Endlich – Theater und Sammlung an einem Ort
Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zieht ins Kraftwerk Mitte
?Wer hinter die Puppenbühne geht, sieht die Drähte?
schon Wilhelm Busch kannte die Geheimnisse um die Puppen. Und viel Geduld und manch guter Draht war nötig für dieses Ergebnis. Wir freuen uns sehr, dass endlich die Ansiedlung der Puppentheatersammlung im Kraftwerk Mitte gelungen ist und nach langer Vorbereitung jetzt besiegelt wird. Ein schöner Erfolg und Lohn für unsere konsequente Standortentwicklung. Diese Sammlung ist eine weitere pnende und wichtige Ergänzung des Kraftwerksareals, die ausgezeichnete Synergien zu unseren Theatern vor Ort verspricht?, begrüßt Oberbürgermeister Dirk Hilbert die geplante Vertragsunterzeichnung zwischen den Staatlichen Kunstsammlungen und der DREWAG am 6. Dezember 2017.
Als Eigentümer des Areals Kraftwerk Mitte Dresden realisiert die DREWAG die Entwicklung des Ortes zu einem Kunst-, Kultur- und Kreativstandort von überregionaler Bedeutung. Die DREWAG ist ein Unternehmen der Stadt. Die Landeshauptstadt gab mit einer Investition in zwei neue Theaterstandorte den maßgeblichen Startimpuls.
Die Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ist eine Sammlung mit mehr als 100 000 Theaterfiguren und Kulissen sowie Archivalien des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Sie zählt damit zu den wichtigsten Sammlungen auf der Welt. Derzeit präsentiert sich die Sammlung im Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof mit einer Ausstellung. In der Garnisonskirche in der Albertstadt ist das Depot untergebracht. Wenn die Räumlichkeiten 2020/2021 fertig sind, wird die Puppentheatersammlung innerhalb Dresdens in das Kraftwerk Mitte umziehen.
Redaktion DD-INside.com