NEWSTICKER
Feierliche Grundsteinlegung zum Neubau der 90. Grundschule
Bürgermeister Winfried Lehmann ist am Freitag, 13. Juli, zu Gast bei der feierlichen Grundsteinlegung des Neubaus der 90. Grundschule, Kleinlugaer Straße 25. Schulleiter Jörg Zanger sowie die Schülerinnen und Schüler, das Lehrerkollegium und die Eltern der Schule freuen sich über den Fortschritt bei der Sanierung ihrer Schule. Seit den Februarferien 2012 ist die Schulgemeinschaft der 90.
Grundschule in der Bauauslagerung in der 129. Grundschule, Otto-Dix-Ring, untergebracht. Grund dafür ist die Sanierung des alten Schulgebäudes und der Sportfreifläche sowie die Erweiterung um einen Neubau einschließlich einer neuen Einfeldsporthalle. Der unter Denkmalschutz stehende Altbau wird in seiner landschaftlichen und städtebaulichen Wirkung erhalten. Dazu gehören die Fassade, die Türen und Fußbodenbeläge.
Außerdem wird die Decke im Mehrzwecksaal/Aula restauriert. Nach der Sanierung befinden sich im Altbau sechs Klassen- bzw. Gruppenräume, ein Mehrzweckraum sowie die Verwaltungsbereiche der Schulleitung.Am 30. April 2012 haben Fachfirmen mit den Arbeiten am Rohbau des Neubaus begonnen.
Dieser gliedert sich harmonisch in das Gesamtgefüge der Schulbauten ein und ergänzt den Altbau mit einer Sporthalle, vier Horträumen, weiteren vier Klassen- bzw. Gruppenräumen, einer Bibliothek/Mediathek, einem Werkraum sowie dem Speiseraum mit Küche. Die Schule entspricht den Anforderungen an den Brand- und Unfallschutz und wird behindertengerecht ausgestattet sein.Aufgrund der günstigen Witterung liegen die Sanierungsarbeiten im Zeitplan. Der Übergabe des sanierten Schulgebäudes an die Schulgemeinschaft zu Beginn der Herbstferien am 18.
Oktober 2013 steht demnach aus heutiger Sicht nichts entgegen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 5,8 Millionen Euro, welche die Landeshauptstadt Dresden trägt. Derzeit lernen 175 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen an der 90. Grundschule. geschrieben am: 12.07.2012
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der Autor und TV-Moderator Manuel Andrack will nach zwei Jahrzehnten wieder in die katholische Kirche eintreten. Er gebe zu, dass er «in den letzten 20 Jahren keine Kirchensteuern bezahlt habe», sagte der frühere Redaktionsleiter bei ... mehr
Der Dresdner Schriftsteller Uwe Tellkamp unterstützt die Kandidatur von Joachim Gauck für das Amt des Bundespräsidenten. Tellkamp unterzeichnete gemeinsam mit 75 weiteren Persönlichkeiten, unter ihnen zahlreiche ehemalige DDR-B&uu ... mehr
Nach einem blutigen Streit in einem Asylbewerberheim in Torgau sucht die Polizei mit internationalem Haftbefehl nach dem Täter. Zudem setzt die Polizei auf Hilfe aus der Bevölkerung. Sie sucht Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort des 27- ... mehr
Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) verteidigt den vom Bundesrat bis auf weiteres verhängten Stopp der BAföG-Erhöhung. Da die Länderhaushalte so stark belastet seien, bräuchten sie entweder zusätzliche Mehrwer ... mehr
Die Alzheimersche Krankheit könnte neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge angeboren sein. Wissenschaftler des Paul-Flechsig-Instituts für Hirnforschung der Universität Leipzig haben Hinweise darauf gefunden, dass diese bisla ... mehr
Die Krone eines urzeitlichen Baumfarns ist der bislang wertvollste Fund dieses Jahres bei den Grabungen nach dem Versteinerten Wald von Chemnitz. Zusammen mit den bereits früher freigelegten Stammteilen könne nun erstmals der organische Zus ... mehr
Bei einem Verkehrsunfall nahe Döbeln ist am Mittwochabend ein 27-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, hatte der Mann am Gewerbegebiet Roßwein trotz Überholverbots und Geschwindigkei ... mehr
Nach einer Massenschlägerei auf dem Gelände eines Stadtteilfestes am Samstagabend in Chemnitz geht die Polizei nicht von einem rechtsgerichteten Hintergrund aus. Es gebe ebenfalls keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit dem DFB-Pokalspiel ... mehr
Sein Herz schlägt für mechanische Uhren - genau genommen für die Uhrwerke, in der Fachwelt als Kaliber bezeichnet. Mirko Heyne aus Schlottwitz im Müglitztal ist Uhrenkonstrukteur bei Nomos Glashütte, einem der zwölf Uhre ... mehr
Mit einer Schenkung des Künstlers haben die Kunstsammlungen Chemnitz ihren Bestand an Plakaten von Klaus Staeck erweitert. Das Museum verfüge nun als einziges weltweit über das komplette Plakat-Werk von Staeck, sagte Kunstsammlungs-Gen ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige