NEWSTICKER

Förder-Millionen für neue Sporthalle des Tschirnhaus-Gymnasiums

Bildungsbürgermeister Hartmut Vorjohann erhält am Freitag, 15. Dezember, einen Zuwendungsbescheid über 5,4 Millionen Euro für den Neubau einer Vierfeldschulsporthalle am Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium in Plauen aus den Händen des Kultusministers Frank Haubitz. Der Freistaat fördert das Bauvorhaben aus dem Programm ?Brücken in die Zukunft?. Die Kosten für die Sporthalle belaufen sich auf rund 9,2 Millionen Euro. Nach dem Aushub der Baugrube im Sommer 2017 laufen gerade die Rohbauarbeiten.

Das Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium wurde als Gymnasium Dresden Süd-West zum Schuljahr 2014/2015 am Interimsstandort Leutewitzer Ring 141 in 01169 Dresden eingerichtet. Zum Schuljahr 2018/19 ist der Umzug des Gymnasiums in den Neubau auf der Bernhardstraße 18 geplant. Dort wird seit Frühjahr 2016 das ehemalige Fritz-Löffler-Gymnasium saniert und erweitert. Die Sanierung des Altbaus dauert voraussichtlich bis August 2019. Für den modernen Schulkomplex investiert die Stadt rund 35 Millionen Euro. An der Bernhardstraße kann das Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium sechszügig geführt werden. Als Andenken an das ehemalige Fritz-Löffler-Gymnasium wird der Altbau an der Bernhardstraße mit dem Namen ?Fritz Löffler? versehen. Die Inbetriebnahme der Vierfeldschulsporthalle soll ebenfalls im August 2019 erfolgen. Deshalb ist das Tschirnhaus-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 auf die Mitnutzung von anderen Sporthallen im Umfeld der Schule angewiesen.

geschrieben am: 13.12.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Stadt Oelsnitz im Erzgebirge bekommt für ihr Modellprojekt zur Gestaltung des demografischen Wandels 150 000 Euro Fördermittel vom Bund. Dadurch sollen unter anderem im Pflege- und Wohnbereich neue Angebotsleistungen für Senioren e ... mehr
In Bautzen wird zum Schuljahresbeginn die sanierte und erweiterte Gottlieb-Daimler-Mittelschule übergeben. Sachsens Kultusminister Roland Wöller (CDU) will die Einrichtung am Montag eröffnen. Das Land beteiligte sich an den Gesamtbauko ... mehr
Der Vorsitzende des Philologenverbands Sachsen-Anhalt, Jürgen Mannke, steht einem möglichen Einheitsabitur von Sachsen und Sachsen-Anhalt aufgeschlossen gegenüber. «Ich sehe (...) ein gutes Signal, dass ein Abitur auf einem sehr  ... mehr
Es ist wie verhext: Immer wenn der Wiener Sonderermittler Moritz Eisner glaubt, einen Schritt vorangekommen zu sein, muss er erkennen, dass die einflussreiche Organisation Epitarsis ihm eine Nasenlänge voraus ist. Und das liegt nicht nur an ihre ... mehr
Ein 23 Jahre alter Motorradfahrer ist am Sonntag bei einem Verkehrsunfall zwischen Wildenthal und Johanngeorgenstadt (Erzgebirgskreis) ums Leben gekommen. Der Mann war in einer Gruppe mit mehreren Fahrern unterwegs, als er in einer Kurve ins Schlinge ... mehr
In der 4. Kalenderwoche 2011 gehen die Arbeiten in Dresden wie folgt weiterPlanungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseLinks der Elbe werden weiter die eingebauten Hauptträger über das Käthe-Kollwi ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat in der elften Auflage ihren aktuellen Vergabebericht veröffentlicht. Der Vergabebericht erscheint jährlich und stellt die Investitionstätigkeiten der städtischen Ämter sowie aller städt ... mehr
Am Sonnabend, 21. April, 10 bis 15 Uhr findet im Atrium des World Trade Center, Freiberger Straße, der 8. Dresdner Selbsthilfetag statt. Die Landeshauptstadt lädt zu Begegnungen, Gesprächen und Kontakten mit zahlreichen Dresdner Sel ... mehr
Bürgermeister Winfried Lehmann ist am Freitag, 13. Juli, zu Gast bei der feierlichen Grundsteinlegung des Neubaus der 90. Grundschule, Kleinlugaer Straße 25. Schulleiter Jörg Zanger sowie die Schülerinnen und Schüler, das  ... mehr
Seit gestern erhöhte Aufmerksamkeit auf die Pegel wegen der NiederschlagswarnungDerzeit regnet es in Dresden noch, doch im Laufe des Tages werden die Niederschläge zurückge-hen. Das Wochenende fällt dann weitestgehend trocken au ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Tiere in Not versorgen, betreuen und in ein neues liebevolles Zuhause vermitteln ? das sind die Aufgaben des Dresdner Tierheims, Zum Tierheim 10, in Dresden-Stetzsch. 2024 muss ... mehr
In dieser Woche hat die Landesdirektion Sachsen erstmals Geflüchtete mit elektronischer Bezahlkarte nach Dresden zugewiesen. Damit ist die Einführung der Bezahlkarte im Bereich ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Dirk Hilbert und sein Amtskollege aus Brazzaville, Dieudonné Bantsimba, in der Galerie 2. Stock im Neuen Rathaus,  ... mehr
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Anzeige