PORTRAITS
Scheinwerferspots, dumpfes Bassgehämmer, unzählige Shirts schwirren durch die Luft und die tobenden Partypeeps feiern ausgelassen – Break – “Who Am I” – wieder Break – “Dj Fake Motherf*#$%”... “Who?” Dj Fake!... “Wer? Der Typ an den Turntables – achso...” So oder ähnlich ergeht es vielleicht dem einen oder anderen Partygänger und Gast in den Clubs der Stadt. Dabei ist Fake’s Name in und um Dresden dennoch kein un ...mehr
Gäbe es einen Juice-Award für “Best Dressed Act“ oder einen Preis für “Mouthwork” oder gar für “Kontakte National” – Jiggy South wäre sicher nominiert. Einen Preis innerhalb der P4B Crew hat er sich aber in jedem Fall verdient, denn beim “Most Improved Player 2005“ soll auch in den nächsten Jahren der Strass-Stern funkeln. Und wer weiß, vielleicht reicht es ja schon bald auf den “Walk of Game” ... Ladys und Gentl ...mehr
Was wäre ein Herz, das nicht schlägt, eine Vene durch die kein Blut fließt, ein Körper ohne intakten Kreislauf – oder thematisiert – Hip Hop ohne Pulsschlag; Rhythmus ohne Takt, Rap ohne Beats?
Richtig, sicher nicht sehr lebendig! Keine Angst, das hier wird kein medizinischer Vortrag, auch wenn es hier um jemanden geht der einiges vom Herzrhythmus versteht – und der es versteht “Leben” zu erwecken. Zumindest au ...mehr
Wenn jemand “Mr. Becks” heißt, woran könnte das liegen? Alkohol?? Ähm... Nein!! Ideenlosigkeit?? Sicher nicht!! Humor?? Wäre möglich!! Sponsor-Vertrag?? Wäre nett!!!!…Um es mit seinen Worten zu sagen: Bei mir fließen Reime in Strömen, Baby, langsam musst du dich an Rap gewöhnen… Also machen wir mal ein Fass auf, oder noch besser, wir schauen mal tief in die Flasche!
Hätte irgendwer geglaubt das Mr. Becks, bevo ...mehr
ALS DER DJ ZUM POPSTAR WURDE
Mitte der 70er begann das Zeitalter des Diskjockeys. Platten wurden nicht mehr einfach nur aufgelegt, sie wurden zelebriert. Es war die Geburtsstunde der Clubs, in denen die Nacht zum Tag gemacht wurde. Die Leute, die den Sound stets frisch zubereiteten, waren ihre Helden. DJs wie Larry Levan, Nicky Siano, Frankie Knuckles und Steve Silk Hurley begannen, Vinylscheiben ineinander zu ...mehr
ANZEIGE
INTERVIEWS
So richtige Neulinge im Musikgeschäft waren Madsen nicht, als sie 2005 auf der nationalen Popbildfläche erschienen. Da hatten die Musiker de ... mehr
Ende März haben sie mit „Kreuzfeuer“ ihr zehntes Studio-Album vorgelegt. Für eine deutschsprachige Truppe ist diese Kontinuit&au ... mehr
Das Quartett mit Wahlheimat Berlin steht seit Gründung auf der Schwelle: Jener zum Schlager sowie jener zum ganz großen Durchbruch. Warum d ... mehr
Seit der in Brake bei Bielefeld geborene und in Berlin lebende Distelmeyer mit seiner Band Blumfeld 1991 das Debütalbum „Ich-Maschine&ldquo ... mehr
Was haben Fußbälle, Hugo Boss und eine Schauspielschule gemeinsam? Ganz einfach: Sie sind Teile des Plans des Wahlberliners Marteria die Po ... mehr
Anzeige