NEWSTICKER

Kulturförderung auf fast sieben Millionen Euro erhöht

Am vergangenen Dienstag (6.12.) traf der Ausschuss für Kultur und Tourismus des Dresdner Stadtrates eine Entscheidung zur Kommunalen Kulturförderung für das Jahr 2017. Mit der Erhöhung auf 6,94 Millionen Euro erhält die Freie Szene und Institutionen der freien Kulturpflege 1,5 Millionen Euro mehr als noch im Jahr 2016 (5,37 Millionen Euro). Die Mittel für die Projektförderung wurden durch den Stadtrat um 180 000 Euro (2017) und 190 000 Euro (2018) erhöht, was eine Ausreichung von Projektmitteln auch im 2. Halbjahr 2017 ermöglicht.

Dazu Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch:
?Mit dem Beschluss zur Institutionellen Förderung stellte der Stadtrat die Weichen für einen erfolgreichen Umzug der Volkshochschule und des Kabaretttheaters Herkuleskeule in ihre neuen Domizile. Ebenso wurde die Arbeit des Heinrich-Schütz-Konservatoriums als  Musikschule in einer wachsenden Stadt gestärkt und die soziale Situation der Honorarkräfte kann wie eingefordert verbessert werden. Die Erhöhung der Förderung für die Freie Szene um 100 000 Euro ermöglicht die Stärkung der personellen Situation in den Kulturzentren und Vereinen. Darüber hinaus wird die Freie Szene in der Darstellenden Kunst durch die Aufstockung des städtischen Zuschusses an das Societätstheater um 25 000 Euro (2017) bzw. 50 000 Euro (2018) gestärkt.
Die Erhöhung der kommunalen Kulturförderung für die Freie Szene ist ein wichtiges Signal für die kulturelle Vielfalt in Dresden und würdigt die veränderten Bedarfe in einer wachsenden Großstadt wie der sächsischen Landeshauptstadt."

geschrieben am: 09.12.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Rund 17 000 Zuschauer haben den US-Sänger Prince am Montagabend in der Berliner Waldbühne frenetisch gefeiert. Bei seinem einzigen Deutschlandkonzert lobte Prince das Berliner Publikum mit den Worten: «Ihr seid in besserer Form als di ... mehr
Der Görlitzer Oberbürgermeister Joachim Paulick (parteilos) ist über das Agieren des Freistaates beim Thema Fluthilfe «enttäuscht». Trotz eines großen Bedarfs wolle die Landesregierung die Unterstützung nich ... mehr
Der Tag der Sachsen 2012 findet in Freiberg statt. Das Kuratorium habe sich einstimmig für den einzigen Bewerber ausgesprochen, sagte Kuratoriumspräsident Matthias Rößler am Samstag. Damit sei die erste Ausrichterstadt nach 20 Ja ... mehr
Als erste Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden begrüßt Helma Orosz die klaren Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Diskussion um die Einführung einer Frauenquote. ?Frauen in Führungspositionen zu f&ou ... mehr
Um insbesondere Unterstützung für den Bau der Eisenbahn-Neubaustrecke Dresden-Prag zu erhalten und damit den Schienenverkehr von den Seehäfen an Nord- und Ostsee bis nach Südosteuropa zu stärken, hat der Erste Bürgerme ... mehr
Im Rahmen der Demokratie- und Toleranzförderung unterstützt die Landeshauptstadt Dresden Projekte, Initiativen und Maßnahmen auch finanziell. Die nächste Beratung des Begleitausschusses findet am 12. Dezember statt. Bitte reich ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden gibt regelmäßig aktualisierte Auflagen der Ortsamtsbroschüren heraus. Nun ist die neue Broschüre des Ortsamtes Leuben erschienen, zu dem die Stadtteile Leuben, Laubegast, Alttolkewitz, Klein- und Gr ... mehr
Sie sind unterwegs und überlegen, ob Sie noch schnell etwas auf dem Amt erledigen wollen, wissen aber nicht, wer zuständig ist und ob es noch geöffnet hat? Sie wollen abends ausgehen und suchen eine passende Veranstaltung? Oder Sie s ... mehr
Der neu erschienene Straßenreinigungskalender 2012 liegt ab sofort bei allen Infostellen der Rathäuser, Bürgerbüros, Ortsämter, Ortschaften und im Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft kostenlos aus. Er informie ... mehr
Im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes saniert die Firma SAZ Straßenbau von A bis Z bis 26. Mai die Fahrbahn auf der Quohrener Straße. Auf dem etwa 200 Meter langen Fahrbahnabschnitt zwischen der Erkmannsdorfer Straße und  ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Der Stadtbezirksbeirat Cotta finanzierte den neuen Kunstrasenplatz mit 114.000 Euro: 20.000 Euro für die Planung und 94.000 Euro für den Bau. Dem Eigenbetrieb Sportstätten Dres ... mehr
Die mittlerweile fest etablierte Newcomer-Hütte, in der sich Nachwuchshändler sich und ihre Produkte ausprobieren können, ist wieder vor Ort. Wirtschaftsförderer Steffen Rietzs ... mehr
Die Landeshauptstadt Dresden hat gemeinsam mit dem Unternehmen Hentschke Bau GmbH den Zeitplan zum Abriss der Carolabrücke konkretisiert. Das Ausbringen der beiden Einhängeträg ... mehr
Der Fahrstuhl des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Sportstätten auf der Freiberger Straße 31 fällt aufgrund einer Havarie für einen längeren Zeitraum aus. Daher ist das Ge ... mehr
Anzeige