NEWSTICKER

Neue Verkehrsführung über Albertbrücke ab Montag 7. September 2015

Rückbau der Behelfsbrücke beginnt

Ab Montag, 7. September 2015 ändert sich für Fußgänger und Radfahrer der Weg über die Albertbrücke. Der Rückbau der Behelfsbrücke beginnt. Fußgänger und Radfahrer werden in beiden Richtungen über die fertige Brückenhälfte geführt. Entsprechend verändern sich die Führungen am Sachsenplatz und am Rosa-Luxemburg-Platz. Die Fahrt von der Albertbrücke in die Hoyerswerdaer Straße wird ausschließlich für den Radverkehr freigegeben. Auf der Brücke selbst ist der fertige Kfz-Fahrstreifen für den Radverkehr in beiden Richtungen vorbehalten. Eine Leitschwelle trennt die Radspur von den Straßenbahnschienen. Die Fußgänger nutzen den künftigen Radfahrstreifen. Für den motorisierten Individualverkehr bleibt die Albertbrücke weiterhin voll gesperrt. Gleiches gilt für den Sachsenplatz zwischen Florian-Geyer-Straße und Käthe-Kollwitz-Ufer sowie für den gesamten Rosa-Luxemburg-Platz. Die Umleitungsstrecken verlaufen am Sachsenplatz östlich über Elsasser Straße und Sachsenplatz und westlich über Lothringer Straße und Sachsenplatz. Die Umfahrung des Rosa-Luxemburg-Platzes ist über die Melanchthonstraße und die Tieckstraße bzw. die Glacisstraße möglich.

Abbau Behelfsbrücke

Erste Arbeiten umfassen den Rückbau der beschwerenden Aufbauten wie Lampenmasten, Rohrtrassen und Brückenbelag. Danach beginnen die Demontagearbeiten auf der Neustädter Seite.

Albertbrücke

In Vorbereitung der Montage des nach historischem Original nachgebildeten Brückengeländers wird auf der Oberstromseite weiterhin das für die Sicherheit der Radfahrer erforderliche Ergänzungsgeländer montiert. Auf der Unterstromseite laufen die Rückbauarbeiten am Baugleis sowie an den bestehenden Gesimsen.

Rosa-Luxemburg-Platz

Die neue Gestaltung des Platzes wird fortgeführt. Auf der Straße wird das alte westliche Gleis zurückgebaut.

Sachsenplatz

Straßen- und Gleisbauarbeiten auf der Sachsenallee und der Kreuzung zur Roßbachstraße werden fortgesetzt.

geschrieben am: 03.09.2015
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Berlins Regierender Bürgermeister und SPD-Bundesvize Klaus Wowereit hat dem sächsischen Landesverband der FDP seine Anerkennung ausgesprochen. Er habe sonst selten Grund, die Liberalen zu loben, sagte Wowereit am Samstag zum Auftakt des Par ... mehr
Das Frauenstadtarchiv Dresden und das Stadtarchiv Dresden laden zum Podiumsgespräch mit Gisela Grube am Mittwoch, 13. April, 18 Uhr, in das Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1 ein. Unter dem Titel ?Vorsicht Grube! Das Urgestein  ... mehr
Am Dienstag, 28. Juni, gibt es im Rudolf-Harbig-Stadion den Anpfiff für das erste Spiel der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM in Dresden. Die Mannschaft der USA begegnet dem Team der Demokratischen Republik Korea. Der amerikanische Botschaf ... mehr
Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011TM hat sich am Sonntag, 10. Juli 2011, mit einem fulminanten Viertelfinale aus Dresden verabschiedet. Damit ist die Zeit der WM-Spiele im Rudolf-Harbig-Stadion zwar vorbei, aber die steigenden Besucherzahlen be ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden investiert im Jahr 2011 6 Millionen Euro in die bauliche Werterhaltung von Schulen. In den Ferien werden davon Maßnahmen im Umfang von 1,8 Millionen Euro umgesetzt. Weitere 2,9 Millionen Euro werden in den Ferien  ... mehr
Die Schattenseite von Los Angeles gleicht einem Karneval aus Freaks, Gaunern, Schurken und Straßenecken-Visionären aller Art. Diese Seite hinter der funkelnden Fassade der Lichter Hollywoods birgt eine faszinierende Gegenkultur in sich. ... mehr
Zu einem Streifzug durch die Geschichte Altendresdens von seinen Ursprüngen bis hin zum aktuellen Baugeschehen lädt eine neue Ausstellung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz ein. Altendresden ist ein Teil der Inneren Neustadt und  ... mehr
Die Straßenverkehrsbehörde im Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden hat in der vergangenen Woche eine Tempo-30-Zone im Ortsteil Dresden-Neustadt für die Tannenstraße sowie die Hans-Oster-Straße erwei ... mehr
SANDRA, die auf eine grandiose, über 30-jährige Musikkarriere zurückblicken kann, gehört bis heute zu den erfolgreichsten Künstlerinnen, die Deutschland jemals hervorgebracht hat: über 30 Millionen verkaufte Platten von  ... mehr
Das Puppentheater des tjg.theater junge generation gastiert am Mittwoch, 26. September 2012, in Ostrava. Mit der Inszenierung ?Paula und die Leichtigkeit des Seins? nehmen die Dresdner am Internationalen Festival ?Theaterwallfahrt ohne Barrieren? ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige