NEWSTICKER

Erlwein-Preis 2024 – Dresden sucht herausragende zeitgenössische Architektur

Gerade lobt die Landeshauptstadt Dresden zum neunten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Erlwein-Preis zur Förderung der Baukultur aus. Die Bewerbungsfrist dafür läuft bis Freitag, 21. Juni 2024. Noch können sich Architekten, Ingenieure und Bauherren mit ihren realisierten Projekten bewerben. Sie reichen dazu Bauvorhaben ein, die auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Dresden realisiert wurden und deren Fertigstellungstermin zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2023 lag. Auch private Bauherren werden ausdrücklich aufgefordert, sich mit ihrem umgesetzten Bauvorhaben zu beteiligen. Der aller vier Jahre ausgelobte Preis und die damit verbundene öffentliche Würdigung soll dazu beitragen, ausgezeichnete Gestaltungsqualität in der Architektur stärker in den Blick zu nehmen und durch die prämierten Objekte Maßstäbe für die bauliche Entwicklung in Dresden setzen.

Verfahren

Die Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens Freitag, 21. Juni 2024, beim Amt für Stadtplanung und Mobilität der Landeshauptstadt Dresden eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen zum Preis und zum Bewerbungsprozedere sind im Internet unter www.dresden.de/erlweinpreis zu finden. 

Hans Jacob Erlwein 

Der Dresdner Stadtbaurat hat von 1904 bis 1914 zahlreiche Bauten für die Stadt entworfen und errichtet. Damit setzte er Maßstäbe für die gestalterische Bewältigung von Bauaufgaben für öffentlich genutzte Gebäude innerhalb eines sensiblen Stadtgefüges und für deren Verknüpfung mit technischen Neuerungen im Industriebau. Dazu gehören unter anderem das Schlachthof-Areal im Ostragehege, das Italienische Dörfchen am Theaterplatz und das Speicherhaus am Elbufer Devrientstraße, das heutige Maritim-Hotel, zusätzlich auch zahlreiche Schulgebäude, Feuerwachen, Stadt- und Wohnhäuser. In Würdigung seiner Verdienste vergibt die Landeshauptstadt Dresden seit dem 125. Geburtstag von Hans Jacob Erlwein im Jahr 1997 den nach ihm benannten Preis. Er steht für in der Gegenwart verwirklichte beispielgebende Baukultur und würdigt diesen Anspruch öffentlich.  

geschrieben am: 07.06.2024
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Sperrung des Abschnittes am WochenendeDas Straßen- und Tiefbauamt informiert, dass die Hainstraße in Richtung Palaisplatz auf siebzig Me-tern erneuert werden muss. Dazu wird das kommende Wochenende genutzt. Die Vollsperrung auf dem betr ... mehr
Von den am 31. Dezember 2010 mit Hauptwohnung in Dresden gemeldeten 517 168 Einwohnern konnte bei 37 115 (7,2 Prozent) ein Migrationshintergrund abgeleitet werden. Den größten Teil dieser Gruppe bilden die Ausländer mit 4,1 Prozent  ... mehr
Die Kommunale Statistikstelle hat den Stadtteilkatalog mit den Daten von 2010 aktualisiert. ... mehr
Gutachterausschuss bietet neue Karten zur Einsicht und zum Verkauf an ... mehr
Die Planung für die Um- und Neugestaltungen an der 61. Grundschule ?Heinrich Schütz?, Hutbergstraße 2, kann beginnen. Das Architekturbüro Meyer-Bassin und Partner hat durch den Beschluss vom Ausschuss für Wirtschaftsf&ou ... mehr
Im Rahmen der Ausstellung ?Dresdner Brunnen ? Wasser in seiner schönsten Form? im Bürgersaal des Rathauses Leuben, Hertzstraße 23, übergibt die Stadtreinigung Dresden GmbH eine Spende in Höhe von 1500 Euro an die vom Junih ... mehr
Am Mittwoch, 25. Februar, kommt es am Terrassenufer in Dresden unter der Carolabrücke zu Ver-kehrsbehinderungen. Der Verkehr rollt zwischen 9 und 15 Uhr wechselseitig einspurig. Nötig ist dies wegen Arbeiten an der Brückenunterseite. ... mehr
Die Broschüre erreicht eine Erstauflage von 15 000 Exemplaren. Sie richtet sich an eine breite Zielgruppe wie Touristen, Geschäftsreisende, Kongress- und Messebesucher, Kulturv ... mehr
Oberbürgermeister Dirk Hilbert: ?Der heutige Abend ist es wert, dass über ihn gesprochen wird. Wir eröffnen viel mehr als einen Konzertsaal. Wir schreiben ein Stück Geschichte ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Beim 41. Dresdner Pflegestammtisch am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15.30 bis 17.30 Uhr, geben Beschäftigte des Medizinischen Dienstes Antworten auf Fragen rund um die Pflegebeg ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates ist eine Doppelsitzung und findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, 16 Uhr, und am Freitag, 20. Juni 2025, 15 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal,  ... mehr
Anzeige