NEWSTICKER

Ab Montag Gäste aus Brazzaville in Dresden

Ab Montag, 18. September sind drei Mitarbeitende der Stadtverwaltung Brazzaville (Republik Kongo) zu Gast in Dresden. Die Delegation besteht aus dem zweiten stellvertretenden Bürgermeister von Brazzaville, der Direktorin für urbane Landwirtschaft und Ernährung sowie dem Beauftragten des Brazzaviller Oberbürgermeisters für Klimafragen. Nachdem das Dresdner Klimapartnerschafts-Team im März dieses Jahres in Brazzaville war, eine Reihe von Projekten besichtigt hat und Eindrücke von der Realität vor Ort sammeln konnte, kommt es nun zum Gegenbesuch.
Das Programm startet am Montag mit einer Arbeitssitzung im Rathaus. Im Laufe der Woche gibt es verschiedene Fachexkursionen und einen Workshop zur weiteren Ausarbeitung des gemeinsamen Handlungsprogrammes, das innerhalb der zweijährigen Projektlaufzeit erarbeitet werden soll. Die Fachexkursionen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten, die für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung relevant sind. Die Gestaltung von hitzeangepassten Schulhöfen steht ebenso auf dem Programm wie die Gewinnung erneuerbarer Energien sowie die Themen Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei soll auch geprüft werden, ob nachahmenswerte Praxisbeispiele aus Dresden an die Verhältnisse in Brazzaville angepasst und übernommen werden könnten. Aber nicht nur das. Oberbürgermeister Dirk Hilbert: ?Brazzaville ist schon viel länger als wir mit Hitze, Starkregen und sich ändernden Niederschlagsmustern konfrontiert. Wir sind gepnt, ob unsere Dresdner Expertinnen und Experten aus den Erfahrungen unserer Partner auch neue Impulse im Umgang mit dem Klimawandel und den daraus resultierenden Folgen hier vor Ort gewinnen können.?

Hintergrund:

Im September 2022 haben die Partnerstädte Dresden und Brazzaville eine Vereinbarung zur Teilnahme am Projekt ?Klimapartnerschaften? mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterzeichnet.
Als verbindliches Ziel soll bis Ende 2024 ein gemeinsames Handlungsprogramm für Dresden und Brazzaville entwickelt werden, in welchem Themenschwerpunkte, Ziele und Maßnahmen für beide Städte formuliert werden. Dieses Handlungsprogramm bildet die Grundlage, um die mittel- und langfristige Partnerschaftsarbeit der beiden Städte strategisch an den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung auszurichten. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

geschrieben am: 15.09.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM hat sich am Sonntag, 10. Juli 2011, mit einem fulminanten Viertelfinale aus Dresden verabschiedet. Damit ist die Zeit der WM-Spiele im Rudolf-Harbig-Stadion zwar vorbei, aber die steigenden Besucherzahlen be ... mehr
Verkehrshinweise:Das Käthe-Kollwitz-Ufer ist an der Brückenbaustelle ohne Einschränkung nutzbar. Auf der Altstädter Seite gibt es für Radfahrer wieder eine Umleitung um die Baustelle entlang der Brücke zum Käthe-K ... mehr
Vom 29. Oktober bis voraussichtlich 30. November 2012 wird ein Teil des Gehweges der Dohnaer Straße erneuert, und zwar von der Kreuzung Hugo-Bürkner-Straße/Cäcilienstraße bis etwa 40 Meter vor der Einmündung in die  ... mehr
Am Mittwoch, 16. Oktober, 15.30 bis 17.30 Uhr, findet im Hotel Elbflorenz im World Trade Center, Rosenstraße 36, Saal Galilei (1. OG, barrierefrei zugänglich) der 17. Dresdner Pflegestammtisch zum Thema ?Pflege und psychische Erkrankun ... mehr
Bürgermeister Winfried Lehmann lädt am Donnerstag, 7. November, ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die Aula des Romain-Rolland-Gymnasiums, Weintraubenstraße 3. Hier wird er interessierte Dresdnerinnen und Dresdner zu den Themen ... mehr
Laufbahn und Tennenplatz an der Sportstätte Eisenberger Straße sind seit Ende August wieder für den Sport freigegeben. Nach dem Hochwasser im Juni 2013 musste das alte Material abgetragen und die dynamische feuchtigkeitsspeichernde  ... mehr
Bis zum Freitag, 2. Dezember, wird die Merbitzer Straße zwischen Hammeraue und Alte Meißner Landstraße in Briesnitz ausgebaut. Es entstehen drei barrierefreie Bushaltestellen.  ... mehr
Fragen können schriftlich bis 11. Mai bei dem Oberbürgermeister eingereicht werden Sie haben Fragen zur aktuellen Entwicklung in Dresden? Sie finden, dass manche Probleme dem  ... mehr
Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 22. Juni 2017, 16 Uhr, und am 23. Juni 2017, 15 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1.? Tagesordnung in öffentlicher Sitzung:? 1  ... mehr
Beilage im Dresdner Amtsblatt auch online einsehbar Dem aktuellen Dresdner Amtsblatt, Nummer 36/2018, liegt der neue Dresdner Wegweiser für Krisen- und Notsituationen bei. Der ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
City-Light-Plakate und Postkarten bewerben die Angebote Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) der Landeshauptstadt Dresden ist ab sofort unter der  ... mehr
Der Stadtrat tagt am Donnerstag, 28. September 2023, 16 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal, Rathausplatz 1. Den Livestream der kommenden Sitzung sehen Interessierte unter www.dr ... mehr
Projekttag zum Tag der Zahngesundheit im Förderzentrum Sprache Dresden Mundgesundheit macht Spaß! Diese Erfahrung sollen die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Sprach ... mehr
Die Zahl der Paketlieferungen nimmt seit Jahren zu. Um den negativen Folgen wie Lärm, schädliche Emissionen und Stau entgegenzuwirken, setzt die Landeshauptstadt Dresden unter  ... mehr
Anzeige