NEWSTICKER
Gesundheitsamt berät Sexarbeiterinnen zum Welthurentag am 2. Juni
Anlässlich des 40. Welthurentages am 2. Juni führt die Beratungsstelle für AIDS und sexuell übertragbare Infektionen im Gesundheitsamt Dresden Hausbesuche bei Sexarbeiterinnen in Dresden durch. Dabei klären die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Angebot der Beratungsstelle und über Infektionsrisiken des Berufes der Sexarbeiterin auf. geschrieben am: 29.05.2015
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Der Regisseur der Langzeitdokumentation «24h Berlin», Volker Heise, erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2010. Damit werde ein herausragendes Fernsehprojekt gewürdigt, teilten die Organisatoren am ... mehr
Der frühere «Tagesthemen»-Moderator Ulrich Wickert hat verhalten auf Günther Jauchs Verpflichtung durch die ARD reagiert. «Wenn die ARD meint, sie braucht Jauch, dann ist das so», sagte Wickert «sueddeutsche.de ... mehr
Bei dem Brandanschlag auf eine jüdische Trauerhalle am Sonntag in Dresden ist ein Schaden von mindestens 5000 Euro entstanden. Wie der Freundeskreis Dresdner Synagoge am Donnerstag in Dresden mitteilte, sollen nun die Sicherheitsvorkehrungen erh ... mehr
Wie geht es weiter in der Dresdner Kultur? Dieser für die Kunst- und Kulturstadt Dresden sehr zentralen und immer aktuellen Frage wird Kulturbürgermeister Dr. Ralf Lunau in der nächsten Bürgerversammlung nachgehen. Unter dem Tit ... mehr
14. Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst startet mit Künstler und Kunsthistorik
Es ist wieder so weit: Ab Sonntag, 24. Juli, öffnet die Internationale Dresdner Sommerakademie für Bildende Kunst ihre Ateliers und Werkstätten. Der Verein ?riesa efau. Kultur Forum Dresden" lädt zum vierzehnten Mal daz ... mehr
Heute wurde in Langebrück der neue Park+Ride-Platz (P+R) offiziell übergeben. In Anwesenheit des Baubürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden, Jörn Marx, des Ortsvorstehers Langebrücks Christian Hartmann und Burkhard Ehle ... mehr
Die Weiße Rose tragen Dresdnerinnen und Dresdner als Zeichen für die Überwindung von Krieg, Rassismus und Gewalt und wehren sich damit dagegen, dass die Erinnerung an den 13. Februar 1945 benutzt wird, um für demokratiefeindlic ... mehr
In einer heute, 8. Mai, in die Gremien des Stadtrates eingebrachten Vorlage schlägt die Oberbürgermeisterin dem Stadtrat die Schaffung von 412 weiteren Kita-Plätzen vor. Die zusätzlichen Plätze sind Bestandteil der aktuelle ... mehr
Ab dem 28. Juli wird im Kraszewski-Museum die Ausstellung ?ÜBER Grenzen? der Münchner Künstlerin Tatjana Utz gezeigt. Sie inszeniert in dieser Ausstellung persönliche Geschichten und Erfahrungen in Form eines begehbaren Bilderbu ... mehr
Ab heute, 5. März, wirbt die Landeshauptstadt Dresden auf 261 Flächen mit einem City-Light-Plakat für mehr Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr. Das Motiv ?Frauen an den Brand-Herd? ist Teil der bundesweiten Kampagne ?
Frauen am Zug ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Gewinner des kriminalpräventiven Jugendhilfepreises EMIL 2023 steht fest. Der mit 3.000 Euro dotierte Preis ging am Freitag, 1. Dezember 2023, im Rahmen des Dresdner Gesprä ... mehr
Das 6. Lichterfest in Pieschen findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 16 bis 18 Uhr, auf den Leisniger Platz statt. Dazu lädt das Netzwerk für Seniorenarbeit Dresden-Pieschen al ... mehr
Die Internetseite der Landeshauptstadt Dresden www.dresden.de bietet seit 1. Dezember 2023 mehr Übersichtlichkeit und Komfort sowie weniger Nutzungsbarrieren. Egal ob mit Smart ... mehr
Anzeige