NEWSTICKER

„Gemeinsam statt einsam!“ ist das Motto beim Tag des Friedhofs

17 Dresdner Friedhöfe laden zu Führungen, Konzerten und vielem mehr am Sonntag, 20. September ein


Am Sonntag, 20. September, laden Kirche und Stadt gemeinsam zum 4. Tag des Friedhofs ein. Mit Führungen, Konzerten, Ausstellungen sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich mit den Themen Sterben und Trauer auseinanderzusetzen. ?Gemeinsam statt einsam!? lautet das bundesweite Motto in diesem Jahr. 17 der insgesamt 58 Dresdner Friedhöfe beteiligen sich. ?Die Veranstalter vermitteln vor Ort die Themen- und Erlebniswelt rund um den Friedhof. Die Besucher können die Friedhöfe in verschiedenen Facetten kennenlernen und mit Experten ins Gespräch zu kommen?, versprechen Detlef Thiel, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und Pfarrer Thomas Markert, stellvertretender Superintendent des Kirchenbezirks Dresden Nord. Die Organisatoren haben ein buntes, kostenfreies Programm zusammengestellt. So gibt es eine Krematoriumsführung, Gesprächsrunden mit Asylsuchenden über ihre Arbeit auf dem geschlossenen Äußeren Matthäusfriedhof und ein amüsant-bizarres Projekt mit dem Literaturtheater Dresden ?Wie im Leben: Oma rief ? Opa kam? ? ungewöhnliche Todesanzeigen zum Totlachen auf dem Trinitatisfriedhof. Ein Faltblatt informiert über das Programm. Es liegt unter anderem aus im Neuen Rathaus, im Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, in den Kirchgemeinden, in Ortsämtern, Bürgerbüros, auf Friedhöfen und in Bibliotheken. Download unter www.dresden.de/friedhofstag
Bereits seit 2001 gibt es Veranstaltungen zum Tag des Friedhofs im September. Er wurde vom Bund deutscher Friedhofsgärtner initiiert. In der Landeshauptstadt Dresden gibt es 58 Kirch- und Friedhöfe mit einer Fläche von insgesamt etwa 172,6 Hektar. Eine Besonderheit gegenüber anderen deutschen Großstädten ist das zahlenmäßige Verhältnis: Es gibt vier kommunale Friedhöfe, einen staatlichen Friedhof, zwei katholische, zwei jüdische und 49 evangelisch-lutherische Friedhöfe.

geschrieben am: 15.09.2015
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ein Fallschirmspringer ist bei einem Unfall am Sonntag in Kreba-Neudorf (Landkreis Görlitz) schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, war der 42-Jährige während einer Veranstaltung anlässlich einer Festwoche mit ... mehr
Der US-Künstler Jeff Koons würde die letzten 24 Stunden seines Lebens seiner Familie widmen. Er würde ihnen «noch ein letztes Mal klarmachen» wollen, «wie wundervoll sie sind und wie reich, wie einträglich, wie b ... mehr
Jason Schwartzman (30), Schauspieler und Musiker, wird Vater. Im Dezember werde seine Ehefrau Brady Cunningham ihr erstes gemeinsames Kind zur Welt bringen, verriet Schwartzman laut einem Bericht des «Us Magazin» in der US-Talkshow « ... mehr
Schauspieler Christoph Maria Herbst ("Stromberg") ist unter die Schriftsteller gegangen. "Ich habe Anfang des Jahres auf dem ZDF-Traumschiff mitgespielt. Da habe ich eine Menge Kurioses erlebt", sagte der 44-Jährige im Gespr& ... mehr
Die Bevölkerungszahl in Sachsen ist weiter rückläufig. Am Ende des ersten Halbjahres 2010 lebten im Freistaat etwa 4,15 Millionen Einwohner, wie das Statistische Landesamt in Kamenz am Montag mitteilte. Wie aus vorläufigen Berechn ... mehr
In der 4. Kalenderwoche 2011 gehen die Arbeiten in Dresden wie folgt weiterPlanungsabschnitt 1 ? Brücke und linkselbische StraßenanschlüsseLinks der Elbe werden weiter die eingebauten Hauptträger über das Käthe-Kollwi ... mehr
Die Ortsbeiräte der Stadt laden die Dresdnerinnen und Dresdner zu ihren Sitzungen ein. Die nächsten Termine:PlauenDie nächste Sitzung des Ortsbeirates Plauen findet am Dienstag, 8. März, 17.30 Uhr, im Ortsamt, Nöthnitzer St ... mehr
Klimaschutz geht alle an - auch in Dresden. Im Auftrag des Stadtrates richtete Oberbürgermeisterin Helma Orosz Ende letzten Jahres das Dresdner Klimaschutzbüro in der Stadtverwaltung ein. Die Diplom-Geographin Ina Helzig leitet dieses B& ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden informiert am Samstag, 1. Oktober, im Rahmen des Tages der offenen Tür bei der Firma Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG zur städtischen Blauen Tonne. Alle interessierten Bürgerinnen und Bü ... mehr
Am Dienstag, 15. November, 19 Uhr, findet im Fritz-Löffler-Saal des Kulturrathauses, Königstraße 15, die dritte Veranstaltung der Dresdner Umweltgespräche zum Element Wasser statt. Der Eintritt ist frei. Einlass ist bereits ab  ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit einem Jahr engagiert sich die Landeshauptstadt Dresden verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung. Um die Dresdnerinnen und Dresdner noch besser für das Thema zu sensibilis ... mehr
Schnee- und Graupelschauer bei Temperaturen um null Grad haben dafür gesorgt, dass sich der Dresdner Winterdienst heute frühmorgens auf Strecke begab. Start war 4 Uhr mit 34 Rä ... mehr
Die Projektleiterin Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig stellt die Ergebnisse der Studie ?Frühe Hilfen nach Corona? vor. Wann: Mittwoch, 5. April 2023, 9 Uhr, im kleinen Saal der Dre ... mehr
Anzeige