NEWSTICKER
In diesem Jahr bieten wir Ihnen ab 23. November 2005 erstmalig eine weitere Attraktion: den „Zauberwald am Carte Blanche“ – unseren ganz besonderen Weihnachtsm­arkt. Genießen Sie in einem wunderschönen Innenhof-Ambiente das weihnachtliche Flair des „Zauberwaldes“ und laben Sie sich an sächsischen Weihnachtsköstlichkeiten. Bestaunen Sie erzgebirgische Schnitzkunst oder werden Sie noch einmal Kind – vor dem wohl größten, echten Lebkuchenhaus in Sachsen. Und natürlich können Sie uns auch mit nach Hause nehmen.. auf exklusiven Lebkuchenherzen. Bis 23. Dezember ist der Weihnachtsmarkt täglich bis 22:00 Uhr für Sie geöffne ... mehr
Mit dem gleichen Satz, wie vor dem verschobenen Spiel gegen Saarbrücken läutete Trainer Christoph Franke die Vorspiel-Analyse zum kommenden Montagsspiel gegen Cottbus ein: "Wenn wir nicht weiter abrutschen wollen, dann müssen wir gewinnen." Cottbus kommt als derzeit Viertplazierter eindeutig als Favorit nach Dresden. Heute Mittag auf der Pressekonferenz in Cottbus war der Co-Trainer von Cottbus Thomas Hoßmang sich seiner Sache schon sehr sicher. In der ersten Halbzeit wird Gegengehalten und in der zweiten Halbzeit könne Dynamo sowieso konditionell nicht mehr dagegen halten, ließ er verlautbaren. Christian Fröhlich darauf k ... mehr
Tino Günther, der aus dem Erzgebirge stammende Abgeordnete des sächsischen Landtages stellte vergangenen Freitag einen traditionellen Schwibbogen in das Fenster seines Büros und schenkte seinen beiden Büronachbarn auch gleich noch je einen. Die Landtagsverwaltung fand die Gemütlichkeit jedoch nicht angebracht und verlangte die Entfernung der Schwibbögen, da diese im speziellen Fall gegen die Brandschutzordnung verstießen und eine unzulässige private Gestaltung der Büros darstellen. Obwohl die Landtagselektriker die Feuerfestigkeit der Schwibbögen bescheinigten, hat nun das Präsidium beschlossen, dass keine weihnachtlich ... mehr
Ihr wisst noch nicht wohin zum Jahreswechsel? Dann schaut einfach bei uns im Eventkalender nach. Hier findet Ihr die Übersicht fast aller grösseren Partys in Dresden. (es kommen noch weitere hinzu) Sylvesterparty-Übersicht  ... mehr
Es kann nicht immer Schaubudensommer sein. Dafür gibt es jetzt ein sensationelles Trostpflaster: Im Dezember schlägt der erste Schaubudenwinter seine Zelte in der Neustadt auf. Ein Zauberberg für Winterdepressive trumpft an den Wochenenden auf mit Musik, Spektakel, Atmosphäre. Wie immer ist hier kein billiger Plunder zu finden, sondern echtes Herzblut, wahre Kunst. Der Platz hinter der Scheune wird ein Biotop für avantgardistische und anachronistische Schaustellerei: Es locken ein Ballsaal mit tanzenden Automaten, die Glückshölle, Schlafsaal, Karussell! Wir lauschen dem Annamateurenden Zwitschern, debbsch und lebbschen Poi ... mehr
Fans des runden Leders aufgepasst: Yahoo! bietet als offizieller Sponsor der FIFA WM 2006™ ab sofort auf seinem WM-Channel Yahoo! Arena einen interaktiven Fußball-Adventskalender. Unter www.yahoo.de/arena erwartet die Fußballfreunde jeden Tag eine kniffelige Quizfrage rund um den Volkssport Nummer eins. Von kultigen WM-Songs bis zu bekannten Fußballfilmen – hier ist wahres Expertenwissen gefragt. Doch keine Angst: Wer die richtige Antwort nicht gleich parat hat, findet den direkten Weg zur Lösung ganz einfach über die integrierte Yahoo! Suche. Unter den richtigen Einsendungen werden bis zum 24. Dezember täglich attraktive  ... mehr
Heute erhält Dresden als „Stadt der Wissenschaft 2006“ offiziell den Staffelstab von Bremen/Bremerhaven. Im Stadttheater in Bremerhaven leiten die Oberbürgermeister der „Stadt der Wissenschaft 2005“ mit ihrem Abschlussfest symbolisch in das Dresdner Wissenschaftsjahr über. Unter den Gästen werden der Oberbürgermeister der sächsischen Landeshauptstadt, Ingolf Roßberg, sowie verschiedene Vertreter aus Stadt und Wissenschaft sein. Derweil laufen in Dresden die Vorbereitungen für das kommende Wissenschaftsjahr auf Hochtouren. Unter dem Motto „Wo Elemente sich verbinden“ bietet Dresden als „Stadt der Wissenschaft 2006“ einen ... mehr
Unternehmen können ab sofort Interesse anmelden In unmittelbarer Nähe zum Flughafen, zwischen der Hermann-Reichelt-Straße und der Boltenhagener Straße, wird ein neues Gewerbegebiet mit der Bezeichnung „Boltenhagener Straße“ entwickelt. Auf einer Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern entstehen hier voll erschlossene Gewerbegrundstücke für klein- und mittelständische Unternehmen. Für rund 50 Prozent der Erschließungskosten sollen Fördermittel eingeworben werden. Damit können die Gewerbegrundstücke ab einer Größe von etwa 1.000 Quadratmetern zu einem attraktiven Preis angeboten werden. Das Amt für Wirtschaftsförderun ... mehr
Im Irak ist ein deutscher Staatsbürger entführt worden. Die 43-jährige Susanne Osthoff aus Bayern am vergangenen Freitag zusammen mit ihrem Fahrer im Irak von Unbekannten verschleppt. In einem Video fordern die Geiselnehmer die Bundesregierung auf, die Zusammenarbeit mit der irakischen Regierung einzustellen. Ansonsten würde die Geisel getötet. Bundeskanzlerin Angela Merkel appelierte an die Entführer, beideGeiseln unverzüglich in sichere Obhut zu übergeben.  ... mehr
Der Haushaltsentwurf 2006 wird heute in den Stadtrat eingebracht. Oberbürgermeister Ingolf Roßberg und Bürgermeister Hartmut Vorjohann stellten die Haushalts-Eckdaten für das nächste Jahr heute vor. Das Volumen des Verwaltungshaushaltes 2006 bleibt ausgabeseitig im Vergleich zu 2005 nahezu konstant. Es erhöht sich lediglich um zwei Millionen Euro auf 891,2 Mio. Euro. Positiv ist die Einnahmeseite mit 871,2 Mio. Euro. Trotz rückläufiger Schlüsselzuweisungen gelingt es Dresden damit, weitere Ergebnisse der Konsolidierungsbemühungen im Haushalt sichtbar zu machen und den Fehlbetrag deutlich zu reduzieren. Dresden ist in der  ... mehr
Rathaus-Ausstellung „b:hindert“ zeigt Porträts und Alltag von Menschen mit Behinderung Unter dem Titel „b:hindert“ werden vom 1. bis 9. Dezember 2005 im Lichthof des Rathauses Porträts von Menschen mit Behinderung zu sehen sein. Eröffnet wird die Ausstellung am 30. November, 14 Uhr von Tobias Kogge, Bürgermeister für Soziales. Die Wanderausstellung der Fortbildungsakademie der Wirtschaft zeigt 60 fotografische Porträts von Menschen mit Behinderung, die von vier Fotografen aus Hamburg und Berlin erarbeitet wurden. Ergänzt und begleitet werden die Porträts durch einen umfangreichen Informationsteil mit Zahlen und Fakten  ... mehr
Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH hat die am Wochenende wegen des Wintereinbruchs ausgefallene Partie der 2. Bundesliga neu terminiert. 1.FC Saarbrücken - FC Dynamo Dresden neu: Mittwoch, 14.12.2005, 18.00 Uhr ... mehr
In Saarbrücken gab es in den vergangenen Stunden starken Schneefall. Daraufhin hat die Stadt den Platz für den Spielbetrieb gesperrt. Der Schiedsrichter Georg Schalk war zunächst der Meinung, dass gespielt werden kann. In der anschließenden Platzbegehung mit Vertretern der Stadt und beider Vereine, hat die Stadt Saarbrücken aber auf die Platzsperre bestanden. Nach Informationen aus Saarbrücken befürchtete man dort, dass der Platz durch die besondere Beanspruchung bis März 2006 nicht mehr bespielbar wäre. Die DFL wird entgegen der ersten Ankündigung heute nicht mehr über einen Nachholetermin entscheiden. Nach bisherigen Inf ... mehr
Zeit: 23.11.2005, 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Ort: Dresden-Neustadt Wie erst gestern der Polizei bekannt wurde, war am Dienstag auf dem Bischofsweg ein junger Mann das Opfer einer versuchten räuberischen Erpressung geworden. Der 26-Jährige wurde von drei Männern angesprochen, welche die Herausgabe von Zigaretten forderten. Als er dies verneinte, forderten die Männer das Handy. Als er auch dem nicht nachkam, schlug ihm einer der Unbekannten mit der Faust ins Gesicht. Anschließend stach er mit einem Messer in Richtung des 26-Jährigen, wodurch dieser leicht an der Hand verletzt wurde. Die Verletzungen mussten in einem Dre ... mehr
Schloss Schönfeld steht im Mittelpunkt eines Vortrages, den der Heimatforscher Christian Kunath am Montag, 28. November, 18 Uhr im Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1 hält. Dabei gibt er einen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Renaissancebaus im Schönfelder Hochland und stellt Persönlichkeiten aus Adel und Bürgertum vor, die mit der Geschichte des Hauses verbunden sind. Christian Kunath informiert zudem über die gegenwärtige Situation des Schlosses und stellt künftige Nutzungskonzepte vor. Alle interessierten Dresdnerinnen und Dresdner sind herzlich eingeladen. Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei.  ... mehr
Anzeige