NEWSTICKER

Ausstellung: Vom Charme des unsanierten Denkmals

Unter dem Titel ?Verlassen, verfallen und nicht vergessen ? Vom Charme des unsanierten Denkmals? steht die neue Ausstellung im Kunstfoyer des Kulturrathauses, Königstraße 15. Zu sehen sind Fotos von Peter Zuber.

Der gebürtige Thüringer (Jahrgang 1957) erkundet seine Wahlheimat Dresden schon seit vielen Jahren fotografisch. Im ersten Beruf Ingenieur und seit vielen Jahren in der Industrie tätig, vermittelt ihm die Fotografie Ausgleich und schöpferisches Gestaltungspotenzial. Seine hier gezeigten Bilder sind im Rahmen des 2013 erschienenen Buches ?Geisterstätten: Vergessene Orte in und um Dresden? entstanden.  Es widmet sich den Orten abseits von Dresdens herausgeputzter Schauseite. Wo früher Menschen wohnten, arbeiteten oder sich kurieren ließen, herrschten lange Zeit Ruhe und Verfall. Fünf dieser Geisterstätten werden im Kunstfoyer vorgestellt, darunter das einst so mondäne Lahmann-Sanatorium, die stillgelegte Malzfabrik Niedersedlitz und das immer noch ruinöse Schloss Übigau.

Die Ausstellung ist vom 25. August  bis 21. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 16 Uhr.

geschrieben am: 25.08.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die sächsische CDU lehnt die vom Bundesfamilienministerium geplanten Kürzungen beim Elterngeld für Geringverdiener ab. Ein entsprechender Vorschlag sei «nicht richtig», sagte CDU-Generalsekretär Michael Kretschmer am F ... mehr
Patricia Neal, Oscar-prämierter Hollywoodstar, ist 84-jährig gestorben. Die Ex-Geliebte des Schauspielerkollegen Gary Cooper und Ehefrau des Bestsellerautors Roald Dahl («Charlie und die Schokoladenfabrik») sei am Sonntag in ihr ... mehr
Den Abriss der ehemaligen Feldschlößchen-Brauerei in seiner Heimatstadt Werdau konnte Uwe Reinhold nicht verhindern. Doch die Dampfmaschine der Brauerei hat der Inhaber eines Ingenieurbüros vor der Verschrottung bewahrt. Als ein gro&s ... mehr
Nach einem Brandanschlag auf ein alternatives Wohnprojekt im Dresdner Stadtteil Pieschen hat die Sonderkommission Rechtsextremismus (Soko Rex) die Ermittlungen aufgenommen. Wie das Landeskriminalamt (LKA) in Dresden mitteilte, hatte ein Unbekannter a ... mehr
Das Quickfit Dresden verlässt seine jahrelang genutzten Räume an der Kleiststraße und zieht zum 20. Dezember 2010 in den renovierten Straßenbahnhof Mickten an der Leipziger Straße/Ecke Lommatzscher Straße. Heiko P ... mehr
Die Sachverständigen vom TÜV haben heute die Arena auch für den Spielbetrieb freigegeben. Damit stehen die drei Eisflächen der EnergieVerbund Arena wieder regulär zur Verfügung. Sven Mania, Leiter Sportstätten- un ... mehr
Seit 2005 hat Mazedonien den Status eines EU-Beitrittskandidaten. 2009 wurden die Visabestimmungen für die rund zwei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner der ehemaligen jugoslawischen Republik gelockert. Doch wie geht es weiter auf dem Weg i ... mehr
Am gestrigen Abend, 18. Dezember, hat die AG 13. Februar einen gemeinsamen Aufruf zur Menschenkette am 13. Februar 2013 verabschiedet. ... mehr
Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden ruft am 23. März, von 9 bis 12 Uhr zum 18. Mal zur traditionellen Elbwiesenreinigung auf. Der erste Bürgermeister Dirk Hilbert lädt alle Bürgerinn ... mehr
Am Sonnabend, 30. März, schließt der im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden vom abfallGut Dresden e. V. betriebene Wertstoffhof und Gebrauchtwarenbörse, Heidestraße 34.? Wir können den Vertrag zum Betreiben der Einricht ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige