NEWSTICKER

Plauen: Areal Kohlenstraße/Südpark wird zum neuen Fördergebiet

Unter dem Programmnamen ?Wachstum und nachhaltige Erneuerung? wird das Areal Kohlenstraße/Südpark zum neuen Fördergebiet. Damit wird ein Schwerpunkt der Stadt- und Freiraumentwicklung im Dresdner Süden aufgegriffen und im Zeitraum bis 2032 gefördert. Das Gebiet im Süden der Stadt liegt zwischen der Nöthnitzer Straße und dem Wohngebiet Kohlenstraße. 

Baubürgermeister Stephan Kühn erläutert: ?Für die Entwicklung des 99 Hektar großen Areals wollen wir wegweisende Impulse setzen. Im Zentrum steht die Gestaltung des Südparks als attraktive öffentliche Grünfläche und Ort der Erholung. Dafür bauen wir sowohl Fuß- und Radwege wie auch Spiel- und Freizeitplätze. Anpassungen im Zeichen des Klimawandels spielen eine wesentliche Rolle: So sollen naturnahe Wasserrückhalteflächen geschaffen werden, um Risiken durch Starkregen vorzubeugen und die Artenvielfalt vor Ort zu unterstützen. Verbesserte Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Investitionen in Außengelände von Schulen sollen die soziale Infrastruktur im Fördergebiet stärken. Auch eine erhöhte Verkehrssicherheit und der Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung sind Ziele der Gebietsentwicklung.?

Städtebaufördermittel werden zu zwei Dritteln von Bund und Land, zu einem Drittel von der Stadt finanziert.
Bis Ende 2026 werden durch den Bund und den Freistaat Sachsen zunächst 1,8 Millionen Euro bereitgestellt. Ergänzt durch den städtischen Eigenanteil beläuft sich der Förderrahmen in diesem Zeitraum damit auf insgesamt 2,7 Millionen Euro. Mit Hilfe des Förderprogramms sollen Städte in die Lage versetzt werden, aktuellen und zukünftig zu erwartenden Veränderungen in den Stadtteilen angemessen und vorausschauend zu begegnen. Im Fokus stehen dabei demografische Entwicklungen, die aktuelle Infrastruktur sowie Klimaveränderungen. 

Sofern die Bundesgartenschau (BUGA) wie geplant im Jahr 2033 in Dresden stattfindet, wird der Bereich Südpark zusätzlich im Fokus des öffentlichen Interesses stehen. Die Entwicklungsziele für das Gebiet werden dann entsprechend den Anforderungen an die BUGA angepasst. Die Förderung im Rahmen der Stadterneuerung ermöglicht, Städtebaufördermittel anteilig zur Finanzierung der BUGA zu nutzen. 

Weitere Informationen:
www.dresden.de/suedpark

geschrieben am: 24.01.2023
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Nach der Störaktion der rechtsextremen NPD während der Rede von Bundespräsident Christian Wulff wird im Landtag über Konsequenzen beraten. Es habe sich ganz offensichtlich um eine vorbereitete und gezielte Provokation gehandelt, s ... mehr
Am Freitag, 6. Mai, eröffnen der Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft, Detlef Thiel, und der Vorsitzende des Vereins Bismarckturm Dresden e. V., Peter Froebel, eine Ausstellung in der Bismarcksäule auf der Rä ... mehr
JANUAR ● 350. Geburtstag von Bau-Genie Daniel Pöppelmann. Ab dem 3.1.12 erscheint dazu eine Sonderbriefmarke der Deutschen Post. Im Ständehaus gibt es bis 9. März eine Pöppelmann-Schau. FEBRUAR ● 80. Geburtsta ... mehr
Helene Fischer ist am Samstagabend in der Stadthalle von Chemnitz während der gleichnamigen ARD-Sendung mit der „Krone der Volksmusik“ als „erfolgreichste Sängerin 2011“ ausgezeichnet worden. Bereits zum fünften ... mehr
Damit die Dresdnerinnen und Dresdner und die Gäste der Stadt ihren Osterspaziergang entlang der Elbe genießen können, findet in der Woche vor Ostern, am 31. März, 9 bis 12 Uhr, die 17. Elbwiesenreinigung statt.  ... mehr
Bürgermeister Martin Seidel weihte heute (17. August 2012) gemeinsam mit Kindern, Eltern und Erzieherinnen die neue Kindertageseinrichtung ?Sonnenkäfer? in Dresden-Seidnitz ein. Am Eingang auf der Liebenauer Straße 1 leuchtet bereit ... mehr
Oberbürgermeisterin Orosz: Überschuss für FlutschadensbeseitigungDie Arbeiten zum Jahresabschluss 2012 sind vom Zahlenwerk her abgeschlossen. Nach den vorläufigen und noch ungeprüften Zahlen ist es gelungen, einen Über ... mehr
Vom 16. September bis 4. Oktober wird die Stützmauer an der Hofwiesenstraße vor dem Grundstück Am Brunnen 5 in Dresden-Gorbitz instand gesetzt. ... mehr
Am 6. Mai laden der Dresdner Geschichtsverein e. V. und die Abteilung Europäische und Internationale Angelegenheiten der Landeshauptstadt Dresden zu einer Dresdner Europarunde im Rahmen der Europawoche 2014 ein: zum Podiumsgespräch ?Mitte ... mehr
Im Stadtteilsozialdienst des Jugendamtes in Leuben/Prohlis, Prohliser Allee 10, ist in der ersten Märzwoche eine persönliche Vorsprache nur am Freitag, 6. März, möglich. ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
?Online kann jede:r - wir sind offline!? ? unter diesem Motto ist am 8. November 2023 der Offline-Shop auf der Hauptstraße 42-44 gestartet, in dem 77 Künstler aus Dresden und U ... mehr
Anzeige