NEWSTICKER

Dresden investiert in Bildung: Amt für Schulen zieht positive Bilanz 2024

2024 war ein Jahr großer Investitionen und Erfolge für die Bildungslandschaft in Dresden. Die Stadtverwaltung investierte rund 112 Millionen Euro in den Neubau sowie die Sanierung, Digitalisierung und Ausstattung von Schulen. 18 Schulbauprojekte sind erfolgreich abgeschlossen worden, darunter:

  • der Neubau der 88. Grundschule in Niederpoyritz
  • die Sanierungen des Gymnasiums Cotta, des Beruflichen Schulzentrums für Wirtschaft ?Prof. Dr. Zeigner? in der Inneren Neustadt sowie der 76. Oberschule ?Am Briesnitzer Schulberg?
  • die Fertigstellung der neuen Sporthallen an der 51. Grundschule ?An den Platanen? in Striesen und am Gymnasium Dresden-Plauen
  • der Abschluss der havariebedingten Sanierungen an der 68. Grundschule ?Am Heiligen Born? in Leubnitz-Neuostra und an der 35. Grundschule ?Heinrich Graf von Bünau? in Löbtau 

Für das neue Gymnasium LEO an der Bodenbacher Straße in Seidnitz wurde am 5. Juni 2024 der Grundstein gelegt und drei Schulen haben 2025 einen Namenszusatz bekommen: Die 15. Grundschule in der Äußeren Neustadt heißt jetzt ?Louisenschule?, aus der Förderschule an der Marienberger Straße 5?7 wurde die Förderschule ?Marie? und die 76. Oberschule trägt nun ihren Standort im Namen, nämlich ?Am Briesnitzer Schulberg?.

Ein besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung der 33. Grundschule am Schilfweg in Seidnitz mit dem Sächsischen Holzbaupreis 2023. Auch der erstmalige Einsatz von Carbon-Beton bei der 49. Grundschule ?Bernhard August von Lindenau? an der Bernhardstraße und die Zertifizierung der 153. Grundschule in der Friedrichstadt gemäß dem Bewertungssystem für Nachhaltiges Bauen (BNB) unterstreichen Dresdens Vorreiterrolle beim nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen.

Ein weiterer Meilenstein war der Abschluss der Arbeiten am DigitalPakt Schule. Die IT-Infrastruktur und die begleitende Ausstattung der Klassenräume wurde an den Dresdner Schulen flächendeckend verbessert. Dresden konnte die Fördermittel des DigitalPakts vollständig einsetzen ? eine Punktlandung, die die Grundlage für modernes Lernen und Lehren schafft. 

Neben der Digitalisierung gibt es weitere Facetten des modernen Lernens. Das ?grüne Klassenzimmer? der Oberschule Weißig und neue CNC-Maschinen am Beruflichen Schulzentrum für Technik ?Gustav Anton Zeuner? an der Gerokstraße in der Johannstadt sind Beispiele dafür, welche innovativen Ansätze die Dresdner Stadtverwaltung bei der Ausstattung ihrer Schulen verfolgt. 

Trotz knapper Kassen weiterhin Investitionen im Bildung

Mit Blick auf den kommenden Doppelhaushalt 2025/2026 steht Dresden vor einer angepnten finanziellen Situation. Dennoch ist die Stadtverwaltung entschlossen, Bildung weiterhin als eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft zu behandeln.  

geschrieben am: 30.12.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Brautpaare, die gern im historischen Ambiente der Königstraße heiraten möchten, können sich ab Juni im Kulturrathaus das Ja-Wort geben. ... mehr
Bis voraussichtlich Ende April ist auf einer Länge von ungefähr 150 Metern die rechte Fahrbahn der Hansastraße in Richtung Zentrum gesperrt.Der Abschnitt zwischen Hausnummer 60 und der HEM-Tankstelle ist zustandsbedingt, durch Schla ... mehr
Als abschließendes Entwicklungsprojekt entsteht im Dresdner Sanierungsgebiet Löbtau ein städti-scher Park an der Bünaustraße 34, Kreuzung Badweg. Mit den Stadtteilbewohnern und sonstigen In-teressierten möchten jetzt ... mehr
Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen informiert, dass 71 kommunale Kindertageseinrichtungen vom heutigen Warnstreik so betroffen sind, dass sie nicht geöffnet werden konnten (Stand 17.3., 11.00 Uhr). Die übrigen 92 Kindertageseinrich ... mehr
Das Bürgeramt teilt mit, dass das Bürgerbüro Plauen am Mittwoch, 29. Juni, und Donnerstag, 30. Juni, aus technischen Gründen geschlossen bleibt. Am Dienstag, 28. Juni, schließt ... mehr
Innerhalb dieser Woche lässt die Stadt in der Eisenacher Straße den nördlichen Gehweg ab Ermelstraße bis zur Dornblüthstraße in Ordnung bringen. Dazu wird der Sitz der vorhande ... mehr
Die Veröffentlichung der Kommunalen Statistikstelle ?Dresden in Zahlen? erscheint nunmehr für das III. Quartal 2016 und enthält unterschiedliche Statistikbeiträge sowie einen a ... mehr
Am Sonnabend, 26. August 2017 lädt Oberbürgermeister Dirk Hilbert zu einem Dresdner Bürgerforum in den Kulturpalast Dresden ein. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern soll es u ... mehr
Die Architektenkammer Sachsen zeigt in der Ausstellung ?Energiesparendes Bauen in Sachsen ? Unverzichtbar für die Umwelt, gut für Deinen Geldbeutel? die Erfolgsgeschichte des E ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden lädt am Montag, 27. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden alle Interessierten zu einem Vortr ... mehr
Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 v ... mehr
Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für  ... mehr
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, darunter fünf Geburtstagskinder am W ... mehr
Anzeige