NEWSTICKER

1. Dresdner Forum der Wirtschaftsfrauen Sachsen

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, lädt gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung und dem neugegründeten Verein Wirtschaftsfrauen Sachsen e. V. zum 1. Dresdner Forum im Rahmen der Dresdner WEITSICHT ein. Das zweitägige Forum steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dirk Hilbert und findet am 19. und 20. Oktober im DDV-Stadion Dresden statt. Am Eröffnungstag (19.10.) startet der Kompaktkongress als geschlossene Veranstaltung von 15 bis 18 Uhr mit Referentinnen wie Controlling-Dozentin Yvonne Rosenstengel, Kommunikations-Coach Britta Kick und Trainerin Anke Wolfert zum Thema Wertschöpfung im bekannten Pecha-Kucha-Stil sowie einem abschließenden Streitgespräch zwischen den Unternehmerinnen Dr. Ulla Nagel, Anne-Katrin Dawidjan und Beate Hofmann. Am zweiten Veranstaltungstag präsentieren sich in einem separaten Ausstellungsbereich des DDV-Stadions weiblich geführte Unternehmen.

Das Ziel des Forums besteht in der Vernetzung der Unternehmerinnen untereinander. Darüber hinaus sollen weibliche Wirtschaftsthemen in die Öffentlichkeit gebracht und die Bekanntheit erfolgreicher Unternehmerinnen in der Gesellschaft über diese Form der Präsentation auf der Messe WEITSICHT gesteigert werden.

geschrieben am: 12.10.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ist in der Nacht zum Freitag in Dresden entschärft worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, mussten rund 300 Menschen dafür ihre Wohnungen für mehrere Stunden verla ... mehr
Emily Blunt (27), Hollywoodstar, hat geheiratet. Die Schauspielerin («Young Victoria») habe am Wochenende im Rahmen einer kleinen Feier im italienischen Como ihrem Kollegen John Krasinski («Away We Go - Auf nach Irgendwo») das ... mehr
In Neustadt/Sachsen (Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge) sind während der Flut am Wochenende rund 500 Häuser beschädigt worden. Drei Gebäude sind derzeit unbewohnbar, aber nicht einsturzgefährdet, sagte Bü ... mehr
In einem Pressegespräch informierte Bürgermeister Detlef Sittel heute über die Einführung des neuen Personalausweises: Behält mein bisheriger Personalausweis seine Gültigkeit? Alle bisher ausgestellten Dokumente beh ... mehr
Klimaschutz geht alle an - auch in Dresden. Im Auftrag des Stadtrates richtete Oberbürgermeisterin Helma Orosz Ende letzten Jahres das Dresdner Klimaschutzbüro in der Stadtverwaltung ein. Die Diplom-Geographin Ina Helzig leitet dieses B& ... mehr
Ab 10. Mai beginnen die Befragungen ? Bürgerinformation am 4. MaiAm 4. April 2011 startete die bundesweite Informationskampagne zum Zensus 2011. Die Zensus-Erhebungsstelle der Landeshauptstadt Dresden informiert ihre Bürger in einer B&u ... mehr
Der Einladung der AG 13. Februar folgten heute (18. Februar 2012) 13 Uhr über 1 500 Dresdnerinnen und Dresdner sowie Gäste der Stadt zu einer Kundgebung auf dem Schlossplatz. "Es ist gut, dass so viele Menschen dem Aufruf der AG  ... mehr
Die Landeshauptstadt lässt die Brücke über dem Nöthnitzbach auf der Eutschützer Straße, Kreuzung Gostritzer Straße, neu bauen. Die Arbeiten beginnen am 29. Mai und dauern voraussichtlich bis 30. Oktober. Wä ... mehr
Heute, 26. September, 16 Uhr, weiht Bürgermeister Winfried Lehmann gemeinsam mit dem Schulleiter Torsten Lorber das neue Schulgebäude der Grundschule Schönfeld ein. Mit dem Schuljahr 2010/2011 wurde die Schulgemeinschaft der Grundsch ... mehr
Neun Kinder suchen ein Zuhause auf ZeitTelefonforum und Infoabend für potenzielle Pflegeeltern veranstaltetLeider kommt es immer wieder vor, dass Eltern mit den Belastungen des Alltags an ihre Grenzen stoßen. Eheprobleme, Arbeitslosigkei ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige