NEWSTICKER

Licht aus in Dresden zur Earth Night am 15. September

Die Landeshauptstadt Dresden beteiligt sich an der Earth Night 2023. Am Freitag, 15. September, wird mit Einbruch der Dunkelheit unter anderem die Beleuchtung des Rathausturmes abgeschaltet. 

Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen erläutert: ?Mit unserer Teilnahme an der Earth Night wollen wir als Landeshauptstadt Dresden ein symbolisches Zeichen für den Schutz des Klimas und gegen Lichtverschmutzung setzen. So notwendig Straßenbeleuchtung und so schön angestrahlte Bauwerke sind: Lichtverschmutzung ist ein Problem für die natürliche Vielfalt in der Stadt ? ganz besonders für Insekten. Hier ist uns wichtig, dass wir vor allem die großen Landschafts- und Naturschutzgebiete wie Elbwiesen, aber auch Parks von Lichtverschmutzung freihalten.? 

Die Stadtverwaltung schaltet an folgenden Orten die Beleuchtung ab: Rathaus, Stadtmuseum, Technische Sammlungen, Blaues Wunder, Albertbrücke, Dinglingerbrunnen, Gänsediebbrunnen, Glockenspielpavillon am Japanischen Palais, angestrahlte Bäume an Postplatz und Hauptstraße, Mauer Dr.-Külz-Ring und Brunnenanlage vor dem Kulturpalast. Auch die Stadtentwässerung schaltet die Außenbeleuchtung ab. Die Dresdner Frauenkirche und weitere Kirchen beteiligen sich ebenfalls an der Earth Night 2023.

Weitere Informationen:

www.earth-night.info

geschrieben am: 14.09.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Am Freitag, 6. Mai, eröffnen der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Detlef Thiel, und der Vorsitzende des Vereins Bismarckturm Dresden e. V., Peter Froebel, eine Ausstellung in der Bismarcksäule auf der Rä ... mehr
Nach Frankreich und Großbritannien hat der charismatische Gitarrist jetzt auch das deutsche Publikum im Sturm erobert und steigt in dieser Woche direkt auf Platz 1 der Deutschen Klassikcharts ein! Der 28-Jährige präsentiert sein faszi ... mehr
Seit Montag, 26. September, bis voraussichtlich 2. Dezember lassen das Straßen- und Tiefbauamt der Landeshauptstadt Dresden und die DREWAG den südlichen Bereich des Amalie-Dietrich-Platzes an der stadtwärtigen Straßenbahnhalts ... mehr
PINK FLOYD: Die „Immersion“- und „Experience“-Editionen von „The Wall“ inklusive der original Demos und zusätzlicher Songentwürfe erscheinen am 24. Februar 2012! Am 24. Februar 2012 veröffentlicht ... mehr
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Technischen Universität DresdenZum Auftakt des von der Europäischen Union geförderten Projektes ?Effective Technology Transfer in Biotechnology? (ETTBio) findet am 27. April, 15 Uhr, ein öffen ... mehr
Die am 5. Oktober 2012 veröffentlichte Einladung zur Ortsbeiratssitzung Cotta am Donnerstag, 11. Oktober, 18 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Ortsamtes, 1. Etage, Raum 103, Lübecker Straße 121, ist hinfällig. Die Ortsbeiratssit ... mehr
Am Montag, 18. März, findet die 10. Vergabekonferenz der Landeshauptstadt Dresden im Lichthof des Rathauses, Dr.-Külz-Ring 19, statt. Ab 14 Uhr informieren städtische Ämter, Unternehmen und Einrichtungen über die für 2 ... mehr
?Dunkle Wasser in Florenz. Ein Fall für Commissario Casini? ? das ist der Titel eines Romans von Marco Vichi, Kriminalautor aus Dresdens Partnerstadt Florenz. Marco Vichi liest am 18. Juni, 20 Uhr, in der medien@age (Waisenhausstr. 8) aus di ... mehr
Die von der Stadt organisierte kostenlose Sperrmüllsammlung in Hochwassergebieten ist jetzt eingestellt worden.  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
In den vergangenen Tagen wurden auf dem ehemaligen Gelände der WISMUT im Gewerbegebiet in Coschütz-Gittersee drei neue Informationsstelen aufgebaut. Auf denen erfahren die Besu ... mehr
Am Freitag, 22. September 2023, 14.30 Uhr wird die ?Villa der Kulturen? nach mehrjährigen Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Kraftwerk Mitte eröffnet. Zu diesem feierlichen ... mehr
Die geplante Markierung eines Radstreifens auf dem Blauen Wunder im Rahmen eines Verkehrsversuches hat in den vergangenen Tagen für erhebliche Diskussionen gesorgt. ?Alleine di ... mehr
Anzeige