NEWSTICKER
Am Mittwoch, 4. Oktober jährt sich zum vierten Mal der Abend, an dem 2020 ein Mensch in der Dresdner Altstadt bei einem islamistisch motivierten Messerangriff aus dem Leben gerissen wurde. Ein zweites Opfer überlebte den Anschlag schwerverletzt. Rund 16 Menschen mussten die Tat miterleben, manche von ihnen versuchten zu helfen. Zum Gedenken an die Betroffenen des Angriffs findet am vierten Jahrestag eine Veranstaltung in der Dresdner Innenstadt unter dem Motto ?Freiheit und Vielfalt: Gemeinsames Erinnern für ein respektvolles Miteinander? statt. Geme ... mehr
Am Freitag, 4. Oktober, jährt sich zum vierten Mal der Abend, an dem 2020 ein Mensch in der Dresdner Altstadt bei einem islamistisch motivierten Messerangriff aus dem Leben gerissen wurde. Ein zweites Opfer überlebte den Anschlag schwerverletzt. Rund 16 Menschen mussten die Tat miterleben, manche von ihnen versuchten zu helfen. Zum Gedenken an die Betroffenen des Angriffs gibt es am vierten Jahrestag eine Veranstaltung in der Dresdner Innenstadt unter dem Motto ?Freiheit und Vielfalt: Gemeinsames Erinnern für ein respektvolles Miteinander?. Gemeinsam ... mehr
Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel geht die Kurzvideo-Serie ?Dresden Ambassadors? der Wirtschaftsförderung Dresden und der Dresden Marketing GmbH in die zweite Runde. Die neuen Episoden bieten noch mehr interessante Einblicke in die Welt der Zukunftstechnologien, an denen täglich in und um Dresden gearbeitet wird. Gleichzeitig präsentieren die jungen, sympathischen Protagonistinnen und Protagonisten der Clips die vielfältigen Vorteile Dresdens als Standort für Wissenschaft und Wirtschaft. Dabei spielt die gute Vernetzung der verschiedenen Akte ... mehr
Weil im Oktober das Wintersemester beginnt und tausende Studienanfänger in Dresden erwartet werden, weist das Bürgeramt darauf hin, dass die Anmeldung in allen Dresdner Bürgerbüros möglich ist. Erfahrungsgemäß nutzen die meisten Studentinnen und Studenten die Bürgerbüros Altstadt und Plauen. Doch Wartezeiten können vermieden werden, wenn auch die anderen Bürgerbüros frequentiert werden.
Vor dem Besuch in einem Bürgerbüro sollte online ein Termin unter termine-buergerbuero.dresden.de gebucht werden. Sind keine Termine frei, ist ein Besuch ohne ... mehr
Seit heute, Freitag, 27. September 2024, ist der neue Park an der Haydnstraße für Spiel, Sport und als Treffpunkt für alle Generationen geöffnet.
Was es im neuen Park gibt
Der neue Park hat eine Fläche von reichlich 5.000 Quadratmetern. Entlang der Tittmannstraße gibt es für kleine und mittelgroße Kinder einen Spielplatz. Eine Matschanlage mit Wasserpumpe und Spieltisch sowie ein niedriges Klettergerät mit Versteckmöglichkeiten lädt Kinder ab drei Jahren ein. Für Kinder von etwa vier bis zwölf Jahren gibt es eine Spiellandschaft mit einem Turm in F ... mehr
Von Montag, 30. September 2024 bis Mitte November 2024 wird der Asphalt der Gottfried-Keller-Straße zwischen Warthaer Straße und Mobschatzer Straße sowie der Roquettestraße zwischen Gottfried-Keller Straße und Warthaer Straße erneuert. Weiterhin soll das noch vorhandene Granitgroßpflasters an der Kreuzung Gottfried-Keller-Straße/Warthaer Straße gegen Asphalt getauscht werden.
Die Arbeiten beginnen auf der Roquettestraße zwischen Gottfried-Keller-Straße und Warthaer Straße unter Vollsperrung. Sie dauern bis Mitte Oktober 2024 an. Ab Montag, 14. Oktob ... mehr
Die SachsenEnergie-Tochter SachsenGigaBit baut für insgesamt 50.000 Haushalte und Gewerbeeinheiten in der Landeshauptstadt Dresden ein modernes und leistungsfähiges Glasfasernetz mit Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Am Freitag, 27. September 2024, haben Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert und SachsenEnergie-Chef Dr. Frank Brinkmann den ersten Spatenstich für den Glasfaserausbau im Dresdner Norden gesetzt. Etwa 4.000 Adressen mit über 8.600 Haushalten in Hellerau, Klotzsche, Rähnitz und Wilschdorf werden in der ersten Ausbau ... mehr
Von Montag, 30. September 2024 bis Mitte November 2024 wird der Asphalt der Gottfried-Keller-Straße zwischen Warthaer Straße und Mobschatzer Straße sowie der Roquettestraße zwischen Gottfried-Keller Straße und Warthaer Straße erneuert. Weiterhin soll das noch vorhandene Granitgroßpflasters an der Kreuzung Gottfried-Keller-Straße/Warthaer Straße gegen Asphalt getauscht werden.
Die Arbeiten beginnen auf der Roquettestraße zwischen Gottfried-Keller-Straße und Warthaer Straße unter Vollsperrung. Sie dauern bis Mitte Oktober 2024 an. Ab Montag, 14. Oktob ... mehr
Am Freitag, 27. September 2024, wird der jährliche Welttourismustag der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) gefeiert. Thematisch steht an diesem Tag die Bedeutung des Tourismus für die internationale Gemeinschaft im Fokus. Mit steigenden Gästezahlen war das erste Halbjahr für Dresden touristisch ein voller Erfolg. Die aktuelle Tourismusbilanz von Dresden Elbland führt 3,1 Millionen Übernachtungen für den Zeitraum Januar bis Juli 2024 an und damit vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit 1,4 Millionen Ankünften und damit acht Proz ... mehr
Im Zuge der Aufbautätigkeiten zum Dresdner Herbstmarkt wurde die Info-Stele zum Gedenken an den 13. Februar 1945 beim Einsatz eines Gabelstaplers eines Händlers des Marktes leicht beschädigt. Die Stele wird nach der Reparatur Anfang Januar 2025 vor Beginn des Winterevents und vor dem Gedenken am 13. Februar wieder auf dem Altmarkt aufgestellt werden. Die Gedenk-Stele erinnert an die Opfer der Bombenangriffe auf Dresden im Februar 1945 und wurde erstmalig im Jahr 2020 aufgestellt.
... mehr
Neben einer historischen Einordnung und der Bedeutung der Kommunalstatistik verdeutlichen Tafeln und Exponate, wie sehr Statistik den Alltag der Menschen durchdringt und zugleich wie vielseitig die Welt der Daten ist. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Macht der Daten: Es wird anschaulich gezeigt, wie Zahlen die Wahrnehmung beeinflussen und Missverständnisse entstehen können, wenn Daten falsch interpretiert werden. Für digitale Akzente in der Ausstellung sorgt ein Dashboard, was Besucherinnen und Besucher selbst zum Teil der Statisti ... mehr
Am Sonnabend, 28. September 2024 findet unter dem Motto ?Partyzipate? der zweite Teil der Kieztage in der Dresdner Neustadt statt. Von 13 bis 22 Uhr sind alle Neustädterinnen und Neustädter sowie Gäste eingeladen.Der Tag beginnt 13 Uhr mit einem U18-Breakdance-Battle und einer Graffitijam auf dem Vorplatz der Scheune. Parallel dazu können Interessierte im Blechschloss verschiedene interaktive Angebote erleben, wie eine kostenlose Siebdruckwerkstatt und einen Kunstmarkt, der im Rahmen des Neustadt Art Festivals stattfindet.
Musikalisches Abendprogram ... mehr
Ab Montag, 30. September 2024, bis voraussichtlich Ende Februar 2025 lässt das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft auf der Wormser Straße in zwei Bauabschnitten 25 Straßenbäume pflanzen. Zunächst kommen 15 Bäume zwischen Tittmannstraße und Alemannenstraße auf dem nördlichen Fußweg in die Erde. Der zweite Pflanzabschnitt mit zehn Bäumen zwischen Tittmannstraße und Löscherstraße auf dem südlichen Fußweg folgt ab Jahresbeginn 2025. Voraussetzung frostfreies Wetter, welches Erd- und Pflanzarbeiten zulässt.
... mehr
Die vom Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen betriebene Kita ?Kinderreich? in der Kottmarstraße 1 ist einer der zwei Landessieger des 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbes. Sie bekommt ein Preisgeld von 2.500 Euro. Die städtische Kita hat einen natur- und bildungsnahen Garten mit und für die Kinder geschaffen. Damit konnte sie sich gegen 29 Mitbewerber durchsetzen.
Das ?Kinderreich? liegt direkt an einem Waldhang und hat ein natürlich gewachsenes Freigelände. Es ist etwa 5.000 Quadratmeter groß und bietet den bis zu 85 Kindern vielfältige Beweg ... mehr
Auf der Hauptstraße, wie in allen Fußgängerzonen und auf Gehwegen mit dem Zusatzschild ?Radverkehr frei? ist das Radfahren in Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Radfahrende müssen immer Rücksicht auf Fußgängerinnen und Fußgänger nehmen und dürfen niemanden gefährden. Dieser Grundsatz gilt auch auf gemeinsamen Geh- und Radwegen. Um auf diese Regel aufmerksam zu machen, hat die Landeshauptstadt Postkarten gestaltet, die bei der Aktion an Radfahrende verteilt wurden.
... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
BRUNCH
Anzeige