NEWSTICKER

Europawahl: Amtliches Endergebnis steht fest

Das erste Wahlergebnis des vergangenen Sonntags ist amtlich. Am Donnerstag, 13. Juni 2024, ab 10 Uhr hat der Stadtwahlausschuss das amtliche Endergebnis der Europawahl in Dresden bekanntgegeben. Demnach wurde die AfD mit 22,4 Prozent stärkste Kraft in Dresden.  Die CDU erreichte 19,5 Prozent und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 11,9 Prozent der Stimmen. Insgesamt waren 430.000 Dresdnerinnen und Dresdner wahlberechtigt ? darunter zum ersten Mal auch 16-Jährige. Etwa 140.000 Wählerinnen und Wähler haben Briefwahlunterlagen und den Wahlschein beantragt. Die Wahlbeteiligung lag bei der Europawahl bei 72,8 Prozent. Weitere Infos zu den Ergebnissen stehen unter www.dresden.de/wahlen online. 

Die amtlichen Endergebnisse der Stadtrats- und der Ortschaftsratswahl gibt der Gemeindewahlausschuss am Montag, 24. Juni 2024 bekannt und einen Tag später, am Dienstag, 25. Juni 2024 das amtliche Endergebnis der Stadtbezirksbeiratswahl. Beide Sitzungen finden öffentlich ab 10 Uhr im Festsaal des Neuen Rathauses statt, Eingang über die Goldene Pforte, Rathausplatz 1.  

Nachzählungen einzelner Wahlbezirke abgeschlossen

Bei den Kommunalwahlen mussten am Dienstag, 11. Juni und Mittwoch, 12. Juni 2024 insgesamt acht Wahlbezirke nachgezählt werden. Darunter waren zwei Wahlbezirke der Stadtratswahl, fünf Wahlbezirke der Stadtbezirksbeiratswahl (drei aus Plauen, einer Neustadt, einer Altstadt) und ein Wahlbezirk der Ortschaftsratswahl (Schönfeld-Weißig). Bei einigen der Wahlbezirke konnte die Ergebnisermittlung in der Wahlnacht nicht abgeschlossen werden. Bei anderen gab es Ergebnisfehler, die nachgeprüft werden mussten.

Die Sitzverteilung des Stadtrates blieb im Vergleich zu den zuvor veröffentlichten Ergebnissen unverändert (siehe PM vom 12. Juni 2024).

Im Stadtbezirksbeirat Plauen ist die Sitzverteilung gleichgeblieben, allerdings geht ein Sitz der AfD jetzt an Dr. Gernot Zies und nicht mehr an Freya Schöps. In der Neustadt haben die Grünen jetzt einen Sitz mehr (sechs statt fünf) und die AfD einen weniger. Torsten Abel erhält den Sitz der Grünen, Karin Wilke verlieren ihren Sitz für die AfD im Stadtbezirksbeirat. In Schönfeld-Weißig gewinnen die Grünen ebenfalls einen Sitz dazu (zwei statt einem) und die ?WIR für´s Hochland? verliert einen Sitz (fünf statt sechs). Damit ist Jens Mizera nun Mitglied des Gremiums und Holger Walzog nicht mehr.

Die Wahlbeteiligung liegt bei der Stadtratswahl bei 70,8 Prozent, bei den Stadtbezirksbeiratswahlen bei 70,0 Prozent und bei den Ortschaftsratswahlen bei 79,0 Prozent. 

Danke an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Am Wahlsonntag, 9. Juni 2024 waren rund 5.500 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ehrenamtlich im Einsatz. Im Vergleich zu den letzten Wahlen waren das fast 1.000 Helfende mehr. Ohne sie wäre der Ablauf und die Auszählung der Wahlen nicht möglich gewesen.

geschrieben am: 13.06.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ab Donnerstag (10.) werden der Oberbürgermeister der Partnerstadt Coventry, Lord Mayor Brian Kelsey, und Bischof Dr. Christopher Cocksworth aus Coventry in Dresden zu Gast sein. Sie werden gemeinsam mit den Dresdnerinnen und Dresdnern der Zers ... mehr
In der 16. Kalenderwoche 2011 gehen die Arbeiten in Dresden wie folgt weiterPlanungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseVoraussichtlich noch in dieser Woche wird das Stromfeld der Brücke frei auf den Bogenf& ... mehr
Egal ob man lieber ruhige Nebenstrecken oder schnelle Hauptstraßen mag, mit dem neuen Fahrrad-Stadtplan findet jeder seinen Weg durch die Stadt und in die Umgebung. Der neue Fahrrad-Stadtplan Dresden im Maßstab 1: 20 000 gibt Auskunft & ... mehr
Die Gagfah hat gestern, am 4. Februar, mitgeteilt, dass der Wohnungsbestand der WOBA Dresden GmbH auch zukünftig beim Unternehmen verbleiben soll. Damit rückt die Gagfah von den Veräußerungsplänen aus dem Frühjahr 2 ... mehr
Ab heute (2. Mai) bis 31. August 2013 kann im Sportpark Ostra wieder geblockt, gepritscht und gebaggert werden.  ... mehr
Die nächste 54. Sitzung des Stadtrates findet statt am Mittwoch, 8. Mai 2013, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, 1. Etage, Königstraße 15. ... mehr
Da die Wetterlage unverändert starke Regenfälle mit sich bringt, rechnet die Landeshauptstadt mit steigenden Pegeln an der Elbe und den Nebenflüssen.Für die Elbe gilt Alarmstufe 3Das Terrassenufer bleibt gesperrt, die mobilen Ho ... mehr
Am Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr, findet im Kulturrathaus Dresden, Königstraße 15, eine Veranstaltung zum Thema ?Reformation und Toleranz? statt. ... mehr
Die Planung für die Um- und Neugestaltungen an der 61. Grundschule ?Heinrich Schütz?, Hutbergstraße 2, kann beginnen. Das Architekturbüro Meyer-Bassin und Partner hat durch den Beschluss vom Ausschuss für Wirtschaftsf&ou ... mehr
Am 13. und 14. März treffen sich rund 150 Fachleute aus ganz Deutschland in Freital-Burgk zu den 8. Dresdner Stadtbaumtagen. ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Von Montag, 1. September, bis Sonntag, 21. September 2025 beteiligt sich die Landeshauptstadt Dresden erneut am bundesweiten Wettbewerb ?STADTRADELN ? Radeln für ein gutes Klim ... mehr
Die Interkulturelle Jobmesse ist ein Dresdner Erfolgsformat. Bereits zum fünften Mal sind Migrantinnen und Migranten eingeladen, auf lokale Unternehmen und Dienstleister zu tre ... mehr
Von Montag, 5. Mai 2025, bis voraussichtlich Ende September 2025 wird auf der Magazinstraße zwischen Hausnummer 25 bis Königsbrücker Straße auf einem Abschnitt von etwa 750 Met ... mehr
Die Gartensaison ist gestartet und das heißt auch Rasen mähen. Manche lassen den Mähroboter helfen. Fahren die Geräte jedoch nachts durch den Garten, sind sie eine Gefahr für I ... mehr
Anzeige