NEWSTICKER

Jetzt Vorschläge für Kunst- und Förderpreis 2023 einreichen

Bis Montag, 31. Oktober 2022 können alle Dresdner sowie Vereine, Verbände und Institutionen Künstlerinnen und Künstler für den Kunst- und Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden des Jahres 2023 vorschlagen. 
Als Stadt der Kunst und Kultur ist Dresden eine Stadt für exzellente Künstlerinnen und Künstler sowie Ensembles aus aller Welt. Mit dem Kunstpreis würdigt die Stadt jährlich Kreative, Kulturschaffende oder Ensembles, die in Dresden einen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit hatten oder haben, deren Werk von großer Bedeutung für die Stadt ist und überregionale Anerkennung findet. 
Bis zu zwei Förderpreise können an Dresdner Künstler, Kulturschaffende, Initiativen oder Ensembles vergeben werden, die nach ihrer Persönlichkeit bzw. ihren künstlerischen Leistungen eine herausragende Entwicklung erwarten lassen ? so sieht es das vom Stadtrat beschlossene Statut vor.
Mit bedeutenden Preisträgerinnen und Preisträgern wie dem Schriftsteller Marcel Beyer, der Tänzerin Katja Erfurth und dem Komponisten Sven Helbig wurden in den letzten Jahren Künstlerinnen und Künstler gewürdigt, die weit über Dresden hinaus erfolgreich Akzente setzen konnten.

Annekatrin Klepsch, Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus: ?Der Kunst- und Förderpreis der Landeshauptstadt Dresden würdigt herausragende künstlerische Leistungen in einer Kulturstadt mit internationalem Anspruch oder besonderes kulturelles Engagement mit dem Ziel, kulturelle Teilhabe zu fördern. Die Dresdnerinnen und Dresdner haben jetzt wieder die Möglichkeit der Jury Vorschläge für den Kunstpreis und die beiden Förderpreise zu unterbreiten. Diese sollten durch die Einreicherinnen und Einreicher gut begründet werden, um Aussicht auf Erfolg zu haben?. 
Die Vorschläge können bis Montag, 31. Oktober per Post an Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Postfach 12 00 20, 01001 Dresden oder per E-Mail an kultur-denkmalschutz@dresden.de gesandt werden. Dafür steht ein Formular zur Verfügung, das unter www.dresden.de/kunstpreis heruntergeladen werden kann. Dort sind auch das Statut und weitere Informationen zu finden. 

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden durch eine vom Stadtrat berufene Jury gewählt und im kommenden Jahr durch den Oberbürgermeister bei einer feierlichen Preisübergabe geehrt.

geschrieben am: 21.09.2022
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ab 27. Juni saniert und verbessert die Landeshauptstadt den Radweg am Georgplatz einschließlich der südlichen Zufahrt über die St. Petersburger Straße. Die Gesamtbauzeit beträgt rund drei Wochen. Der Bau ist abschnittswei ... mehr
Der Verkehr kann während der Bauzeit in beide Richtungen rollenAm 1. März beginnen die Bauarbeiten auf der Fetscherstraße zwischen Pfotenhauerstraße und Blasewitzer Straße. Sie dauern bis voraussichtlich Anfang November. ... mehr
Wegen der für die nächsten Jahre prognostizierten gleichbleibend hohen Zahl von Asylantragstellern plant die Landeshauptstadt Dresden, das stadteigene Objekt ?Zur Wetterwarte 34? in Klotzsche zu einer Gemeinschaftsunterkunft für maxi ... mehr
Am Donnerstag, 6. März, findet von 18 bis 20 Uhr im Technischen Theater in den Technischen Sammlungen Dresden im 1. Obergeschoss, Junghansstraße 1 bis 3, eine Bürgerversammlung statt. ... mehr
Sanierung Albertbrücke: Verkehrsführung und Arbeiten vom 10. bis 17. OktoberKeine Änderungen in der Verkehrsführung gegenüber der VorwocheVerkehrsführungDie Albertbrücke ist für den KFZ-Verkehr in beide Richt ... mehr
Angebote noch bis 31. Juli möglich  Noch bis zum 31. Juli haben Baumbesitzer die Gelegenheit, ihre Nadelbäume für den Dresdner Striezelmarkt anzubieten. Etwa 15 Angebote  ... mehr
Veränderte Öffnungszeiten am Volkstrauertag und Totensonntag An den Trauertagen, 15. November und 22. November, öffnet die Eisschnelllaufbahn eine Stunde später. Geöffnet ist  ... mehr
Der Finanzbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Hartmut Vorjohann, hat heute mit sofortiger Wirkung die am 16. Dezember 2015 für das laufende Haushaltsjahr 2016 verhängte ... mehr
Im Dezember sollte der Abfallratgeber 2017 jedem Dresdner Haushalt zugestellt worden sein. Wer die Infobroschüre zur Abfallvermeidung, -trennung und -entsorgung dennoch nicht e ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Sonntag, 24. September 2023, findet der 14. SportScheck Run Dresden statt. Der Startpunkt befindet sich auf der Wilsdruffer Straße vor dem Kulturpalast. Zieleinlauf ist auf  ... mehr
Mit den am 19. September 2023, veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes Sachsen für die ersten sieben Monate des Jahres 2023 ist es amtlich: Der Tourismus wächst i ... mehr
Um die Brücke Putjatinstraße über den Lockwitzbach zu sichern, wird nun nach der bereits erfolgten Tonnagebeschränkung auf 16 Tonnen eine Spureinschränkung umgesetzt. Bis zum S ... mehr
Anzeige