NEWSTICKER

Endlich – Theater und Sammlung an einem Ort

Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zieht ins Kraftwerk Mitte

?Wer hinter die Puppenbühne geht, sieht die Drähte?
schon Wilhelm Busch kannte die Geheimnisse um die Puppen. Und viel Geduld und manch guter Draht war nötig für dieses Ergebnis. Wir freuen uns sehr, dass endlich die Ansiedlung der Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte gelungen ist und nach langer Vorbereitung jetzt besiegelt wird. Ein schöner Erfolg und Lohn für unsere konsequente Standortentwicklung. Diese Sammlung ist eine weitere pnende und wichtige Ergänzung des Kraftwerksareals, die ausgezeichnete Synergien zu unseren Theatern vor Ort verspricht?, begrüßt Oberbürgermeister Dirk Hilbert die geplante Vertragsunterzeichnung zwischen den Staatlichen Kunstsammlungen und der DREWAG am 6. Dezember 2017.

Als Eigentümer des Areals Kraftwerk Mitte Dresden realisiert die DREWAG die Entwicklung des Ortes zu einem Kunst-, Kultur- und Kreativstandort von überregionaler Bedeutung. Die DREWAG ist ein Unternehmen der Stadt. Die Landeshauptstadt gab mit einer Investition in zwei neue Theaterstandorte den maßgeblichen Startimpuls.

Die Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ist eine Sammlung mit mehr als 100 000 Theaterfiguren und Kulissen sowie Archivalien des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Sie zählt damit zu den wichtigsten Sammlungen auf der Welt. Derzeit präsentiert sich die Sammlung im Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof mit einer Ausstellung. In der Garnisonskirche in der Albertstadt ist das Depot untergebracht. Wenn die Räumlichkeiten 2020/2021 fertig sind, wird die Puppentheatersammlung innerhalb Dresdens in das Kraftwerk Mitte umziehen.

geschrieben am: 05.12.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Fußgänger und Radfahrer haben Vorrang?Das Thema Mobilität wird beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden eine zentrale Herausforderung für die Stadt und ihre Partner sein. Jeder, der dabei sein möchte, ist vor ... mehr
Nachdem der Stadtrat am 3. November 2011 das Bürgerbegehren zu den städtischen Krankenhäusern für zulässig erklärt und die Durchführung eines Bürgerentscheids beschlossen hatte, begannen die Mitarbeiterinnen  ... mehr
Eine Schülergruppe des Gymnasiums Dresden-Plauen hält sich vom 27. April bis 6. Mai zum Austausch an der Petrischule in Dresdens russischer Partnerstadt auf. Die Dresdner Jugendlichen sind in den Familien ihrer Petersburger Freunde unterg ... mehr
?Kredite können für die Kommunen keine Lösung sein, um den Bedarf an Krippenplätzen zu lösen?, erklärt Oberbürgermeisterin Helma Orosz zum 10-Punkte-Plan der Bundesfamilienministerin. ?Es ist positiv, dass der Bun ... mehr
Mit einem Piratenfest wird gemeinsam mit Bürgermeister Martin Seidel am Dienstag, 17. Juli der Abschluss des Projektes ?Kids fit und aktiv in Dresden? gefeiert. Die Schüler präsentieren in einer Show Eltern und Lehrern ihr neues spor ... mehr
Die Eislaufsaison in der EnergieVerbund Arena auf der Magdeburger Straße kann planmäßig mit Beginn der Herbstferien starten. Vom 20. Oktober 2012 bis 30. März 2013 kann täglich auf den größten Eisflächen d ... mehr
Gemeinsame Pressemitteilung mit der Dresdner Verkehrsbetriebe AGErster Bauabschnitt zwischen Fetscherstraße und JunghansstraßeAm Montag, 11. Februar 2013 beginnen die Bauarbeiten auf der Borsbergstraße - Schandauer Straße zw ... mehr
Am Dienstag, dem 7. Mai findet ab 18 Uhr im Bürgersaal des Ortsamtes Leuben, Hertzstraße 23, die nächste Bürgerversammlung zum Hochwasserschutz in Laubegast statt. Interessierte und betroffene Bürgerinnen und Bürger s ... mehr
Auf Einladung der Oberbürgermeisterin Helma Orosz fand am 26. und 27. April 2013 in der Messe Dresden die Frühjahrskonferenz des Lokalen Handlungsprogramms für Toleranz und Demokratie und gegen Extremismus (LHP) statt. Ziel war es, d ... mehr
Neuschnee blieb in der vergangenen Nacht aus. Der Winterdienst ist jedoch seit 4 Uhr erneut im Einsatz und kann so kurzfristig bei neuen Schneefällen reagieren. Dafür stehen 44 Streufahrzeuge zur Verfügung, die mit 50 Arbeitskrä ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Beim 41. Dresdner Pflegestammtisch am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15.30 bis 17.30 Uhr, geben Beschäftigte des Medizinischen Dienstes Antworten auf Fragen rund um die Pflegebeg ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates ist eine Doppelsitzung und findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, 16 Uhr, und am Freitag, 20. Juni 2025, 15 Uhr, im Neuen Rathaus, Plenarsaal,  ... mehr
Anzeige