NEWSTICKER

Landtagswahl und Wahl des Integrations- und Ausländerbeirats

Am Sonntag, 1. September 2024 findet die Wahl zum 8. Sächsischen Landtag statt, zeitgleich wird auch der Dresdner Integrations- und Ausländerbeirat gewählt. 
Darüber, welche Kandidierenden bei der Integrations- und Ausländerbeiratswahl auf den Stimmzetteln stehen, entscheidet der Wahlausschuss am Donnerstag, 4. Juli 2024, ab 10 Uhr im Festsaal des Neuen Rathauses, Rathausplatz 1. Dort entscheidet auch am Freitag, 5. Juli 2024, ab 10 Uhr der Kreiswahlausschuss über die Zulassung oder Zurückweisung der eingereichten Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl. Wahlvorschläge enthalten Kandidierende, die sich zur Wahl stellen möchten. 

Vom 31. Mai 2024 bis zum 27. Juni 2024 meldeten sich 32 Bewerberinnen und Bewerber, die sich für die Integrations- und Ausländerbeiratswahl zur Wahl aufstellen lassen möchten. Bei der letzten Wahl im Jahr 2019 gingen 28 Wahlvorschläge ein. Alle Bewerber müssen durch mindestens 20 Unterschriften unterstützt werden. Die Wahlvorschläge für die Landtagswahl konnten vom 29. März bis zum 27. Juni 2024 eingereicht werden und falls erforderlich, ihre Unterstützungsunterschriften nachweisen. 

Am Montag, 15. Juli 2024 wird die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge der Landtagswahl in der elektronischen Ausgabe des Dresdner Amtsblattes veröffentlicht. Die öffentliche Bekanntmachung mit den zugelassenen Wahlvorschlägen der Integrations- und Ausländerbeiratswahl erscheint am Donnerstag, 18. Juli 2024 im elektronischen Amtsblatt unter www.dresden.de/amtsblatt

geschrieben am: 03.07.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am 3. Juli 2012 findet in Dresden die erste LANGE NACHT DER INDUSTRIE statt. 19 regionale Unternehmen haben bereits zugesagt und nutzen die Gelegenheit, mit interessierten Sachsen, wechselwilligen Arbeitnehmern, Studenten oder potenziellen Azubis i ... mehr
Für Nutzer und Leistungserbringer des Bildungspakets sollen sich ab 1. Januar 2013 die Verwaltungswege vereinfachen. Ab diesem Zeitpunkt will die Stadtverwaltung Antragstellung und Abrechnung für alle Rechtskreise im Sozialamt zusammenf&u ... mehr
?Die Anziehungskraft des Dresdner Striezelmarktes ist weiter ungebrochen. Das zeigen die gleichbleibend hohen Besucherzahlen?, bilanziert Dirk Hilbert, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden. ? Besonders die Besucherfrequenz an den ... mehr
Am Donnerstag, 26. September 2013 reist die Dresdner Delegation unter Leitung von Oberbürgermeisterin Helma Orosz nach Nieuwpoort in Belgien, um unsere Stadt beim Europawettbewerb der Entente Florale Europe 2013 zu vertreten. Die Wettbewerbser ... mehr
Vom 13. Mai bis 5. September ist unter dem Titel ?KunstBuch ? BuchKunst? die neue Ausstellung von Angela Hampel im Stadtarchiv Dresden, Elisabeth-Boer-Straße 1, zu sehen. ... mehr
?Dieser Abstieg ist nicht nur für den Verein und die Fans ein herber Rückschlag, auch für die Stadt ist dies ein trauriger Tag. Ich habe mit den Spielern und Fans am gestrigen Tag gezittert und alle Daumen gedrückt, leider hat e ... mehr
Fast 90 Prozent der befragten Dresdner Unternehmer sind mit dem Wirtschaftsstandort Dresden zufrieden oder sehr zufrieden. Wenn sie noch einmal entscheiden müssten, würden drei Viertel Dresden wieder als Standort wählen.  ... mehr
Am Montag, 20. Juli 2015, jährt sich zum 71. mal der Jahrestag des Attentates auf Adolf Hitler 1944. Aus diesem Anlass  führen die Landeshauptstadt Dresden, die Offiziersc ... mehr
Veranstaltungen zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar Das Frauenstadtarchiv Dresden und die TU Dresden laden herzlich zur feierlichen Einweihung des Audioguides ?Rosa Menz ... mehr
Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) werden in der sächsischen Landeshauptstadt den Straßenbahn- und Buslinienverkehr bis 2040 sowie den Betrieb der Bergbahnen und Elbfähren bis ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden lädt am Montag, 27. Januar 2025, gemeinsam mit der Volkshochschule Dresden alle Interessierten zu einem Vortr ... mehr
Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 v ... mehr
Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für  ... mehr
Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, gibt es über 6.700 Anmeldungen von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern, darunter fünf Geburtstagskinder am W ... mehr
Anzeige