NEWSTICKER

Neue Selbsthilfegruppe in Gründung

Angesprochen sind Frauen und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch

Die städtische Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) unterstützt die Gründung einer  neuen Selbsthilfegruppe in Dresden. Angesprochen sind Frauen und Paare mit unerfülltem Kinderwunsch. Interessierte Personen können sich dazu an KISS wenden, telefonisch unter 0351-2061985 oder per E-Mail an kiss-dresden@t-online.de.

Die Tatsache, nicht Eltern werden zu können, stellt meist eine enorme seelische Belastung dar. Auf dem Gebiet der modernen Reproduktionsmedizin gelangen zwar große Fortschritte, doch eine Garantie auf die Erfüllung des Kinderwunsches gibt es nach wie vor nicht. Die Möglichkeit, zusätzlich zur ärztlichen Betreuung persönliche Gespräche mit Menschen führen zu können, die sich in ähnlicher Situation befinden, kann unterstützend und ausgleichend wirken. Die neue Selbsthilfegruppe wird Betroffenen dazu dienen, sich über Informationen und Erfahrungen austauschen und auch gegenseitig zu ermutigen.

In Selbsthilfegruppen schließen sich Menschen mit gesundheitlichen, seelischen oder sozialen Problemen zusammen. Gemeinsam mit anderen wollen sie ihre Lebenssituation besser bewältigen. In der Gruppe finden sie Kontakt, Austausch und Rückhalt. Freiwilligkeit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung sind die grundlegenden Prinzipien der Selbsthilfegruppen-Arbeit. In Dresden gibt es rund 230 Selbsthilfegruppen mit einigen tausend Mitgliedern. KISS vermittelt Kontakte zu ihnen, unterstützt deren Arbeit und hilft bei Neugründungen.

geschrieben am: 01.06.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Anna Netrebko (38) und Erwin Schrott (37), miteinander liierte Opernsänger, haben ein Problem mit ihrer Fernbeziehung. «Wir leiden unglaublich, weil wir so oft getrennt sind. Dann telefonieren wir stundenlang, sagen uns, wie sehr wir uns v ... mehr
Über zehn Kolleginnen hat Giovanni di Lorenzo bei der Radio-Bremen-Talksendung «3 nach 9» bisher an seiner Seite gehabt. Mit Juliane Bartel und Amelie Fried talkte er jeweils rund ein Jahrzehnt, mit Charlotte Roche nur vier Monate, d ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden bereitet die Erweiterung des Gymnasiums Klotzsche im Sommer 2012 vor. In der vergangenen Woche legten die Bürgermeister in ihrer Bildungsklausur fest, dass Bildung die oberste Priorität für Dresden darste ... mehr
Der Einsatz zahlreicher Lehrgangsteilnehmer der Offiziersschule des Heeres während der Hochwasserkatastrophe 2002 bleibt den Dresdnerinnen und Dresdnern unvergessen. Die zivil-militärische Zusammenarbeit hat nach der deutschen Wiederverei ... mehr
In der Dresdner Heide und deren Umfeld ist der Eichenprozessionsspinner aufgetreten. Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass der Kontakt mit den Raupen allergische Reaktionen der Haut oder Schleimhautreizung hervorrufen kann. Die feinen Brennhaar ... mehr
Landeshauptstadt setzt ein Zeichen für den KlimaschutzAm Sonnabend, 23. März, bleiben von 20.30 bis 21.30 Uhr Gebäude und Sehenswürdigkeiten dunkel. Dazu gehören unter anderem der Rathausturm, die Elbbrücke ? Blaues W ... mehr
Weitere fünf Horte müssen aufgrund der Hochwasserlage in Dresden geschlossen werden. Damit steigt die Zahl der betroffenen Kinder auf 6000, davon 2300 in Kitas und 3700 in Horten.Die im Anhang beigefügte aktualisierte Liste beinhalte ... mehr
Am 21. Juni findet wieder das Musikfest, die ?Fête de la Musique?, statt. Weltweit sollen die Straßen der Städte an diesem Tag durch Musik zum Beben gebracht werden, so dass sich die Füße der Zuhörer gezwungen f&uum ... mehr
Im Auftrag des Schulverwaltungsamtes der Landeshauptstadt Dresden finden seit Juni 2013 Bauarbeiten an der 70. Grundschule, Südhöhe 31, statt. Die Projektleitung hat das städtische Hochbauamt. Auf dem ehemaligen Sportplatz gegenü ... mehr
In Vorbereitung der am Gewerbestandort Bismarckstraße anstehenden Straßenbauarbeiten werden ab Montag, 27. Oktober, Baumfällungen durchgeführt. Die Maßnahme wird etwa zwei Wochen dauern. ?Indem wir die Infrastruktur erne ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Fahrbahnen und die Kreuzung Waltherstraße, Hamburger Straße, Schäferstraße im Stadtteil Friedrichstadt bleibt nach der Gasexplosion am Mittwoch, 22. März komplett bis minde ... mehr
Am Sonnabend, 25. März 2023, verleiht Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum zweiten Mal die Ehrenmünze der Landeshauptstadt Dresden an verdienstvolle Persönlichkeiten, die sich eh ... mehr
Klimaschutz hat in der Landeshauptstadt Dresden durch einen Stadtratsbeschluss von Januar 2020 höchste Priorität. Deshalb hat sich auch die Verwaltung gemeinsam mit den kommuna ... mehr
Am Sonnabend, 1. April 2023, können Interessierte das neue Übergangswohnheim für Asylsuchende in Dresden-Sporbitz, Am Werk 1, von 10 bis 13 Uhr besichtigen. Das Heim auf dem Gr ... mehr
Anzeige