NEWSTICKER

Verabschiedung der Teilnehmer des Projekts Europawärts am 5. Juli



Am Freitag, 5. Juli, 13 Uhr, empfängt Sozialbürgermeister Martin Seidel im Festsaal des Stadtmuseums Dresden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Projekts ?Europawärts? zur offiziellen Verabschiedung.Fast sechs Monate ist es her, dass sich fünf junge Leute aus Südafrika auf den Weg nach Dresden gemacht hatten.

Sie alle haben in den vergangenen Wochen als Freiwillige im Projekt ?Europawärts? im Rahmen der HIV-/AIDS-Prävention gearbeitet. ?Lernen durch aktive Unterstützung?

ist das Motto dieses bisher einmaligen Pilotprojekts der Organisation LoveLife, welches von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sowohl beratend als auch finanziell unterstützt wird.
geschrieben am: 04.07.2013
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Ministerpräsidenten haben sich auf die Abschaffung der bisherigen Rundfunkgebühr verständigt. Statt der geräteabhängigen Gebühr soll eine sogenannte Haushaltsabgabe eingeführt werden, wie der Vorsitzende der Run ... mehr
Immer weniger Ausbildungsverträge werden in Sachsen geschlossen. Im vergangenen Jahr begannen knapp 24 000 junge Frauen und Männer im Freistaat eine Berufsausbildung, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Kamenz mitteilte. Im Verg ... mehr
Im Zusammenhang mit dem Bau der Jacht «Eclipse» droht der Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss Ärger. Der Auftraggeber des Schiffs, der Russe Roman Abramowitsch, werfe der Werft Vertragsbruch vor und verlange Schadenersatz in Million ... mehr
Caroline Beil (43) und ihr Lebensgefährte Pete Dwojak (28) haben sich getrennt. Zehn Monate nach der Geburt ihres Sohnes David Maria sind die Schauspielerin und der Moderator («Tigerenten-Club») kein Paar mehr. Ihre Beziehung habe di ... mehr
Die Leipziger Messe baut ihre Auto-Schau AMI aus. Erstmals soll im April kommenden Jahres mit der «Amistyle» der wachsende Markt der Auto-Individualisierung in den Fokus genommen werden, wie Messe-Geschäftsführer Martin Buhl-Wag ... mehr
Mit Grünen-Chef Cem Özdemir starten am Sonntag die diesjährigen Sommerinterviews des ZDF-Magazins «Berlin direkt». Die Gespräche mit Spitzenpolitikern werden erstmals vom neuen Führungsduo des ZDF-Hauptstadtstudio ... mehr
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) kritisiert das geplante neue Ladenöffnungsgesetz für Sachsen. Der Präsident des Konsistoriums der EKBO, Ulrich Seelemann, zeigte sich am Dienstag in Berlin &laqu ... mehr
Die Landesdirektion Chemnitz hat den zweiten Bauabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahmen für Flöha genehmigt. Dies betreffe den Bau von Deichen und Schutzwänden, die Erhöhung von Böschungen und die Erneuerung von Stü ... mehr
Das Hochwasser der Neiße hat beim ostdeutschen Spülmittelhersteller fit Schäden in Millionenhöhe verursacht. Die Produktion sei unterbrochen, sagte Geschäftsführer Wolfgang Groß am Dienstag in Hirschfelde bei Zitt ... mehr
Der Elbepegel in Dresden ist in der Nacht zum Mittwoch weiter gesunken und steht derzeit bei 4,85 Meter. Auch die absehbare Tendenz des Wasserstandes sei «langsam fallend», sagte eine Sprecherin der Sächsischen Dampfschiffahrt am Mor ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit einem Jahr engagiert sich die Landeshauptstadt Dresden verstärkt gegen Lebensmittelverschwendung. Um die Dresdnerinnen und Dresdner noch besser für das Thema zu sensibilis ... mehr
Schnee- und Graupelschauer bei Temperaturen um null Grad haben dafür gesorgt, dass sich der Dresdner Winterdienst heute frühmorgens auf Strecke begab. Start war 4 Uhr mit 34 Rä ... mehr
Die Projektleiterin Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig stellt die Ergebnisse der Studie ?Frühe Hilfen nach Corona? vor. Wann: Mittwoch, 5. April 2023, 9 Uhr, im kleinen Saal der Dre ... mehr
Anzeige