NEWSTICKER

Dresdner JugendBeratungsCenter geht an den Start

?Wir können es uns nicht leisten, dass auch nur ein einziger Jugendlicher auf der Strecke bleibt. Wir wollen mehr Schul- und Ausbildungsabschlüsse und weniger Studienabbrüche und wir brauchen Fachkräfte in Dresden, damit die Wirtschaft weiter wachsen kann?, betont Thomas Wünsche, Vorsitzender Geschäftsführer der Dresdner Arbeitsagentur. ?Mit dem JugendBeratungsCenter können wir die Angebote für unsere Jugend besser vernetzen und koordinieren und so zukünftig Brüche in der Integrationsarbeit verringern oder im Idealfall ganz vermeiden. Wie schaffen keine neue Institution, vielmehr erleichtern wir den Zugang zu den bisherigen Beratungs- und Hilfsangeboten. Gemeinsam wollen wir Jugendliche noch besser bei der Berufsfindung und auf dem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützen?, so Wünsche weiter.

?Zusammen können wir viel bewegen, die Chancen dafür müssen wir nutzen. Obwohl wir natürlich schon seit vielen Jahren gut zusammenarbeiten, wollen wir unsere Hilfen noch besser untereinander abstimmen. Damit wirklich keiner im Hilfesystem verloren geht, schaffen wir ein gebündeltes Angebot?, untermauert Jan Pratzka, Geschäftsführer des Jobcenters Dresden, die Notwendigkeit des JugendBeratungsCenters. ?Durch eine enge Zusammenarbeit Hand in Hand können wir auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen eingehen und sie passgenau unterstützen.

Zum JugendBeratungsCenter gehört ab sofort auch der JugenInfoService des Jugendamtes, bei dem die jungen Leute beispielsweise mehr zu Freizeitmöglichkeiten, zu Freiwilligendiensten und zum Auslandsaustausch erfahren können?, ergänzt Jugendamtsleiter Claus Lippmann. Jugendberufsagenturen haben sich inzwischen bundesweit zu einem wegweisenden Modell entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsagentur, Jobcenter und Jugendamt zu intensivieren und Jugendliche gezielt zu fördern. Das Dresdner JugendBeratungsCenter ist eine von mehr als 120 solcher Einrichtungen im Bundesgebiet. Derzeit bewerben City-Light-Plakate in Dresden das neue JugendBeratungsCenter.

geschrieben am: 11.05.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Wenn Goldhändler Steffen Horn seine Ware für die Kunden holt, dann steigt er auf der abgetretenen Steintreppe aus Porphyr nach unten in den Keller. Er geht durch die Sicherheitsschleuse in den Tresorraum, kommt nach fünf Minuten zur&uu ... mehr
Das Konzert von Tokio Hotel am 12. April in Mailand wird am 16. Juli auf DVD veröffentlicht. Regisseur Jim Gable, der bereits mit Bands wie AC/DC und den Rolling Stones drehte, ließ die Liveshow der «Humanoid City»-Tour mit 15  ... mehr
Die Internetseiten der Landeshauptstadt sind um sechs Fremdsprachen reicher. Kurze Texte über die Geschichte Dresdens, Stadtverwaltung und Verkehr, Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur, Tourismus und die Partnerstädte sind in den Sprachen  ... mehr
Josefine Gottwald liest am 20. 5., um 19.00 Uhr in der Bibliothek Südvorstadt (Nürnberger Straße 28f, Tel. 471 34 26) aus ihrer Fantasy-Reihe. Um Träume, Phantasie und Abenteuer geht es, wenn Josefine Gottwald, die Biologie-St ... mehr
Die am Elbhang in Dresden-Hosterwitz gelegene Wohn- und Pflegeeinrichtung ?An der Maille-Bahn" der städtischen Cultus gGmbH beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Elbhangfest. Am kommenden Sonnabend, 25. Juni, präsentieren  ... mehr
Am 20. September 2011 laden der Wirtschaftsservice Dresden, die Handwerkskammer Dresden und die Industrie- und Handelskammer Dresden 17 Uhr zu einem Informations- und Beratungstag zum Thema ?Spezialisten willkommen! Erleichterungen bei der Besch&au ... mehr
Heute Morgen wurde im Schulgebäude der 30. Mittelschule, Unterer Kreuzweg 4, ein Wasserschaden festgestellt. Aus einem Sanitärraum in der ersten Etage sind erhebliche Mengen Wasser ausgetreten. Ursache ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ... mehr
Ergebnisse und Folgen der HochwasserschädenAm Dienstag, 25. Juni, endete die Auszahlung der Soforthilfen für Hochwasserbetroffene. Die Landeshauptstadt Dresden zieht nun Bilanz aus dem Hochwasser. Insgesamt bewilligten die Mitarbeiterinne ... mehr
Bilder von der diesjährigen Befliegung jetzt erhältlichFür Bürgerinnen und Bürger liegen neue Luftaufnahmen ab sofort zur Ansicht und zum Verkauf im Kundenservice des Städtischen Vermessungsamtes bereit. Der diesjä ... mehr
Am Mittwoch, 25. September, findet 19 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstelle Cossebaude, Dresdner Straße 3, eine Bürgerversammlung zum Junihochwasser 2013 statt.  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am 6. Juni 2013 stand die Elbe in Dresden 878 Zentimeter hoch. Es war der Scheitelpunkt des Elbe-Hochwassers. In jeder Sekunde flossen damals rund 3.800 Kubikmeter Wasser die E ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung ausgewertet und eine Prognose über Einnahmen und Ausgaben im laufenden Haushalt 2023 erstellt. Das Ergeb ... mehr
Anzeige