NEWSTICKER

Loschwitz: Kita „Kinderreich“ ist Landessieger im Kinder-Garten-Wettbewerb

Die vom Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen betriebene Kita ?Kinderreich? in der Kottmarstraße 1 ist einer der zwei Landessieger des 8. Sächsischen Kinder-Garten-Wettbewerbes. Sie bekommt ein Preisgeld von 2.500 Euro. Die städtische Kita hat einen natur- und bildungsnahen Garten mit und für die Kinder geschaffen. Damit konnte sie sich gegen 29 Mitbewerber durchsetzen.

Das ?Kinderreich? liegt direkt an einem Waldhang und hat ein natürlich gewachsenes Freigelände. Es ist etwa 5.000 Quadratmeter groß und bietet den bis zu 85 Kindern vielfältige Bewegungsanlässe, Rückzugsmöglichkeiten und Lernräume. Im Winter 2024 wurde ein Teil saniert und mit neuen Klettergerüsten und Schaukeln, Pflanzen und Sträuchern ausgestattet. Im Rahmen des Kinder-Garten-Wettbewerbs haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit den Kindern neue Beete angelegt, ein Insektenhotel und einen Komposthaufen gebaut, eine Matschküche gezimmert, einen Stall mit Holzpferden eingerichtet und eine Kinderbaustelle entstehen lassen. Ein Areal wurde als Garten der Sinne auserkoren und lädt die Kinder zum Riechen, Naschen und Beobachten ein.

Auch das vom Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen betriebene ?Kinderzentrum Cossebaude? an der Hauptstraße 12 hat mit seinem Obst- und Gemüse-Garten einen von zwei mit 1.250 Euro dotierten Sonderpreisen des Wettbewerbs erhalten. 

geschrieben am: 26.09.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Pünktlich vor dem Frühlingsanfang am 20. März startet die Landeshauptstadt Dresden in den Europawettbewerb ?Entente Florale? 2013. Dresden hatte sich 2012 am Bundeswettbewerb beteiligt, Gold gewonnen und ist nun als Wettbewerbssieger ... mehr
Bauarbeiten dauern bis Anfang SeptemberAm Montag, 8. Juli, beginnen die Bauarbeiten auf der Köpckestraße. Hier lässt das Straßen- und Tiefbauamt den vorhandenen Asphalt abfräßen und die Fahrbahn mit einer neuen Asph ... mehr
Heute, 1. Juli, übernahm die Integrierte Regionalleitstelle Dresden, Scharfenberger Straße, in den frühen Morgenstunden die Notrufbearbeitung für Feuerwehr und Rettungsdienst des bisherigen Leitstellenbereiches Dippoldiswalde.  ... mehr
Bürgermeister Jörn Marx wird gemeinsam mit Fachleuten aus dem Städtischen Vermessungsamt am Freitag, 17. Oktober 2014, 13 Uhr einen GPS-Referenzpunkt auf dem Dresdner Postplatz präsentieren und mit verschiedenen Messegeräte ... mehr
Ab Januar 2015 können Gebrauchsgegenstände aus Kunststoff auf allen städtischen Wertstoffhöhen gebührenfrei und ohne Mengenbegrenzung abgegeben werden. Sie werden nicht auf die Freimenge Sperrmüll, die zwei Kubikmeter  ... mehr
Delegationen aus Partnerstädten und Gosty? haben zugesagtZu den Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 70. Jahrestages der Zerstörung Dresdens haben sich auf Einladung von Oberbürgermeisterin Helma Orosz vom 12. bis 15. Februar De ... mehr
Werterhaltung, Brandschutz und Investitionsmaßnahmen stehen auf dem Programm Dresden investiert in den Sommerferien 13 Millionen Euro in Schulen Werterhaltung, Brandschutz und ... mehr
Informationsveranstaltung für pädagogische Fachkräfte am 24. September Der ?Umweltpädagogische Unterricht? startet ins neue Schuljahr. Und wieder gibt es zum Auftakt eine I ... mehr
Die Regionalgruppe Dresden des Vereins zur Selbsthilfe Schlafapnoe/Schlafstörungen e. V. Sachsen veranstaltet am  Sonnabend, 24. Oktober, von 10 bis 15 Uhr, ein Patientenf ... mehr
Neben öffentlichen Trinkwassersprudlern und Trinkbrunnen gibt es seit einigen Wochen auch Cafés und Geschäfte, die sich an der Aktion ?Refill? beteiligen. Auch dort kann sich j ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr
Anzeige