NEWSTICKER

Stadtarchiv: Ausstellung „tender noise“ öffnet am 30. Januar

Am Montag, 30. Januar 2023, 19 Uhr wird die Ausstellung ?tender noise? von Claudia Kleiner im Stadtarchiv, Elisabeth-Boer-Straße 1 eröffnet. Die Künstlerin ist zur Vernissage anwesend. Die Ausstellung kann bis zum 6. April 2023 während folgender Öffnungszeiten besucht werden: montags von 9 bis 16 Uhr, dienstags/donnerstags von 9 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr, der Eintritt ist frei.
Mit der Linie ?... wird der Sprung aus dem Statischen ins Dynamische gemacht?, schrieb Wassily Kandinsky 1926 in einem Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente. Die Dresdner Künstlerin Claudia Kleiner erforscht in ihrer Grafik und Malerei diese Dynamik und verfolgt Entwicklungen, die über die grafische Natur der Linie hinaus deren Körperlichkeit nachspüren. Ein leises Pulsieren entsteht, methodisch stehengelassene Linien markieren Phasenverschiebungen, die Interferenzen zur Folge haben, also Überlagerungen verschiedener Rhythmen und Farbschichten. Je nach gegenseitiger Durchdringung entsteht eine Tiefenwirkung, Fläche steigt durch Farbrauschen in den Raum, es ist ein zartes Rauschen ? tender noise. Farben, Richtungen und Ebenen werden immer wieder neu in Verbindung gebracht und offenbaren einen politischen Aspekt abstrakter Kunst: Sie erinnern, dass das Denken täuschen kann und fordern nicht nur ein Prüfen der Wahrnehmung, sondern auch ein Prüfen vermeintlichen Wissens heraus. 

Claudia Kleiner:
Geboren 1985 in Sebnitz/Sachsen, studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) in der Fachklasse von Peter Bömmels. Nach einem Studienaufenthalt an der Universidad de Castilla-La-Mancha (Spanien) absolvierte sie ihr Meisterschülerstudium bei Peter Bömmels an der HfBK Dresden mit Auszeichnung. Sie war Artist in Residence in Reykjavik (Island) und erhielt zahlreiche Stipendien. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Dresden.

Mehr Informationen:
www.dresden.de/stadtarchiv

geschrieben am: 24.01.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Gisela Rein und Claus Irmscher lesen aus ihrem Tatsachenroman am 26.5., um19.00 Uhr in der Bibliothek Johannstadt (Fetscherstraße 23, Tel. 441 60 05). ?Falkenflug? zeichnet die Geschichte von Peter nach, der aus einer Lehrerfamilie stammt, s ... mehr
Insgesamt werden für beide Veranstaltungen jeweils 200 Ordner benötigt. Die AG 13. Februar sucht Ordnerinnen und Ordner für die von ihr verantworteten Veranstaltungen am 13. und am 18. Februar. Eine Einweisung erfolgt am 8. und am  ... mehr
Am Freitag, 18. Mai, dem Brückentag nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt, bleiben die Bürgerbüros und alle Fachämter der Landeshauptstadt wegen Betriebsruhe geschlossen. Zahlreiche Organisationseinheiten sind davon nicht betrof ... mehr
Aufgrund von Reparaturen am Straßenbelag ist die Ullersdorf-Langebrücker Straße vom 1. September um 6 Uhr bis zum 2. September um 24 Uhr zwischen der Radeberger Landstraße und der Weißiger Straße in Langebrüc ... mehr
Am Montag, 26. November, ab 19 Uhr findet im Festsaal des Dresdner Stadtmuseums die vierte und letzte Veranstaltung der Dresdner Umweltgespräche zum Element Erde statt. Unter dem Titel ?Naturschutz in der Spaßgesellschaft? diskutiert das ... mehr
Seit dem Morgen des 2. Mai 2013 wird einer der beiden Turmdrehkräne der Rathausbaustelle vor dem Südflügel am Dr.-Külz-Ring demontiert. Dazu ist ein 100-Tonnen-Mobildrehkran am Dr.-Külz-Ring aufgebaut. Die Straße is ... mehr
Die Planung für die Um- und Neugestaltungen an der 61. Grundschule ?Heinrich Schütz?, Hutbergstraße 2, kann beginnen. Das Architekturbüro Meyer-Bassin und Partner hat durch den Beschluss vom Ausschuss für Wirtschaftsf&ou ... mehr
Am 24. Juni findet in Dresden die dritte LANGE NACHT DER INDUSTRIE statt. ?Industrie live erleben? lautet das Motto, das auch in diesem Jahr zusammenbringen soll, was zusammen ge-hört: die Industriebetriebe und die Menschen einer Region.  ... mehr
Am Donnerstag, 15. Mai, 17 Uhr, starten wieder die beliebten Dresdner Gartenspaziergänge ... mehr
arche noVa und die Landeshauptstadt Dresden laden zum Vortrag einarche noVa e. V. und die Landeshauptstadt Dresden laden im Rahmen der Reihe ?Bibo Global? und des Bündnisses ? Dresden hilft? am 14. Oktober 2014 um 19 Uhr zu einem Vortrag zum  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
?Online kann jede:r - wir sind offline!? ? unter diesem Motto ist am 8. November 2023 der Offline-Shop auf der Hauptstraße 42-44 gestartet, in dem 77 Künstler aus Dresden und U ... mehr
Anzeige