NEWSTICKER

Neuer Krisenwegweiser erschienen

Beilage im Dresdner Amtsblatt auch online einsehbar

Dem aktuellen Dresdner Amtsblatt, Nummer 36/2018, liegt der neue Dresdner Wegweiser für Krisen- und Notsituationen bei. Der Wegweiser listet Bereitschaftsdienste, Notfallambulanzen und Beratungsstellen auf. Diese Einrichtungen helfen bei medizinischen, psychischen und psychosozialen Notfällen und Krisen. Außerdem wird über weiterführende und spezifische Angebote informiert. Der psychosoziale Krisendienst hat eine kleine Materialsammlung unter dem Thema ?Suizid und Suizidalität? erarbeitet, die ebenfalls Bestandteil des Wegweisers ist. Sie enthält neben allgemeinen Informationen zum Verständnis der suizidalen Problematik konkrete Hinweise für Betroffene, Angehörige und Hinterbliebene.

Unter www.dresden.de/krisenwegweiser kann die Beilage eingesehen und heruntergeladen werden.
Der Psychosoziale Krisendienst des Gesundheitsamtes hat die Übersicht erstellt.

geschrieben am: 07.09.2018
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Anhänger des Begründers der Homöopathie, Friedrich Samuel Hahnemann (1755-1843), haben es nicht leicht. Obwohl seine Lehre seit rund 200 Jahren angewendet wird, werfen ihnen Kritiker nach wie vor Quacksalberei vor. Unbeirrt davon h ... mehr
In Sachsen mussten im vergangenen Jahr fast 27 300 Menschen ihren Führerschein für immer oder zeitweise abgeben. Die Fahrerlaubnisbehörden oder Richter sprachen rund 21 800 zeitlich befristete Fahrverbote aus und entzogen knapp 5500 Ma ... mehr
Der Hamburger Verein für Sprach- und Kulturaustausch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa MitOST e. V. organisiert das dreiteilige Projekt „junges Projektlabor Echtzeit“ in Dresdens Partnerstädten Hamburg und St. Petersburg. Z ... mehr
In der 3. Kalenderwoche gehen die Arbeiten wie folgt weiter:Planungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseNachdem in der vergangenen Woche die beiden Hauptträger, die das Käthe-Kollwitz-Ufer überspan ... mehr
Der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel und der Amtsleiter des Brandschutz- und Katastrophenschutzamtes, Andreas Rümpel zogen heute, 29. Februar, in einer Pressekonferenz Bilanz zur Arbeit der Dresdner Feuerwehr für 2011. ... mehr
Die Springbrunnensaison 2012 endet bald, bis Ende Oktober/Anfang November bereitet das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft jetzt alle Brunnen auf das Winterhalbjahr vor. ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet statt am Donnerstag, 11. Juli 2013, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, 1. Etage, Königstraße 15. ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden plant zum Schuljahresbeginn 2018/19 die Gründung einer kommunalen fünfzügigen Mittelschule sowie eines fünfzügigen Gymnasiums in Dresden-Pieschen auf der Gehestraße. Die entsprechende Vorl ... mehr
Am 25. Juni 2014 findet ab 17 Uhr im Hort der 51. Grundschule, Rosa-Menzer-Straße 24, eine Hort-Fußball-WM statt. Eltern und Kinder spielen in 16 gemischten Mannschaften um die Hortweltmeisterschaft. Der Hort des Eigenbetriebs Kindertag ... mehr
Vom 27. April 2015 bis zum 22. Mai 2015 repariert die Firma WTU GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden die Lärmschutzwand an der Dohnaer Straße abschnittsweise zwischen Langer Weg und Erich-Kästner-Straße.  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige