NEWSTICKER
Blaues Wunder wird auf Schäden geprüft
Zwischen dem 25. Juni und 13. Juli wird die Loschwitz-Blasewitzer Brücke, das Blaue Wunder, planmäßig überprüft. Diese Prüfungen erfolgen entsprechend den gesetzlichen Regelungen in festgelegten Zeitabständen. geschrieben am: 22.06.2012
Redaktion DD-INside.com
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Stefanie Hertel findet ihren Job einmalig. «Musiker sein ist was ganz Besonderes. Ich muss raus, ich will auf der Bühne stehen, ich bin eine Rampensau. Das kann mir keiner nehmen», sagte sie im Kölner «Sonntags-Express&raq ... mehr
Der wirtschaftliche Aufschwung in Sachsen gewinnt weiter an Fahrt. Wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Kamenz mitteilte, stieg der industrielle Gesamtumsatz im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 13,7 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro. Seit Anf ... mehr
Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) lädt am Samstag (28. August) seine Drillingspatenkinder zum 6. Drillings-Treffen in den Saurierpark Kleinwelka ein. Erwartet werden insgesamt 130 Familien und somit 390 Drillinge, wie die Staatskanz ... mehr
Die Diakonie Sachsen befürchtet wegen der angestrebten Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland deutliche Einschnitte bei den Zivildienstleistungen. Es drohe eine Verringerung des Angebotes bei der Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Fahrdiensten un ... mehr
Die ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann scheut ein allzu großes öffentliches Interesse an ihrer Person. «Es kann auch zu viel Käßmann werden in den Medien. Deshalb habe ich die letzten Monate gesagt: Je ... mehr
Ein bereits schwer verletzt auf der Straße liegender Mopedfahrer ist am frühen Freitagmorgen in Leipzig von einem Auto überrollt worden.
Leipzig . Ein bereits schwer verletzt auf der Straße liegender Mopedfahrer ist am früh ... mehr
Wasserzweckverbände dürfen nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Dresden nicht als Sponsoren auftreten. Sponsoring von Sport, Kultur und Sozialem gehöre nicht zu den Aufgaben, teilte das Gericht am Donnerstag in Dresden mit. Damit ... mehr
Bis zum Jahr 2020 soll nach einer Prognose der Kommunalen Statistikstelle die Dresdner Bevölkerung um 17 000 Menschen wachsen.Dabei werden folgende Annahmen getroffen: Die Geburtenrate, die derzeit 1,5 beträgt, wird bis 2020 auf 1,7 steig ... mehr
Am 5. März gegen 22 Uhr wird das Hochwasserschutztor Weißeritzstraße planmäßig montiert. Mit dem Einhängen des Tores wird die Flutsicherung zwischen Yenidze und Heinz-Steyer-Stadion abgeschlossen. Das Stahlschiebeto ... mehr
m September 2010 verschickte die Stadt 10 000 Fragebögen zur achten Kommunalen Bürgerumfrage (KBU) seit 1993. Exakt 45,9 Prozent der Angeschriebenen haben die Fragebögen ausgefüllt und zurückgesandt, die Rücklaufquote ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Tiere in Not versorgen, betreuen und in ein neues liebevolles Zuhause vermitteln ? das sind die Aufgaben des Dresdner Tierheims, Zum Tierheim 10, in Dresden-Stetzsch. 2024 muss ... mehr
In dieser Woche hat die Landesdirektion Sachsen erstmals Geflüchtete mit elektronischer Bezahlkarte nach Dresden zugewiesen. Damit ist die Einführung der Bezahlkarte im Bereich ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, 18 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Dirk Hilbert und sein Amtskollege aus Brazzaville, Dieudonné Bantsimba, in der Galerie 2. Stock im Neuen Rathaus, ... mehr
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Anzeige