NEWSTICKER

Dresden verzeichnet 2024 leichtes Bevölkerungswachstum

Am 31. Dezember 2024 hatten laut dem Melderegister der Landeshauptstadt Dresden 573.648 Personen ihren Hauptwohnsitz in Dresden. Das sind 1.408 Einwohnerinnen und Einwohner oder 0,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Zuwachs im Jahr 2024 fiel damit geringer aus als 2023.

Die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit deutschem Pass sank von 503.812 im Jahr 2023 auf 501.770 im Jahr 2024. Der Rückgang setzte sich damit fort. Ohne deutschen Pass waren zum Jahresende 71.878 Personen in Dresden gemeldet. Die mit Abstand am häufigsten vertretenen ausländischen Staatsangehörigkeiten in Dresden waren Ukraine mit 9.919 Personen (2023: 9.506) und Syrien mit 7.301 Personen (2023: 6.897). Der Ausländeranteil betrug 12,5 Prozent und erreichte damit einen neuen Höchststand. Im Jahr 2023 lag dieser bei genau zwölf Prozent.

Die Verteilung nach Geschlechtern war zum Jahresende 2024 weiterhin recht ausgeglichen: 285.605 Personen (49,8 Prozent) waren männlich und 287.977 (50,2 Prozent) waren weiblich. 66 Personen waren im Melderegister als ?divers? oder ?ohne Angabe? eingetragen. Das sind deutlich mehr als noch in den beiden Vorjahren (14). Grund dafür ist eine Gesetzesänderung, die Änderungen des Geschlechts im Melderegister vereinfacht hat. 

Zur Bevölkerungsbewegung liegen vorläufige Zahlen aus dem Dresdner Melderegister vor. Die Zahl der Lebendgeborenen ? deren Mütter mit Hauptwohnsitz in Dresden gemeldet sind ? ging 2024 auf 4.106 zurück, im Vorjahr waren es 4.268 und im Jahr 2022 noch 4.740 Kinder. Der Geburtenrückgang, der 2017 eingesetzt hat, schwächte sich somit ab. Im zweiten Halbjahr 2024 stabilisierten sich die Geburtenzahlen. Zuletzt war die Geborenenzahl im Jahr 1999 ? also vor genau 25 Jahren ? noch niedriger. 

Die Anzahl der Gestorbenen war 2024 rückläufig und betrug 5.816 (2023: 6.032). Die Differenz aus Geborenen und Sterbefällen ergibt im Jahr 2024 ein sogenanntes Geburtendefizit von 1.710 Personen (Vorjahr: 1.764). 
Nach den vorläufigen Angaben aus dem Melderegister sind 2024 circa 31.000 Personen nach Dresden zu- und etwa 28.000 aus Dresden fortgezogen. Der Wanderungsüberschuss betrug somit circa 3.000 Personen, im Vorjahr waren es noch circa 4.700.

geschrieben am: 08.01.2025
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am 25. November, 19 Uhr, findet die letzte Veranstaltung der Dresdner Umweltgespräche zu den vier Elementen im Festsaal des Dresdner Stadtmuseums, Wilsdruffer Straße 2, statt.  ... mehr
Aus technischen Gründen bleibt der Lesesaal des Stadtarchivs am Mittwoch, 4. Dezember, für die Benutzung geschlossen. ... mehr
Die erste Sitzung des neuen Stadtrates findet statt am Donnerstag, 4. September 2014, 16 Uhr, in der Messe Dresden, Saal Hamburg, Messering 6.  ... mehr
Am Montag, 27. Oktober, 18 Uhr, lädt das Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Vortrag ?Fans, Helden und Skandale ? Die Geschichte der Fußballhochburg Dresden 1919 - 1945&a ... mehr
Der siebente und damit letzte Dresdner Gartenspaziergang der Saison 2015 findet am Mittwoch, 2. September, statt. Beginn ist 17 Uhr an der Kindertagesstätte Lohmener Straße 8.  ... mehr
Das Abwasser der Grundstücke, die nicht an die öffentliche Abwasserbehandlung angeschlossen sind, muss vor der Einleitung in ein Gewässer biologisch gereinigt werden. Hierfür w ... mehr
Der zweite Dresdner Gartenspaziergang der diesjährigen Saison findet am Mittwoch, 22. Juni, statt. Beginn ist um 17 Uhr. Treffpunkt ist am Eingang zum Waldpark Bühlau, Stechgru ... mehr
Dezember ist neben Schnapszahltagen und Sommermonaten besonders gefragt Heiraten in Dresden liegt wieder im Trend: Erstmalig seit 1990 haben bis zur Jahresmitte 2017 mehr als  ... mehr
Schülerinnen und Schüler, die die allgemeine Hochschulreife anstreben und sich eine berufliche Zukunft in der Biotechnologie oder in den Ernährungswissenschaften vorstellen kön ... mehr
Zu der Berichterstattung über Brandschutzprobleme an der MargonArena erklärt Sportbürgermeister Dr. Peter Lames: "Auch wenn die notwendigen Prüfungen noch andauern, ist zu erwa ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden lädt am Montag, 27. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden alle Interessierten zu einem Vortr ... mehr
Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 v ... mehr
Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für  ... mehr
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, darunter fünf Geburtstagskinder am W ... mehr
Anzeige