DRESDEN

Dresden Eschdorf

Der Stadtteil Eschdorf ist im äußersten Osten von Dresden, im Schönfelder Hochland gelegen. Er liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 260 m über NN und gehört zur Ortschaft Schönfeld-Weißig. Neben dem Dorf fließt der Schullwitzbach, ein Nebengewässer der Wesenitz. Von Eschdorf aus kannst du mit Wanderungen die nähere Umgebung erkunden. Bei dieser Gelegenheit kann dir das Wanderquartier Gesindehaus Dresden-Eschdorf, ein einfaches Freizeitheim, als Unterkunft dienen.

Geschichte


Eschendorf ist germanischen Ursprungs und wurde entlang des Schullwitzbaches gegründet. Die erste urkundliche Erwähnung lässt sich für das Jahr 1317 unter dem Namen Eschwinsdorf belegen. Der Name wird auf Eschwin von Krosigh, den ersten Verteiler der Dorfflur, zurückgeführt. Während der verschiedenen Kriege im Laufe der Jahrhunderte wurde Eschdorf mehrfach geplündert. Die Bewohner der Gegend lebten hauptsächlich von der Landwirtschaft, im 18./19. Jahrhundert gab es mit der Obermühle schon eine Dorfmühle. Diese Mühle war sogar noch bis 1989 in Betrieb und wurde von 1994 bis 1997 unter Erhalt der ursprünglichen Mühlentechnik rekonstruiert. Heute beherbergt die Mühle eine kleine Keramikwerkstatt.

1908 erhielt Eschdorf Anschluss an die Bahnstrecke Dürrröhrsdorf-Weißig, die allerdings nur bis 1951 bestand. Danach wurde das Gelände des Bahnhofs weiterhin gewerblich genutzt. 1994 schloss sich Eschendorf mit anderen Orten zu Schönfeld-Weißig zusammen und wurde mit dieser Ortschaft 1999 nach Dresden eingemeindet.

LOCATION
KOMMENTAR SCHREIBEN
WEITERE STADTTEILE
ANZEIGE
Anzeige