NEWSTICKER

Jahresbericht „Kultur im Quadrat“ jetzt online

Ab sofort steht der Jahresbericht ?Kultur im Quadrat? des Amtes für Kultur und Denkmalschutz für das Jahr 2021 unter www.dresden.de/kultur-im-quadrat zum Download bereit.
?Auch das Jahr 2021 stand für Kunst und Kultur wiederholt unter besonderen Vorzeichen, geprägt von Lock- down, Veranstaltungsverbot und Schließungen. Ausgestattet mit umfangreichen zusätzlichen Fördergeldern durch Kommune und Bund wurden die Sommermonate dennoch intensiv genutzt, um Kunst und Kultur vor allem im öffentlichen Raum wieder stattfinden zu lassen. Hierfür stellte der Dresdner Stadtrat Fördergelder in Höhe von 850.000 Euro in Form des Corona-Bewältigungsfonds zur Verfügung. Auch warb das Amt für Kultur und Denkmalschutz aus dem Programm NEUSTART KULTUR insgesamt 499.900 Euro ein, um zusätzlich Kulturprojekte aus der Freien Szene zu fördern,? erläutert Annekatrin Klepsch, Zweite Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur und Tourismus.  
Ein weiterer Fokus der Kulturverwaltung lag auf dem Thema Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit den nachgeordneten Kultureinrichtungen setzte sich das Amt für Kultur und Denkmalschutz zum Ziel, Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema der Kulturentwicklungsplanung zu machen. Das Pilotprojekt Culture for Future bildete dafür den Startschuss. Fünf Kultureinrichtungen (Dresdner Musikfestspiele, Dresdner Philharmonie, Staatsoperette Dresden, Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Zentralbibliothek ? Städtische Bibliotheken Dresden) wurden 2021 bei der Erstellung und Implementierung von individuellen Nachhaltigkeitsstrategien unterstützt.
?Die seit 2007 jährlich erscheinende bebilderte Broschüre informiert über die vielfältigen Aktivitäten und Unterstützungsleistungen unseres Amtes wie beispielsweise Arbeitsstipendien und Preise, Denkmalsanierungen sowie Gedenkveranstaltungen. Zudem gibt der Bericht detaillierte Auskunft über die Vergabe von Kulturfördermitteln und kann ab sofort auf unserer Webseite digital eingesehen werde?, ergänzt Dr. David Klein, Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz.

geschrieben am: 03.08.2022
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Dresdner CDU will am Wochenende ihre Bürgerbefragungen in der Landeshauptstadt fortsetzen. Aktuelles Thema ist nach Angaben des CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Lars Rohwer von Dienstag die weitere Schuldenfreiheit der Stadt. D ... mehr
Die Städtepartnerschaft Dresden ? Salzburg feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und startet mit zwei Ausstellungen in das Jubiläumsjahr. Die Dresdner Künstlerin Jana Dahms zeigt vom 19. Januar bis 3. März 2011 ihr ... mehr
?Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Geduld und Verständnis, wenn es während des Austausches der Wertstoffcontainer dazu kommen sollte, dass die Altpapiercontainer für kurze Zeit am Standplatz fehlen?, erklärt Det ... mehr
Was heißt Kreislaufwirtschaft und wie trennen wir Abfälle richtig? Erläuterungen und Antworten auf diese Fragen werden seit nunmehr 17 Jahren im Rahmen des Projektes ?Umweltpädagogischer Unterricht zu abfallrelevanten Themen? d ... mehr
Ausstellung zur Industriegeschichte im KulturrathausDas Industriegebiet entlang der Elbe zwischen Mickten und Übigau hat eine lange Geschichte. Zahlreiche bedeutende und weit über die Grenzen Dresdens und Sachsens hinaus bekannte Firmen w ... mehr
Der Eigenbetriebsleiter, Sebastian Schmidt, hat seine Tätigkeit zum 1. März 2014 aufgenommen. Während seiner Probezeit war festzustellen, dass seitens Herrn Schmidt und der Landeshauptstadt Dresden unterschiedliche Auffassungen hinsi ... mehr
Ihr Kind ist zwischen dem 1. Juli 2008 und dem 30. Juni 2009 geboren?  ... mehr
Tourenplan informiert über Stellplätze und TermineVom 15. September bis 18. Oktober ist das Schadstoffmobil wieder unterwegs und nimmt an über 90 Plätzen Schadstoffe entgegen. Jeder Dresdner kann pro Person bis zu zehn Kilogramm ... mehr
Am Dienstag, 18. November, 17.30 Uhr findet eine Sondersitzung des Ortsbeirates Neustadt im Ortsamt Neustadt, Bürgersaal, Hoyerswerdaer Straße 3, statt. ... mehr
Der Jugend- & Kulturprojekt e. V. und die Landeshauptstadt Dresden haben von der Europäischen Kommission im Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" eine Förderzusage f ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden ... mehr
Im Stadtteil Podemus sind die Bauarbeiten am Podemuser Hanggraben und dem angrenzenden Hanggrabenteich nahezu abgeschlossen. Das kleine Gewässer im Dresdner Westen haben Fachle ... mehr
Mindestens 10.000 zusätzliche Sozialwohnungen müssen nach einer Analyse der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren in Dresden entstehen. Kann der soziale Wohnungsbau die Lücke  ... mehr
Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürg ... mehr
Anzeige