NEWSTICKER

Dresdens Haushaltslage bleibt weiter angespannt

Oberbürgermeister Dirk Hilbert hat am heutigen Dienstag, 10. Juni 2025, im Finanzausschuss die Zahlen zum vorläufigen Jahresabschluss 2024 sowie die Steuerschätzung aus dem Mai 2025 vorgestellt. Im Jahresabschluss hat sich das ordentliche Ergebnis gegenüber des im Rahmen der damaligen Haushaltsplanung beschlossenen Planansatzes für 2024 um rund 35 Millionen Euro verbessert. Letztendlich stehen den 2,41 Milliarden Euro ordentlichen Erträgen rund 2,48 Milliarden Euro ordentliche Aufwendungen entgegen. Der Zahlungsmittelsaldo, also die Gegenüberstellung von zahlungswirksamen Einnahmen und Ausgaben aus laufender Verwaltungstätigkeit, ist trotzdem negativ und beträgt minus 22,8 Millionen Euro.  

Gründe sind neben erhöhten Personalkosten die wie in den Vorjahren weiter erheblich angestiegenen Aufwendungen und Ausgaben im Sozialbereich, aber auch Mehrausgaben für Sach- und Dienstleistungen wie Energie und Wachschutz. Der Jahresabschluss unterstreicht, dass auch 2024 die Ausgaben ungleich schneller gewachsen sind als die ebenfalls gestiegenen Steuereinnahmen und Zuweisungen. Aufgrund stichtagsbezogener Korrekturen aus 2024 steht der Landeshauptstadt Dresden ein liquider Überschuss in Höhe von rund 33,4 Millionen Euro zur Verfügung, der ins Jahr 2025 übertragen werden kann. Fest steht aber, dass diese Mittel dort zur Deckung von Pflichtleistungen eingesetzt werden müssen und damit keine neuen Spielräume eröffnen. Bereits jetzt zeichnen sich Mehrausgaben vor allem im Sozialbereich ab, die dringend gedeckt werden müssen.

Im Rahmen der Ausschusssitzung wurden zudem die Ergebnisse der Mai-Steuerschätzung und deren Auswirkungen auf den städtischen Haushalt erläutert. Aus den Prognosen ergibt sich, dass die Steuereinnahmen der Stadt in den Jahren 2025 und 2026 weitgehend stabil bleiben werden. Allerdings sinken die Zuweisungen des Freistaates Sachsen, der mit geringeren Einnahmen rechnen muss. Entsprechend reduzieren sich die Zuweisungen für Dresden 2025 voraussichtlich um rund zwölf Millionen Euro und im Jahr 2026 um rund 30 Millionen Euro.

Die Haushaltslage der Landeshauptstadt Dresden bleibt also angepnt. Es ist daher notwendig, dass der Haushalt weiterhin einer engmaschigen Kontrolle unterworfen werden muss ? und das auch dann, wenn die für Ende Juni 2025 erwartete Genehmigung des im März 2025 beschlossenen Haushaltsplanes für 2025 und 2026 durch die Landesdirektion Sachsen vorliegt. Konkrete Maßnahmen werden zeitnah nach Inkrafttreten der Haushaltssatzung definiert werden.

geschrieben am: 10.06.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Ab Montag, 4. April, ist die Pillnitzer Straße in Schönfeld-Weißig auf Höhe der Hausnummer 10 voll gesperrt. Bis zum 19. April wird hier eine desolate Stützmauer erneuert. Der Baubereich ist etwa 20 Meter lang. Währ ... mehr
Schultour ?20Elf von seiner schönsten Seite? in der letzten StationAm Freitag, 10. Juni, tritt die Schultour ?20Elf von seiner schönsten Seite? ihre letzte Station in der 35. Mittelschule Dresden an und beendet damit ihre Tour durch 14  ... mehr
Am Sonnabend, 6. Oktober, 10 bis 15 Uhr, lädt das Netzwerk Johannstadt zur 2. Johannstädter Praktikums- und Lehrstellenbörse in der JohannStadthalle, Holbeinstraße 68, ein.Vertreter von rund 30 Betrieben und Dresdner Institutio ... mehr
Internetseite informiert ab 12. Juli über das ProjektDie Ausschüsse für Kultur, Finanzen und Liegenschaften, Stadtentwicklung und Bau sowie Wirtschaftsförderung haben in einer Sondersitzung am 10. Juli 2013 der entsprechenden St ... mehr
Mando Diao sind zurück! - Neues Album -Aelita- erscheint am 02. Mai 2014 „Aelita“ demonstriert einmal mehr die ausgesprochene Wandlungsfähigkeit der Band im Umgang mit neuen Klängen – das Album ist ein kraftvoller ... mehr
Die Planung für die Gesamtsanierung und Erweiterung der 44. Grundschule, Salbachstraße 10, beginnt.  ... mehr
Mit Ausgabe der Bildungsempfehlung am Mittwoch, 1. März 2017, an die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen erhalten Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder an einer Oberschu ... mehr
Dresdner Kulturhauptstadtmacher zu Gast in der dänischen Kulturhauptstadt Vom 30. August bis 1. September war Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch im dänischen Aarhus, ein ... mehr
Guter Zuspruch beim Gemeinschaftsprojekt zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2017 Die Dresdnerinnen und Dresdner spendeten im November dieses Jahres 335 alte Fahrräder ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Beim 41. Dresdner Pflegestammtisch am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15.30 bis 17.30 Uhr, geben Beschäftigte des Medizinischen Dienstes Antworten auf Fragen rund um die Pflegebeg ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates ist eine Doppelsitzung und findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, 16 Uhr, und am Freitag, 20. Juni 2025, 15 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal,  ... mehr
Anzeige