DRESDEN
Dresden Großer Garten
Der Große Garten ist ein Barockgarten und ist heute die größte Parkanlage Dresdens. Er gehört zum Stadtteil Seevorstadt-Ost/Großer Garten und so auch zum Ortsamtsbereich Altstadt. Der Große Garten ist ein rechteckiger Park mit einer Länge von 1900 Metern, einer Breite von 950 Metern und einer Gesamtfläche von 1,805 Quadratkilometern.Ursprünglich wurde der Große Garten 1676 für den Kurprinzen Johann Georg III. als Jagdgarten angelegt. Bald drauf wurde der Garten aber umgestaltet und diente als barocker Lustgarten. 1814 wurde er auf Befehl des russischen Generalgouverneurs Repnin-Wolkonski für die Bevölkerung frei gegeben. 1873 begann der Gartendirektor Johann Karl Friedrich Bouché, den Großen Garten in einen Landschaftsgarten im „gemischtem Stil“ umzuwandeln, wobei er allerdings viele der barocken Grundstrukturen erhielt.
Sehenswertes
Im Großen Garten kannst du nicht nur die Sonne in der Natur genießen oder auf den Wegen spazieren, Rad fahren oder skaten. Du kannst auch den Zoologischen oder den Botanischen Garten besuchen, die beide direkt an den Großen Garten angeschlossen sind. Du kannst mit der Parkeisenbahn eine Runde durch den Großen Garten drehen, die seit 1950 als Schmalspurbahn in Betrieb ist. Du kannst das Palais besichtigen, das als eines der ältesten Barockbauten Sachsens gilt. Oder aber du besuchst eine der zahlreichen Veranstaltungen auf einer der drei Freilichtbühnen des Großen Gartens.
Der Große Garten ist ein Barockgarten und ist heute die größte Parkanlage Dresdens. Er gehört zum Stadtteil Seevorstadt-Ost/Großer Garten und so auch zum Ortsamtsbereich Altstadt. Der Große Garten ist ein rechteckiger Park mit einer Länge von 1900 Metern, einer Breite von 950 Metern und einer Gesamtfläche von 1,805 Quadratkilometern.
Ursprünglich wurde der Große Garten 1676 für den Kurprinzen Johann Georg III. als Jagdgarten angelegt. Bald drauf wurde der Garten aber umgestaltet und diente als barocker Lustgarten. 1814 wurde er auf Befehl des russischen Generalgouverneurs Repnin-Wolkonski für die Bevölkerung frei gegeben. 1873 begann der Gartendirektor Johann Karl Friedrich Bouché, den Großen Garten in einen Landschaftsgarten im „gemischtem Stil“ umzuwandeln, wobei er allerdings viele der barocken Grundstrukturen erhielt. Sehenswertes Im Großen Garten kannst du nicht nur die Sonne in der Natur genießen oder auf den Wegen spazieren, Rad fahren oder skaten. Du kannst auch den Zoologischen oder den Botanischen Garten besuchen, die beide direkt an den Großen Garten angeschlossen sind. Du kannst mit der Parkeisenbahn eine Runde durch den Großen Garten drehen, die seit 1950 als Schmalspurbahn in Betrieb ist. Du kannst das Palais besichtigen, das als eines der ältesten Barockbauten Sachsens gilt. Oder aber du besuchst eine der zahlreichen Veranstaltungen auf einer der drei Freilichtbühnen des Großen Gartens.
LOCATION
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE STADTTEILE
- Dresden Hellerau
- Dresden Mobschatz
- Dresden Wilschdorf
- Dresden Zschertnitz
- Dresden Wachwitz
- Dresden Meußlitz
- Dresden Dölzschen
- Dresden Kemnitz
- Dresden Cotta
- Dresden Trachenberge
- Dresden Niedersedlitz
- Dresden Gittersee
- Dresden Plauen
- Dresden Leubnitz-Neuostra
- Dresden Kleinpestitz
- Dresden Kaditz
- Dresden Übigau
- Dresden Niederwartha
- Dresden Kauscha
- Dresden Briesnitz
ANZEIGE
Anzeige