NEWSTICKER

Innere Neustadt: Elbradweg-Brücke über die Prießnitz öffnet wieder



Ab morgen Nachmittag (17. April voraussichtlich 15 Uhr) können Fußgänger und Radfahrer die Elb-radweg-Brücke über die Prießnitz in der Inneren Neustadt wieder nutzen. Wegen Bauarbeiten zur Beseitigung von Hochwasserschäden des Jahres 2013 war sie seit 16. März 2015 voll gesperrt. Der Ersatzweg führte über die Holzhofgasse.

Inzwischen erhielt die Brücke einen neuen Fahrbahnbelag. Zuvor wurde die Mittelinsel entfernt und die Dichtung komplett erneuert. Restarbeiten am Geländer laufen noch etwa eine Woche.
geschrieben am: 16.04.2015
Redaktion DD-INside.com


DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN
Schauspielerin Kirsten Dunst langweilt sich beim Lesen von Hollywood-Drehbüchern. «Das ist alles ungemein konventionell und voller Klischees», sagte Dunst in einem Interview mit dem Fernsehsender Tele 5. Die Rollen, die man ihr anbie ... mehr
Der Korruptionsskandal um die Leipziger Wasserwerke und andere städtische Firmen weitet sich offenbar aus. Ein unter Bestechungsverdacht stehender Manager der Schweizer Firma Value Partners soll gestanden haben, dass sein Unternehmen auf eine Fo ... mehr
Die CDU in Sachsen baut in der Familienpolitik auf einen Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft. Der CDU-Familienpolitiker Alexander Krauß erwartet zumindest neun Monate danach ein Geburtenhoch. «Ich ... mehr
Die Grünen fordern eine effizientere Verwaltung von EU-Mitteln in Sachsen. Im Bereich des Managements gebe es «erhebliches Einsparpotenzial», sagte die europapolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Gisela Kallenbach, am Freit ... mehr
Fürst Albert II. von Monaco wird am 9. Juli 2011 die ehemalige Schwimmerin Charlene Wittstock heiraten. Den Termin der kirchlichen Trauung kündigte der Fürstenpalast am Donnerstag an, einen Monat nach Bekanntwerden der Verlobung. Am 8. ... mehr
Die Internetseiten der Landeshauptstadt sind um sechs Fremdsprachen reicher. Kurze Texte über die Geschichte Dresdens, Stadtverwaltung und Verkehr, Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur, Tourismus und die Partnerstädte sind in den Sprachen  ... mehr
Arbeitsmittel für Fachleute und InteressierteDas Dresdner Umweltamt bietet im Rahmen der Umweltinformation eine neue Gewässerkarte an. Die ?Stadtkarte 2010 ? Oberirdische Gewässer? gibt den aktuellen Kenntnisstand zu Verlauf und La-g ... mehr
Brückenlagerräume werden verfüllt zur Stabilisierung der KonstruktionAb Montag (14. Februar) lässt das Straßen- und Tiefbauamt im Industriegelände die ehemaligen La-gerräume der Brücke auf der Straße ? ... mehr
In der Zeit vom 2. Mai bis voraussichtlich 2. Dezember 2011 wird die Freiberger Straße zwischen Ammonstraße und Hertha-Lindner-Straße im Auftrag des Straßen- und Tiefbauamtes auf einer Länge von etwa 500 Metern ausgebau ... mehr
Pünktlich zum Kindertag am 1. Juni ist am Spielplatz Georg-Kühne-Straße in Langebrück der Bauzaun entfernt und der Platz für die Kinder zum Spielen freigegeben worden. Der Spielplatz war bis zum Frühjahr saniert worde ... mehr
ANZEIGE
NEUE NACHRICHTEN
Seit 2010 organisieren sich freie Tänzerinnen und Tänzer in der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam und solidarisch im TanzNetzDresden. Über die letzten 15 Jahre ist ein Netzwer ... mehr
Der Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung ?Heideland? am Standort Zum Bahnhof 5, 01108 Dresden, schreitet zügig voran. Der Rohbau ist inzwischen fristgerecht und erfolgreich  ... mehr
Sie haben Fragen zur aktuellen Entwicklung in Dresden? Sie finden, dass manche Probleme dem Stadtrat überhaupt nicht oder nicht ausreichend bekannt sind? Sie möchten dem Stadtr ... mehr
Viele Dresdnerinnen und Dresdner leiden unter Straßenverkehrslärm. Das zeigen nicht nur Beschwerden, die regelmäßig bei Ämtern der Stadtverwaltung eingehen, sondern auch die Er ... mehr
Anzeige