NEWSTICKER

Kleingarten macht Schule

Finale des diesjährigen Kleingartenwettbewerbes zum Tag des Gartens

Der Kleingartenverein ?Gartenfreunde II" e. V. lädt in diesem Jahr am Sonnabend, 17. Juni, zum Tag des Gartens ein. Der Verein ging 2016 als Sieger des Wettbewerbes ?Schönste Kleingartenanlage Dresdens" hervor. Mit viel Fleiß verschönerten die Mitglieder termingemäß den Eingangsbereich der Anlage und erwarten ab 10 Uhr ihre Gäste. Wettbewerbsauslober, Anwohner, Kleingärtner anderer Vereine und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Kleingartenanlage befindet sich an der Gottfried-Keller-Straße, Ecke Tonbergstraße, in der Nähe der Marien- und Heilandskirche in Dresden Cotta.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist traditionsgemäß die Auszeichnung der teilnehmenden elf Kleingartenvereine des diesjährigen Kleingartenwettbewerbes. Oberbürgermeister Dirk Hilbert wird den Sieger mit 1 000 Euro und dem Wanderpokal ?Flora" beglückwünschen. Weitere Preisgelder erhalten die Zweit- und Drittplatzierten sowie die Endrundenteilnehmer.

Bereits zum 13. Mal organisierte das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft mit dem Stadtverband ?Dresdner Gartenfreunde" e. V. den Wettbewerb um die schönste Kleingartenanlage Dresdens.

Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto: ?Kleingarten macht Schule". Die Jury konnte sich während den Begehungen am 1. und 2. Juni über intensiv kleingärtnerisch genutzte Gärten und vielfältiges Vereinsleben überzeugen.

Der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Detlef Thiel resümiert: ?Es hat sich wieder bestätigt, dass der Wettbewerb ein Mittel ist, die Bedeutung des Kleingartenwesens herauszustellen und unser gemeinsames Ziel, das Interesse am Gärtnern, besonders bei Jugendlichen und jungen Familien zu aktivieren, denn Kleingarten macht Schule."

geschrieben am: 14.06.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Auf einer Weide bei Reichwalde (Landkreis Görlitz) sind drei Schafe von Wölfen gerissen worden. Ein ausgewachsenes Schaf und zwei Lämmer seien «fast vollständig aufgefressen» worden, teilte das Kontaktbüro « ... mehr
A-ha-Sänger Morten Harket will nach der Abschiedstournee und der Auflösung der Band «erst mal ausgiebig faulenzen». «Ich werde nicht versuchen, die Welt zu retten und kein Waisenhaus in Afrika eröffnen und kein Kinder ... mehr
Die von der Staatsregierung geplante Streichung der Sozialzuschüsse für Reformschulen stößt bei der SPD auf Ablehnung. Dadurch werde Kindern aus «Hartz-IV»-Familien der Zugang zur Reformschule versperrt, sagte die bil ... mehr
Das Landeshochwasserzentrum Sachsen warnt vor «rasant steigenden Flusspegeln». Besonders betroffen seien die Flussgebiete der Mulde und die Lausitzer Neiße mit ihren Nebenflüssen, teilte eine Sprecherin am Samstag in Dresden mi ... mehr
Nach der Überflutung durch die Neiße ist am Montag in Görlitz die Trinkwasserversorgung wieder aufgenommen worden. Das Wasser sei aber noch getrübt und sollte vor Gebrauch abgekocht werden, sagte eine Stadtsprecherin. In Absprach ... mehr
Die Dresdner Frauenkirche wartet im kommenden Jahr mit mehr als 100 Konzerten und kirchenmusikalischen Veranstaltungen auf. Geladen werde zu "musikalischen Klangreisen nach Italien, Großbritannien und Russland", sagte Frauenkirchenpfa ... mehr
Nach sieben Jahren schafft die SG Dynamo Dresden erneut den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dresdens Erster Bürgermeister Dirk Hilbert gratuliert herzlich: ?Leider konnte ich heute beim Relegations-Rückspiel in Osnabrück nicht pers&ou ... mehr
In einer heute, 8. Mai, in die Gremien des Stadtrates eingebrachten Vorlage schlägt die Oberbürgermeisterin dem Stadtrat die Schaffung von 412 weiteren Kita-Plätzen vor. Die zusätzlichen Plätze sind Bestandteil der aktuelle ... mehr
Oberbürgermeisterin Helma Orosz würdigt mit einem Ehrenamtskonzert der Dresdner Philharmonie am Freitag, 21 September, 19.30 Uhr im Lichthof des Dresdner Albertinums das Engagement der in der Gefahrenabwehr tätigen Hilfsorganisatione ... mehr
Mit einem bunten Familienfest am 1. November zwischen 11 und 15 Uhr setzen der Ausländerrat Dresden e.V. und die Oberbürgermeisterin ein gemeinsames Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und die Verbreitung von islamfeindlicher Propaganda in ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden lädt am Montag, 27. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden alle Interessierten zu einem Vortr ... mehr
Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 v ... mehr
Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für  ... mehr
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, darunter fünf Geburtstagskinder am W ... mehr
Anzeige