NEWSTICKER

Briefwahlbüro für die Oberbürgermeisterwahl öffnet am 16. Mai 2022

Am Montag, 16. Mai 2022 öffnet das Briefwahlbüro im Stadthaus an der Theaterstraße 11-13, 01067 Dresden, 1. Etage, im Raum 100. 

Wahlberechtigte, die sofort vor Ort per Briefwahl wählen wollen, können bis zum 10. Juni 2022 das Briefwahlbüro aufsuchen. Die Sofortbriefwahl ist in dieser Zeit montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr möglich. Am Freitag, dem 10. Juni 2022 öffnet das Briefwahlbüro nur bis 16 Uhr. Zu beachten ist, dass an den Feiertagen (Christi Himmelfahrt am 26. Mai sowie Pfingstmontag am 6. Juni 2022) und am 27. Mai 2022 (Behördenschließtag) das Briefwahlbüro geschlossen ist. 

Wahlberechtigte können die Briefwahlunterlagen außerdem über das Onlineformular auf www.dresden.de/briefwahl, postalisch über die Rückseite ihrer Wahlbenachrichtigung oder per E-Mail an briefwahl@dresden.de beantragen. Die Unterlagen müssen bis spätestens zum Wahltag, den 12. Juni 2022 um 18 Uhr bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Adresse eingehen, um bei der Auszählung berücksichtigt zu werden.

Bisher haben bereits 7.000 Wahlberechtigte einen Antrag auf Briefwahlunterlagen gestellt. 

Briefwahl bei eventuellem zweiten Wahlgang

Findet am 10. Juli 2022 ein zweiter Wahlgang statt, öffnet das Briefwahlbüro erneut vom 27. Juni 2022 bis zum 8. Juli 2022, 16 Uhr. Wahlberechtigte, die für die erste Wahl einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten diese für den etwaigen zweiten Wahlgang von Amts wegen wiederum zugestellt. Ein erneuter Antrag ist nicht erforderlich.

Bürgertelefon zur Oberbürgermeisterwahl ist seit dem 9. Mai 2022 geschaltet 

Für Fragen zur Oberbürgermeisterwahl hat das Bürgeramt seit dem 9. Mai ein Bürgertelefon geschaltet. Das Bürgertelefon ist Montag und Mittwoch von 8 bis 16 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 14 Uhr über die Telefonnummer 0351-4881120 erreichbar. Ausgenommen sind Feiertage und der 27. Mai 2022. Am Freitag, den 10. Juni 2022 und am 8. Juli 2022 ist das Bürgertelefon von 8 bis 16 Uhr erreichbar.

geschrieben am: 13.05.2022
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
In der 3. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseNachdem in der vergangenen Woche die beiden Hauptträger, die das Käthe-Kollwitz-Ufer überspan ... mehr
Am 30. und 31. Mai stehen über 100 Nachwuchstänzer und -musiker des Heinrich-Schütz-Konservatoriums auf der Bühne des renommierten Kinder- und Jugendtheaters Hofplein in Dresdens Partnerstadt Rotterdam, um das erfolgreiche Tanzs ... mehr
Am Mittwoch, 29. August, wird die neue Weißeritzbrücke zwischen den Richtungsfahrbahnen des Emerich-Ambros-Ufers in Höhe des Eisenbahner-Sportverein Dresden e. V. (ESV) für den öffentlichen Rad- und Fußgängerver ... mehr
Die Stadtreinigung Dresden GmbH und die Stadtentwässerung Dresden GmbH spenden insgesamt fünf Bänke für Elbufer und Altmarkt. Zwei neue Bänke sind heute neben der Aussichtsbastion zwischen Augustusbrücke und Italienisc ... mehr
(Pressemitteilung der ErlebnisREGION DRESDEN)Auf der Bürgermeisterkonferenz der Erlebnisregion Dresden haben die Bürgermeister am 14. Oktober 2013 die Erarbeitung einer regionalen Wohnungsbedarfsprognose vereinbart. ... mehr
Laut aktueller Prognose des Freistaates Sachsen wird die Landeshauptstadt Dresden 2014 rund 1 340 Asylbewerber neu aufnehmen müssen. Das sind 300 mehr, als noch im Februar angekündigt. ?Bisher ist es in Dresden gut gelungen, alle zugewies ... mehr
Seit vier Jahren finden in den Ortsämtern Altstadt sowie Pieschen Rechtsberatungen für Bedürftige statt. ... mehr
Wegen der verschiedenen Radrennen zum Skoda Velorace gibt es am Wochenende umfangreiche Straßensperrungen im Stadtzentrum: 1. Im Zusammenhang mit Rahmenprogrammaktivitäten: &nb ... mehr
Im Juni tritt der Berliner Autor Peter Wawerzinek sein Stipendium als Dresdner Stadtschreiber an. Am Mittwoch, den 22. Juni 2016 um 20 Uhr stellt er sich dem Dresdner Publikum  ... mehr
Bis Ende Februar sind weitere Vorbereitungsarbeiten im zukünftigen Südpark geplant.Durch den Sukzessionswald* zwischen der Sporthalle an der Nöthnitzer Straße hinauf Richtung K ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden ... mehr
Im Stadtteil Podemus sind die Bauarbeiten am Podemuser Hanggraben und dem angrenzenden Hanggrabenteich nahezu abgeschlossen. Das kleine Gewässer im Dresdner Westen haben Fachle ... mehr
Mindestens 10.000 zusätzliche Sozialwohnungen müssen nach einer Analyse der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren in Dresden entstehen. Kann der soziale Wohnungsbau die Lücke  ... mehr
Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürg ... mehr
Anzeige