten Verkehrsadern unterwegs, um gegen Glättebildungen zu streuen. Die 51 Arbeitskräfte steuern 44 Fahrzeuge und konzentrieren sich zunächst auf das Hauptnetz, hier insbesondere die Höhenlagen, Gefällestrecken, Buslinien und Brücken. Es gibt keine Störungen, der Berufsverkehr rollt. Die Temperaturen liegen um null Grad, der Boden hat noch Frost. Deshalb bleibt es weiter spannend, ob und wie Niederschläge Dresden erreichen. Gegen Mittag ist etwas Schneeregen bzw. Schnee vo ... mehr
Wussten Sie, dass rund 95 Prozent der Feuerwehren in Deutschland aus dem Ehrenamt heraus besetzt werden? Jan Pratzka, der für Sicherheit zuständige Beigeordnete in Dresden, nennt die Zahlen für die Landeshauptstadt: ?Ohne das Engagement unserer 1.408 ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden in den 21 Stadtteilfeuerwehren sowie den Kinder- und Jugendfeuerwehren könnte in Dresden der abwehrende Brandschutz nicht sichergestellt werden. Die Feuerwehr Dresden besteht aus der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr. Dort sind im Ehrenamt 57 Kamerad ... mehr
Die Höhenrettungsgruppen der Berufsfeuerwehren aus über 30 Städten Deutschlands führen auch 2023 am Nikolaustag am 6. Dezember eine große Überraschungsaktion auf den Kinderstationen in Krankenhäusern durch. In Dresden steigen die Höhenretter der Feuer- und Rettungswache Löbtau in der Gestalt des Nikolauses am Gebäude der Kinderklinik des Universitätsklinikums Dresden an einem Seil auf und überreichen den Kindern auf den Stationen kleine Geschenke.  Dr. Michael Katzsch, Amtsleiter des Brand- und Katastrophenschutzamtes: ?Für uns ist es eine Selb ... mehr
Heute Morgen 4 Uhr startete der Winterdienst mit 52 Arbeitskräften und 46 Fahrzeugen, also voller Besetzung, in das zu betreuende Hauptnetz. Die Nachttemperatur lag deutlich im Frost, je nach Stadtgebiet bei 5 bis 3 Grad Minus. Da es keinen Neuschnee und auch kaum Verwehungen gab, konnte die Frühschicht gut an die Arbeitsergebnisse des Wochenendes anknüpfen. In den ersten Stunden standen Streutouren im gesamten Hauptnetz auf dem Programm. Schwerpunkte bildeten die Höhenlagen Dresdens, Gefällestrecken, Buslinien und Brücken. Auch wichtige Radachsen we ... mehr
Dabei bleibt der Markt der Weihnachtsmarkt Landeshauptstadt Dresden von 10 bis 14 Uhr still ? weder live auf der Bühne noch vom Band wird Musik gespielt. Neben Dresden beteiligen sich unter anderem Leipzig, Erfurt, Hannover, Rostock, Magdeburg, aber auch Wernigerode und Quedlinburg an der Aktion. Steffen Rietzschel, Leiter des für die kommunalen Märkte zuständigen Amtes für Wirtschaftsförderung begründet die Teilnahme an der Aktion: ?Viele Weihnachtsmärkte in Deutschland leiden unter den enorm gestiegenen Kosten, die die Gema im vergangenen Jahr völ ... mehr
Anzeige