NEWSTICKER

Gruna: Dresdens erste Parkour-Anlage eröffnet am 2. November

Auf dem Spielplatz Haenel-Clauß-Straße in Gruna lädt die erste Dresdner Parkour-Anlage ab Sonnabend, 2. November 2024, 14 Uhr, zu sportlicher Betätigung ein.

Was ist Parkour und für wen ist das Angebot geeignet?

Beim Parkour geht es darum, Hindernisse kraftsparend oder spektakulär zu überwinden. Die erste Dresdner Parkour-Anlage ist geeignet für alle Personen ab etwa acht Jahren, sowohl für Anfänger als auch für Könner. Auch alle, die ohne Parkour-Regeln ihre Fitness trainieren oder die ersten Boulderübungen absolvieren wollen, können sich auf der Anlage ausprobieren.

Projektbeteiligte

Die Initiative für eine erste Dresdner Parkour-Anlage ging von einer Gruppe von Sportlern des Vereins ParkourOne aus, die selbst regelmäßig trainierten, aber auch Kinder und Jugendliche, z. B. in Ganztagsangeboten an den Sport heranführen wollten und sich dazu an die Stadtverwaltung wandten. Die Vereinsmitglieder unter Federführung von Sebastian Hansel unterstützen auch die Umsetzung mit Expertise und großem Engagement. Die Suche nach einer geeigneten Fläche fiel auf eine Asphaltfläche auf dem Spielplatz Haenel-Clauß-Straße. Das Stadtbezirksamt Blasewitz und der Stadtbezirksbeirat unterstützten und finanzierten die Parkour-Anlage. Insgesamt wurden 335.000 Euro investiert.

geschrieben am: 30.10.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in der Landeshauptstadt Dresden veröffentlicht die aktuelle Bodenrichtwertkarte und den Grundstücksmarktbericht zum Stichtag 1. Januar 2011.Bodenrichtwertkarte 1. J ... mehr
Im Auftrag des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft erhält die Grünanlage an der Bahnhofstraße Niedersedlitz ein historisches Rondell wieder. Die Fachleute des Regiebetriebes Zentrale Technische Dienstleistungen beginn ... mehr
Ab Donnerstag, 1. März, bis voraussichtlich Ende des Jahres führen Arbeiter die bereits im Juli letzten Jahres begonnene komplexe Erneuerung des Straßenzuges Altenberger Straße fort. Am Knoten Oehmestraße/Berggartenstra& ... mehr
Vom 22. September bis 7. Oktober veranstaltet der ?Förderverein Schloss Übigau für Kunst und Kultur e. V. ? die Ausstellung ?KunstWahnSinn ? Wie die Kunst mich wieder leben lehrte?. Initiiert wurde die Ausstellung durch die Selbst ... mehr
Aufgrund der anhaltenden Niederschläge und der totalen Sättigung des Bodens mit Wasser ist bei einzelnen Bäumen die Standsicherheit trotz regelmäßiger Kontrollen und Baumpflegemaßnahmen nicht mehr ausreichend gegeben ... mehr
Einladung zur zweiten Bürgerversammlung am 18. JuliWegen des großen Interesses an den Planungen für den Neustädter Hafen wird die Auslegung des Bebauungsplanvorentwurfes Nr. 357 B, Dresden-Neustadt Nr. 39, Leipziger Straß ... mehr
Jeder Imker, der in Dresden wohnt, muss seine Bienen jährlich mit zugelassenen Tierarzneien gegen die Varroamilben und die amerikanische Faulbrut behandeln. Das sollte er ordnungsgemäß dokumentieren.  ... mehr
Die Fundsachenstelle kündigt die nächste Versteigerung von Fundgegenständen an. Es handelt sich dabei um Fundgegenstände, vom Ordnungsamt sichergestellte Gegenstände sowie Gegenstände aus Nachl& ... mehr
Unter dem Titel ?Verlassen, verfallen und nicht vergessen ? Vom Charme des unsanierten Denkmals? steht die neue Ausstellung im Kunstfoyer des Kulturrathauses, Königstraße 15. Z ... mehr
Beruflicher Schnuppertag für Jungen in der Kita ?Am Koitschgraben? am 27. April 2017 Im Rahmen des Boys? Days am Donnerstag, 27. April, kehren bundesweit tausende Jungen planm ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Handwerkskammer Dresden hat ein Stipendium ausgeschrieben, das junge Gesellinnen und Gesellen finanziell unterstützt, die ein Meisterstudium im Handwerk angehen wollen. Das ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten neu aus. Ab dem 1. Februar 2026 soll damit eine professionell ... mehr
Mit rund 130 Kilogramm Restabfall pro Einwohner und Jahr liegt die Landeshauptstadt Dresden weit unterhalb des bundesweiten Durchschnitts der Großstädte mit mehr als 200.000 Ei ... mehr
Zur Begleitung der selbstverwalteten Jugendclubs in der Ortschaft Schönfeld-Weißig sucht das Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden Träger der freien Jugendhilfe. Sie sind dazu ... mehr
Anzeige