NEWSTICKER
Gestiegene Abfallmengen in der Landeshauptstadt Dresden
Stadt zieht überwiegend positive Bilanz
In privaten Haushalten sind 2016 insgesamt 179 503 Tonnen Abfälle angefallen, das sind rund 4 000 Tonnen mehr als im Jahr zuvor. Den größten Anstieg hat mit 1 281 Tonnen der Restabfall zu verzeichnen. Aufgrund der gestiegenen Einwohnerzahl blieb die Pro-Kopf-Menge aller Abfälle aber mit 327 Kilogramm je Einwohner konstant. Erfreulich sind die Mengensteigerungen bei den Wertstoffen, 537 Tonnen mehr, beim Bioabfall und beim Grün-/Gehölzabfall plus 665 beziehungsweise 1 248 Tonnen. Das entspricht einer Steigerung um rund drei Prozent gegenüber 2015.
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Popstar Kylie Minogue schätzt an ihrem Freund, dem spanischen Model Andrés Velencoso, seine Selbstständigkeit. «Es gibt einen großen Test für mich und meine Freunde», sagte die Sängerin der australischen Z ... mehr
Die Linke-Fraktion im Landtag hat eine öffentliche Anhörung zur Situation der Musikschulen im Freistaat beantragt. Die Fraktionssprecherin für Kinder- und Jugendpolitik, Annekatrin Klepsch, bezeichnete die Kürzung der Mittel f&uum ... mehr
Am Sonnabend, 25. Juni 2011, 10 Uhr sind waldbegeisterte Städter zu einem Waldspaziergang in den Dresdner Albertpark eingeladen. Zu erfahren gibt es Wissenswertes über die vielfältigen Funktionen des Waldes und die Notwendigkeit sein ... mehr
Anlässlich des 200. Todestages Heinrich von Kleists hat die Landeshauptstadt Dresden zum Ende des Kleist-Jahres 2011 eine wichtige Erinnerungsstätte an den großen Dichter zurückgewonnen. Vertretern des Amtes für Kultur und ... mehr
Die Sanierungsarbeiten am Neuen Rathaus kommen voran. So konnte jetzt der Haupteingang an der Südseite fertig gestellt werden. ... mehr
Ab Donnerstag, 25. Oktober, beginnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dresdner Umweltamtes mit den Streckenkontrollen an Gewässern II. Ordnung. Um bei Hochwasser den ordnungsgemäßen Abfluss sicher zu stellen, wird der Zustand de ... mehr
Am Donnerstag, 6. Dezember, sowie am Freitag, 7. Dezember, bleibt der Tunnel Tharandter Straße voll gesperrt. Der Verkehr wird über die alte Tharandter Straße umgeleitet.In dieser Zeit prüfen und untersuchen Fachleute die St&u ... mehr
Dresden sucht weiter Tagesmütter und Tagesväter, die Kleinkinder bis drei Jahre wochentags betreuen. Inzwischen gibt es dafür von der Stadt mehr Geld und eine günstigere Krankheitsregelung, doch zugleich ist die Erlaubnis fü ... mehr
Auf dem Alaunplatz werden am 17. Mai 20 Müllbehälter mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern aufgestellt, die dort zwei Wochen lang stehen bleiben. ... mehr
Vom 18. November bis voraussichtlich 30. November wird der nördliche Gehweg in der Harkortstraße zwischen der Großenhainer Straße und der Liststraße instand gesetzt. ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige