NEWSTICKER
Amt für Geodaten und Kataster für einen Tag geschlossen
Das Amt für Geodaten und Kataster, Ammonstraße 74, bleibt am Donnerstag, 1. Juni 2023, geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ganztägig nicht erreichbar. Anliegen können per E-Mail gesendet werden an: geodatenundkataster@dresden.de
Ab Freitag, 2. Juni 2023, sind die Mitarbeiter wieder zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar.
Weitere Informationen:
www.dresden.de/aemter
www.dresden.de/geoservice
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Dreißig Schülerinnen und Schüler des Dresdner Hans-Erlwein-Gymnasiums starten morgen (3.) zu ihrer Exkursion nach Coventry. Nach einem Zwischenstopp in London werden sie vom 6. bis 8. Februar 2012 Dresdens Partnerstadt Coventry besu ... mehr
Justin Bieber zu Gast beim Finale von Germany-s next Topmodel am 07. Juni ++ Neues Album "Believe" erscheint am 15. Juni
Er ist der erfolgreichste und populärste männliche Pop-Künstler der Welt und präsentiert mit sei ... mehr
Die Selbsthilfegruppe Leukämie und Lymphome aus Dresden trifft sich am kommenden Wochenende mit Selbsthilfegruppen aus der Partnerstadt Hamburg. Im Mittelpunkt steht der Austausch über die Arbeit der Selbsthilfegruppen und die Bewält ... mehr
359 Wahlvorstände sowie 105 Briefwahlvorstände sorgen zur Bundestagswahl am 22. September für einen reibungslosen Ablauf in den Wahllokalen und im Rathaus. Die Wahlvorstände leiten in den Wahlbezirken die Wahlhandlung und stelle ... mehr
Pressemitteilung des Ausländerbeirats der Landeshauptstadt Dresden zur Aufstellung der Kandidaten für die Ausländerbeiratswahl am 25. Mai 2014Das Interesse an der Wahl zum Ausländerbeirat ist dieses Jahr besonders groß. 40 ... mehr
Bis zum 7. November lässt das Straßen- und Tiefbauamt auf der Paul-Gerhardt-Straße den westlichen Gehweg zwischen der Wartburgstraße und der Wormser Straße in Striesen ausbauen, weil er instandsetzungsbedürftig ist ... mehr
Im Rahmen der Initiative ?Plant-for-the-Planet? pflanzen die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Gymnasiums Bürgerwiese am Dienstag, 11. November 2014, im Albertpark 50 Bäume. Sie leisten damit einen konkreten ... mehr
Noch sind Winterferien, aber die Sommerferien mit dem Dresdner ?Ferienpass 2015? kommen be-stimmt. In die beliebte Broschüre werden ausgewählte Veranstaltungen für den Zeitraum vom 11. Juli bis zum 23.
August 2015 aufgenommen. Sie ... mehr
Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 19. März 2015, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, 1. Etage, Königstraße 15. ... mehr
Technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt beruht auf industriellen Neuheiten und Wirtschaftswachstum. Den entscheidenden Vorsprung im internationalen Wettbewerb sichern zunehmend Neue Materialien. Vor allem Wachstumsbranchen wie Au ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die E ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergeb ... mehr
Anzeige