NEWSTICKER

Anträge auf ambulanten Handel im Jahr 2017

Ab Montag, 1. August, nimmt die Landeshauptstadt Dresden Sondernutzungsanträge für den ambulanten Handel im nächsten Jahr an. Die Sondernutzungsanträge können per Post geschickt werden oder im Straßen- und Tiefbauamt, St. Petersburger Straße 9, Zimmer K 226, abgegeben werden. Dort und auch im Internet unter www.dresden.de/wegweiser (Stichwort ?Ambulanter Handel?) gibt es die Antragsformulare. Mit dem Antragsformular werden im Straßen- und Tiefbauamt für den Stadtkern Lagepläne ausgegeben, in denen die zulässigen Standorte für die einzelnen Sortimente gekennzeichnet sind. Außerdem ist ein Informationsblatt erhältlich, in welchem sowohl das Antrags- als auch das Verwaltungsverfahren erläutert werden.

Alle bis zum Freitag, 5. August, eingehenden Anträge auf Sondernutzung durch ambulanten Handel gelten als gleichberechtigt. Bei Mehrfachbewerbungen für einen bestimmten Standplatz entscheidet das Los. Auskünfte erhalten Interessierte auch unter Telefon (03 51) 4 88 17 84 oder (03 51) 4 88 17 81.

geschrieben am: 08.06.2016
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Veronica Ferres (45) und Martin Krug (52) sind seit Donnerstag offiziell geschieden. Die Trennung sei vor dem Münchner Familiengericht vollzogen worden, sagte eine Sprecherin der Schauspielerin und bestätigte damit einen Bericht der Illustr ... mehr
Hunde begrüßen laut bellend jeden Besucher des Tierheims Meißen-Winkwitz. Auf den ersten Blick gibt es keinen Unterschied zwischen dem sogenannten Tierschutzcentrum Meißen und einem normalen Tierheim. Meißen/Bonn . Hunde  ... mehr
Die Interessengemeinschaft Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt veranstaltet am Wochenende ein «Blaulichtfest». Wie ein Sprecher des Vereins mitteilte, sind historische Feuerwehren und mobile Hilfsdienste mit ihren Fahrzeugen zu erleben. Ge& ... mehr
Kurt und Paola Felix sind am Samstag zu Gast in der Jubiläumssendung «Das Beste aus 30 Jahren -Verstehen Sie Spaß?-». In einem Interview mit Moderator Guido Cantz erzählte das Paar, dass es seine Karriere Harald Juhnke ver ... mehr
„Es gibt hunderte Jazzclubs in Deutschland, wir sind als einer der Besten wahrgenommen und anerkannt“, sagt der Künstlerische Leiter der Tonne, Steffen Wilde, nach der Preisgala des Live Entertainment Award (ELA) in Frankfurt am Main ... mehr
Nach einem nervenaufreibenden Spiel hat es die Mannschaft von Trainer Loose nach einem 1:3 Erfolg in Osnabrück geschafft in die 2. Liga aufzusteigen. Wenige haben daran geglaubt, dass Dynamo Dresden die Relegation schafft und umsomehr freuen sic ... mehr
Morgen, Dienstag, 23. August, beginnt um 8 Uhr die Demontage des Schwertgriffes am Goldenen Reiter. Dafür stellt der städtische Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen einen Hubsteiger zur Verfügung. Die Arbeiten werden von ... mehr
Am Mittwoch, 7. Dezember, findet im Foyer des Kulturpalastes in der Zeit von 13 bis 17 Uhr die 4. Wichtelwerkstatt der Jugendberufshilfe statt.  ... mehr
Standfestigkeit der Halle nicht gefährdet ? erste Sicherungsmaßnahmen erfolgreichAufgrund der Regenfälle in der vergangenen Nacht drang seit Mitternacht erneut Wasser in die Halle der EnergieVerbund Arena ein. Die extra eingerichtet ... mehr
arche noVa und die Landeshauptstadt Dresden laden zum Vortrag einarche noVa e. V. und die Landeshauptstadt Dresden laden im Rahmen ihres Bündnisses ?Dresden hilft? am 29. Februar 2012 um 19 Uhr zu einem Vortrag zum Thema ?Dürre, Flut un ... mehr
NACHRICHTEN ARCHIV
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Die Veranstaltung verspricht exklusive Einblicke und Sonderprogramme, zahlreiche Mitmachaktionen sowie ein abwechslungsreiches Angebot aus Musik, Shows und kulinarischen Erlebn ... mehr
Am Dienstag, 1. April 2025, eröffnet das innovative Projekt ?Inklusion vor Ort? ein eigenes Büro im Stadtforum Dresden. Es wird ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich für ... mehr
Das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden und die Dresdner Philharmonie laden herzlich zu einem besonderen Sing-Workshop ein. Unter der Leitung von Cho ... mehr
Das Heinz-Steyer-Stadion ist Ort von mehr als einem Dutzend Weltrekorden. Das ist ab dem morgigen Donnerstag, 27. März 2025, auch wieder für alle zu sehen, denn nach drei Jahre ... mehr
Anzeige