NEWSTICKER

Chancen und Risiken bei Wohngemeinschaften

Das Sozialamt informiert mit einem neuen Merkblatt

Für wen ist eine Wohngemeinschaft (WG) geeignet? Welche Vorteile bietet eine WG? Was sollte ich bei der WG-Suche beachten? Über diese Fragen können sich die Dresdnerinnen und Dresdner jetzt in einem neuen Merkblatt des Sozialamts informieren.

?WGs sind zwar in aller Munde. Aber nicht alle wissen um die Chancen und Risiken dieser modernen Wohnform. Das macht die Entscheidung für oder gegen diese Art des Zusammenlebens schwer?, sagt die Dresdner Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Dr. Kristin Klaudia Kaufmann. Eine WG bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern finanzielle und praktische Vorteile. Gerade für Alleinerziehende, Senioren und Menschen mit geringem Einkommen ist das interessant. Allerdings sollten bei der Vertragsgestaltung bestimmte Dinge von vornherein bedacht werden. ?Wir wollen, dass die Dresdnerinnen und Dresdner gut informiert sind und eine bewusste Entscheidung treffen können?, bringt die Bürgermeisterin das Anliegen auf den Punkt.

Das neue Merkblatt ist im Sozialamt, im Jobcenter und in den Bürgerbüros erhältlich. Es kann im Internet unter www.dresden.de/wohnberatung heruntergeladen werden. Die Publikation ist Teil der Informationsoffensive der Dresdner Stadtverwaltung zum Thema Wohnen. Im Rahmen dieser Initiative wird zur Jahresmitte eine neue zentrale Wohnberatung ihre Arbeit aufnehmen. In den nächsten Monaten sollen außerdem weitere Merkblätter zu ausgewählten Wohnthemen veröffentlicht werden, zum Beispiel zum betreuten bzw. begleiteten Wohnen.

geschrieben am: 02.05.2017
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Die Dresdner CDU will am Wochenende ihre Bürgerbefragungen in der Landeshauptstadt fortsetzen. Aktuelles Thema ist nach Angaben des CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Lars Rohwer von Dienstag die weitere Schuldenfreiheit der Stadt. D ... mehr
Regisseur Werner Herzog pflegt eine intensive Abneigung gegen Hühner. Die Vögel sähen ausgenommen dumm aus, sagte der Oscar-nominierte Filmemacher («Aguirre, der Zorn Gottes», «Bad Lieutenant») in einem auf der  ... mehr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft pflanzen im Frühjahr 2011 auf der Lauensteiner Straße im Abschnitt zwischen Schandauer Straße und Eisenacher Straße 44 junge Winterlinden ... mehr
Anlässlich des 40. Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Ostrava gastiert das Dirk-Häfner-Trio am 7. April in Dresdens tschechischer Partnerstadt Ostrava. Das Dirk-Häfner-Trio bestehend aus den Musikern Dir ... mehr
Die Stadt Dresden wird den Stadträten empfehlen, den Vertrag mit der PAN GmbH zur Sicherung der Filmnächte am Elbufer um weitere 10 Jahre zu verlängern. Eine entsprechende Verwaltungsvorlage, die vorsieht den Vertrag ab 2016 fortzuf& ... mehr
In der Landeshauptstadt sind im vergangenen Jahr insgesamt 186 108 Tonnen Abfälle angefallen. Gegenüber 2010 entspricht das einer Zunahme um vier Prozent.?Wir sehen die gestiegene Abfallmenge als einen Erfolg an, der auf eine bessere Getr ... mehr
Der Nikolaus-Morgen begann für die Männer vom Dresdner Winterdienst mit maximal fünf Zentimeter Neuschnee, Temperaturen von bis zu minus 4 Grad ? vor allem aber mit zeitigem Aufstehen. Seit vier Uhr ist die erste Schicht auf den Haup ... mehr
Die nächste Sitzung des Stadtrates findet statt am Donnerstag, 24. Januar 2013, 16 Uhr, im Kulturrathaus, Clara-Schumann-Saal, 1. Etage, Königstraße 15. ... mehr
Ausbau präventiver Angebote in DresdenEltern wissen, was gemeint ist: Monate hat man sich auf den Nachwuchs gefreut und vorbereitet. Dann ist er da und alles ist anders. Für manche Familien sind die ersten Monate mit dem Kind und manchmal ... mehr
Am Mittwoch, 20. März, 19 Uhr, findet im Rathaus, Dr.-Külz-Ring 19, 4. Etage, Raum 13, ein Informationsabend des Jugendamtes zum Thema ?Pflegeeltern gesucht? statt. Eingeladen sind alle Dresdnerinnen und Dresdner, die sich vorstellen k& ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Am Freitag, 9. Juni wird 18 Uhr die OSTRALE Biennale O23 eröffnet. Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch, Anna Schinzel, Vertreterin der Stiftung Kunst und Musik für Dresden ... mehr
Im Stadtteil Podemus sind die Bauarbeiten am Podemuser Hanggraben und dem angrenzenden Hanggrabenteich nahezu abgeschlossen. Das kleine Gewässer im Dresdner Westen haben Fachle ... mehr
Mindestens 10.000 zusätzliche Sozialwohnungen müssen nach einer Analyse der Stadtverwaltung in den nächsten Jahren in Dresden entstehen. Kann der soziale Wohnungsbau die Lücke  ... mehr
Das ?digitale Bürgerbüro? am Ferdinandplatz 1 bleibt am Mittwoch, 21. Juni 2023, wegen einer Mitarbeiterschulung für einen Tag geschlossen. Im Normalfall ist das ?digitale Bürg ... mehr
Anzeige