NEWSTICKER

Am 13. Juli „Bäume gucken“ auf dem Urnenhain Tolkewitz

Am Sonnabend, 13. Juli 2024, 19 Uhr lädt der Urnenhain Tolkewitz zum ?Bäume gucken? mit dem Literaturtheater Dresden und Friedhofsleiter Jens Börner ein. Bei diesem romantisch-botanischen Spaziergang über den Urnenhain mit seiner urwüchsigen Flora soll es unter anderem um solche Fragen gehen: Wie ändert sich der Bewuchs vor unseren Augen, was können wir für den Erhalt der Natur auf dem Urnenhain Tolkewitz tun oder wie können wir ihren Wandel klug und pragmatisch begleiten? Und nicht zuletzt: Wie sahen das die romantischen Dichter vor über 200 Jahren, vor allem Ludwig Tieck (1773?1853)? Der ?König der Romantik? lehnte bekanntlich jedes menschliche Eingreifen in die Natur entschieden ab. Er lebte von 1819 bis 1842 in Dresden, die Vorleseabende in seiner Wohnung am Altmarkt waren äußerst beliebt und deutschlandweit bekannt. Gelesen wird beim romantisch-botanischen Spaziergang auch aus Tiecks Novelle ?Liebeszauber?.

Treffpunkt ist an der Feierhalle des Urnenhains Tolkewitz, Wehlener Straße 15. Der Eintritt ist frei.

geschrieben am: 12.07.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Anmeldungen zum ersten Treff am 8. März möglichIn Dresden gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit Neurodermitis. Sie thematisiert den Erfahrungsaustausch, wenn Kinder unter der chronischen Hauterkrank ... mehr
Dem ?Mythos Chancengleichheit? Zur Situation der bildenden Künstler und Künstlerinnen in Dresden? widmet sich eine Podiumsdiskussion am 22. September um 19 Uhr im Kunstfoyer des Kulturrathauses. Die von der Dresdner Gleichstellungsbeauf ... mehr
Nach den überaus positiven Erfahrungen aus dem Modellprojekt KiNET ?Frühprävention, Sozialisation und Familie? soll das Projekt nun zum einen in Gorbitz verstetigt und zum anderen auch auf andere Stadtteile übertragen werden. ?E ... mehr
Am Sonnabend, 31. März, setzt die Landeshauptstadt Dresden, pünktlich 20.30 Uhr gemeinsam mit tausenden Städten weltweit ein Zeichen für den Klimaschutz. Im Rahmen der Aktion ?Earth hour? wird die Beleuchtung bekannter Geb&aum ... mehr
2012 vergibt die Landeshauptstadt Dresden bereits zum sechsten Mal den unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin stehenden Erlweinpreis. Gestern beriet eine Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates, der Stadtver ... mehr
Am Montag, 7. April, 18 Uhr laden das Stadtplanungsamt, die Ortsämter Plauen und Prohlis sowie die Dresdner Verkehrsbetriebe AG interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussion über erste Planungen für den Neubau ei ... mehr
Gute Wahlbeteiligung bei der Abstimmung über den Striezelmarkt-Baum 2014Seit Dienstag, 9. September können die Dresdnerinnen und Dresdner zwischen drei Nadelbäumen für den 580. Dresdner Striezelmarkt wählen. Mehr als 3500 S ... mehr
Vom 4. bis zum 13. Mai gibt es Verkehrsbehinderungen im Tunnel Tharandter Straße. Fachleute prü-fen die Beschichtung im Bauwerk. Deshalb sind wechselseitige Sperrungen nötig. Dabei wird der Verkehr in Richtung Freital d ... mehr
Am Buß- und Bettag, Mittwoch, 18. November, findet kein Wochenmarkt am Münchner Platz statt. Dieser wird vorverlegt und öffnet bereits am Dienstag, 17. November, von 8 bis 13 U ... mehr
Das Städtische Tierheim in Dresden Stetzsch bleibt wegen Fortbildungen am 8. und 15. August 2016 ganztägig geschlossen. Telefonisch ist das Tierheim unter 0351-4520352 oder per ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige